• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ich nicht verstehe...

zehdeh

Themenersteller
Nun hat ja Qlympus verkündet , dass es bei FT keine "kleinen" Modelle mehr geben soll, allenfalls noch eine "e-7" falls bis dahin noch kein adäquater Ersatz bei µft bereit steht. Aber warum verkauft man dann nicht einfach noch die gar nicht sooooo alte e-30 bzw. e-6xx einfach eine Zeit lang weiter. Für mich ist das auch betriebswirtschaftlich gesehen vollkommen unverständlich, vor allem wenn man sieht wie gut sich die genannten Gehäuse z.B bei Ebay verkaufen.
(Auch die E-5 verkauft sich ja anscheinend weit besser wie erwartet)
Ich verstehe diese Firma nicht....
 
Naja, wenn du dir die E-5 einmal anschaust ist sie im Grunde ein alter Body mit schon vorhandenem Sensor und Update auf den heutigen Stand der Technik.
(überhaupt nicht abwertend gemeint, mehr braucht es angesichts der heutigen Bildqualität meiner Meinung nach auch gar nicht)

Daher ist es für mich ebenso unverständlich wieso man dies nicht auch in den anderen Serien fortsetzt. Ich mag meine E-520, würde sie jedoch als E-550 herauskommen, nur mit dem E-5 Sensor und Video, ich würde vermutlich morgen schon im Laden stehen.

Die Komponenten sind jeweils da. Wirtschaftlich kann es kaum einfacher sein einen Nachfolger von E-520 und E-620 und co an den Markt zu bringen.
 
Oly bekommt gerade einen neuen chef für die imaging sparte.
Das was der aktuelle abliefert ist einfach nur chaos.....
Mal sehen was der neue bringt.
 
Naja, wenn du dir die E-5 einmal anschaust ist sie im Grunde ein alter Body mit schon vorhandenem Sensor und Update auf den heutigen Stand der Technik.
(überhaupt nicht abwertend gemeint, mehr braucht es angesichts der heutigen Bildqualität meiner Meinung nach auch gar nicht)

Daher ist es für mich ebenso unverständlich wieso man dies nicht auch in den anderen Serien fortsetzt. Ich mag meine E-520, würde sie jedoch als E-550 herauskommen, nur mit dem E-5 Sensor und Video, ich würde vermutlich morgen schon im Laden stehen.

Die Komponenten sind jeweils da. Wirtschaftlich kann es kaum einfacher sein einen Nachfolger von E-520 und E-620 und co an den Markt zu bringen.

Da hast du recht, aber wie gesagt ich verstehe es nicht.
Und was soll aus den mit viel Aufwand entwickelten Objektiven werden. Sicherlich kann man sie adaptieren, aber bislang (und vermutlich auch in Zukunft, denn Olympus will ja neue µft-Objektive verkaufen) nur mit Einschränkungen in der Geschwindigkeit, die nur wenige angesichts der Preise
in Kauf nehmen werden.
Es wäre eigentlich so einfach noch mal ein Update nachzuschieben bis man so weit ist. (oder wenigsten die "alten" Modelle weiterhin verkaufen)

Na ja, man merkt ich bin nicht glücklich mit der Entwicklung, dabei bin ich durchaus ein (mittlerweile etwas enttäuschter) Oly-Fanboy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oly bekommt gerade einen neuen chef für die imaging sparte.
Das was der aktuelle abliefert ist einfach nur chaos.....
Mal sehen was der neue bringt.

Ich habe glaube letztes Jahr ein Interview mit diesem Chef gelesen, da hat er (so etwa) verkündet, dass seine Sparte in Zukunft eine 30% Umsatzrendite
machen soll...
War wohl nix
 
Ich hoffe das demnächst eine E 50 oder ein Nachfolger für die E 520 und E 620 gibt. Zwar habe ich mir erst vor kurzem die E 30 gekauft, aber andere wollen ja auch mal was neues haben.
Und Olympus möchte ja auch Umsatz machen, also denke ich das der neue Chef die Lücke sehen und schließen wird.
Aber wir werden es ja sehen...
 
Eine E-620 mit dem Sensor der Panasonic GH2 (sofern erhältlich) versehen, noch eine handvoll zusätzlicher Art-Filter, HD-Video und das Ganze dann "E-650" genannt. Fertig wäre eine hervorragende, handliche Kamera für Einsteiger und auch ambitioniertere Hobbyfotografen! Dazu noch ausreichend Produktwerbung(!) und Präsenz bei den Fotohändlern.

Ich fürchte, Olympus wird weder das eine noch das andere tun!



Viele Grüße

Wolfgang
 
Na ja, man merkt ich bin nicht glücklich mit der Entwicklung, dabei bin ich durchaus ein (mittlerweile etwas enttäuschter) Oly-Fanboy.

Die Produktion wurde wohl eingestellt.
Und wieso entteuscht,du kannst mit deiner Oly doch noch in 10 Jahren schöne Fotos machen.
Die JPGS ooc sind immer noch unerreicht.
Und auch die Konkurenz wird kaum noch große Fortschritte verbuchen.

Ja Video ist noch ausbaufähig und irgendwann werden DSLRS Internetfähig dann kann man damit auch telefonieren und Aps herrunterladen.:D

gruß Andre

solange meine E420 funktioniert brauch ich nichts neues.
 
Die Produktion wurde wohl eingestellt.
Und wieso entteuscht,du kannst mit deiner Oly doch noch in 10 Jahren schöne Fotos machen.
Mal sehen wie lange die Kamera durchhält. Meine e-510 hat schon 35000 auf dem Zähler. Wenn ich weiter in diesem Tempo Bilder mache hat sie in 10 Jahren
ca 180000 Auslösungen....
 
Morgähn,

so doof finde ich das von Oly im Zuge einer angedachten µFT
Umstellungnicht nicht, eher unsympathisch im Stammkundensinne.

Denkt auch mal 'anderstherum':

Jeder der in Linsen investiert hat und einen aktuellen Oly-Body möchte,
ist gezwungen eine E-5 zu kaufen, welche durch Verknappung deutlich
zu hochpreisig gehalten werden kann.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgähn,

so doof finde ich das von Oly im Zuge einer angedachten µFT
Umstellungnicht nicht, eher unsympathisch im Stammkundensinne.

Denkt auch mal 'anderstherum':

Jeder der in Linsen investiert hat und einen aktuellen Body möchte,
ist gezwungen eine E-5 zu kaufen, welche durch Verknappung deutlich
zu hochpreisig gehalten werden kann.

Gruss Martin


Das halte ich nur für bedingt richtig.
Ich erkläre das einfach mal anhand meiner Situation. Ich habe mitlerweile einige Pro Objektive, als Body jedoch noch immer eine E-520.
Für mich als Student liegt der E-5 Body außer Reichweite. Ich denke das viele gerade mit Kameras im Einsteigersegment einfach ein paar neue Features haben wollten, da geht es nicht um Wetterfestigkeit oder sonstiges. Und diese Features bieten 550D und co bereits alle.

Ich würde auch gerne hin und wieder mal ein Video mit meiner Cam drehen, ein paar mehr Fokuspunkte haben oder ähnliches. Wären mir diese Dinge nun sehr wichtig, wäre es das Einfachste meine Zuikos zu verkaufen, den Body gleich mit und mir dafür eine 550D inklusive der Gegenstücke aus Canons Objektivangebot gebraucht zu schießen. Trotz Systemwechsel sicher günstiger als der Preis den ich für eine E-5 Zahlen würde.

Da ich mir jedoch bewusst bin weshalb ich Olympus gewählt habe ist das für mich keine Option, für manch anderen aber mit Sicherheit schon.
 
Ich fände es nicht so schlimm, dass keine FT-Kameras mehr hergestellt werden, wenn Olympus eine mFT-Kamera nach Vorbild der Panansonic G/GH-Modelle herausgeben würde. Einigermaßen griffig (nicht wie eine Kompaktkamera) dabei jedoch kleiner als die überdimensionierten DSLR.

Idealerweise noch gedichtet und mit Objektiven wie dem 14-54 mm II könnte man jede Menge Spaß haben...

Ein Update zur E-520 oder E-620 wäre aber auch nicht übel und sicherlich keine große Sache.

Was ich nicht verstehe: Olympus hat gefühlt 75 % gedichtete Objektive aber immer nur eine gedichtete Kamera, die derart schwer und unhandlich ist, dass sie unabhängig vom Preis für mich überhaupt nicht in Frage kommt. Dabei sind viele der gedichteten Objektive (zB. 50 mm/14-54 mm) nicht so klotzig, dass sie zwingend nach einem monströsen Gehäuse verlangen würden. Ohne gedichtetes Gehäuse ist die Dichtung der Objektive aber nur die Hälfte wert.
 
Die Produktion ist bis auf die E-5 wohl schon längst eingestellt - was aber üblich ist, gerade bei kurzen Produktzyklen wird teils nur ein paar Wochen/Monate nach Markteinführung der Body noch gebaut.
Ferner sind Oly im FT-Sektor die Umsätze massiv eingebrochen, bei µFT konnte dagegen sehr viel Land gewonnen werden. Es ist wohl am Schreibtisch logisch, anstatt FT attraktiver zu gestalten da System zum Stiefkind zu erklären.
Dumm.
Das System hat ja nicht ohne Grund seine Liebhaber und weiterentwickeln könnte man da einiges - seis, dass die günstigen abgedichteten Optiken auch mal einen günstigen abgedichteten - und kleinen - Body bekommen oder dass der zeitgemäße Sensor der E-5 auch mal in den kleineren Verwendung findet.
Problematisch ist eben, dass eines der gewichtigsten Oly-Argumente vom eigenen Haus gekillt wurde: Wer etwas Jackentaschenkonformes wollte war/ist mit einer e4x0 und Pancake bestens bedient und generell eben, wer auf handlichkeit wert legt. Da gabs als Konkurrenz bestenfalls die Einsteigerbodys der Mitbewerber, die aber nie ganz so klein gehalten werden konnten d.h. 'schlechter' waren.
Müsste ich mich jetzt entscheiden, was als kleines für unterwegs her muss würds wohl auch keine e-4x0 mit Pancake werden, sondern eine evil - die DSLR-Vorteile geb ich da gerne auf und viele brauchen die ja auch nicht wirklich.
Um mit den kleinen DSLR gegen noch kleinere evil zu punkten müsste schon etwas her, was es bis jetzt nicht gibt. Sonst bleibt der Kundnkreis auf Enthusiasten beschränkt, was eben zu wenig Umsatz bringt.
 
Morgähn

Jeder der in Linsen investiert hat und einen aktuellen Body möchte,
ist gezwungen eine E-5 zu kaufen, welche durch Verknappung deutlich
zu hochpreisig gehalten werden kann.
Das halte ich nur für bedingt richtig...

So kann man bei den Stammkunden, welche aufgrund ihrer Linsen
eben nicht wechseln wollen, nochmals ordentlich absahnen.
Das sind mMn. schon einige...
Um Systemwechsel ging es doch gar nicht, das geht ja eh immer
als letzte, traurige Konsequenz.

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten