• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was heißt Nikon AF 80-200 1:2,8 (D) ED

s.o.v.

Themenersteller
Hallo,
leider bin ich mit der SUFU nicht fündig geworden .

Vielleicht könnt ihr mir helfen
Was ist eigenlich der Unterschied zwischen den Nikon Objektivbezeichnungen

80-200 1:2,8 D ED und
80-200 1:2,8 ED bzw.
80-200 1:2,8 D

Sind diese Objektive an einer D90 brauchbar? Ist hier der Abbildungsmaßstab 1:1,5?
Ich benutze derzeit ein altes Nikkor 70-210 4-5,6D und liebäugle mit einen Umstieg.

Herzlichen DANK für Eure Infos.
Gruss
s.o.v.
 
Hi,

80-200: ist die Brennweite

D: Nikon Objektive, bei denen die Daten aus der Entfernungsmessung für die Belichtungsmessung berücksichtigt werden.

ED: Oft bei Nikon gebrauchte Kürzel für Extra Low Dispersion, hoch brechende Spezialgläser mit anormaler Teildispersion, die eingesetzt werden um das sekundäre Spektrum zu verringern.

Am der D90 hast Du bei jedem Objektiv den "Cropfaktor" von ca. 1,5

Hier noch ein paar Links zu Abkürzungen:
http://www.5lux.de/fototechnik/die-abkuerzungen-der-objektive/
http://www.digicamclub.de/showthread.php?6365-Kleines-Objektiv-Lexikon
http://www.fotofreund.at/wiki/index.php5?title=Objektiv-Abkürzungen

Ob ein Objektiv zur Kamera passt, kannst Du auf einer Kompatibilitätstabelle von Nikon nachlesen:
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/19072

Gruß EhZoMo
 
Hä? Was genau willst Du jetzt wissen? :confused:

Die genaue Bezeichnung dieser Linse lautet AF Nikkor 80-200mm 1:2.8 D. Also: AF = Autofokus; Nikkor = Handelsname; 80-200mm = Brennweitenbereich; 1:2.8 = maximale Blendöffnung (kleinste Blendenzahl), f/2.8 über den gesamten Brennweitenbereich; D = übermittelt Entfernungsdaten an den Belichtungsmesser. Das auf der Linse ebenfalls bezeichnete ED heißt „Extra Low Dispersion“ und bezeichnet speziell beschichtetes/behandeltes Glas, um Farbsäume möglichst zu reduzieren.

Laut Ken Rockwell liegt die Naheinstellgrenze bei 1,5 m, womit der maximale Abbildungsmaßstab 1:5,8 beträgt.

Und an der D90 ist jedes für den Nikon-F-Anschluss hergestellte Autofokus-Objektiv uneingeschränkt benutzbar; Genaueres zur Objektivkompatibilität verrät Dir die Bedienungsanleitung.
 
ACHTUNG!
da gibt es 3 linsen (oder mehr?) die als AF verkauft wurden:

Nr.1: AF 80-200 ED schiebezoom
Nr.2: AF-D 80-200 ED schiebezoom
Nr.3: AF-D 80-200 ED Drehzoom (das "beste" unter denen // auch das teuerste :D // AF-speed ist lt. youtube wahnsinn :top:)


edit: alle 3 funktionieren uneingeschränkt an der d90 (bzw. an alle digitale Nikons mit integrierten AF-motor)
 
H
Was ist eigenlich der Unterschied zwischen den Nikon Objektivbezeichnungen

80-200 1:2,8 D ED und
80-200 1:2,8 ED bzw.
80-200 1:2,8 D

Es ist vermutlich immer vom selben Objektiv die Rede, dem 80-200 1:2,8 ED.
Das gibt es aber in verschiedenen Versionen, da es schon etwas länger gebaut wird.

Es ist ein schweres , lichtstarkes und gutes Telezoom.

Es gibt eine gebraucht zwei recht günstige Schiebevarianten mit relativ langsamem AF. Die zweite heisst 80-200 1:2,8 D ED, da sie Distanzinformationen an die Kamera übermitteln kann. Davon gibts dann noch eine spätere Drehvariante, die etwas schneller im AF ist. An der D90 als Cropkamera musst Du den Faktor 1.5 anwenden, es hat also den Bildwinkel eines 120-300mm an Kleinbild .

Details findest Du hier :

http://www.kenrockwell.com/nikon/80-200mm-history.htm

Dann gibts noch eine neuere Version mit eingebautem AF Motor.
 
hi,
danke für eure Infos.
Das "D" war das was ich mir nicht erklären konnte.
Daher eine D-Version kaufen, damit die Daten automatisch übermittelt werden.

Herzlichen DANK!
Gruss
s.o.v.
 
hi,
danke für eure Infos.
Das "D" war das was ich mir nicht erklären konnte.
Daher eine D-Version kaufen, damit die Daten automatisch übermittelt werden.

Herzlichen DANK!
Gruss
s.o.v.

Das D ist nur für die Distanzinformation relevant, in erster Linie bei Blitzaufnahmen. Wichtiger dürfte ggf die höhere AF Geschwindigkeit der Drehvariante sein. Brauchst Du die nicht dan ist die Schiebevariante auch hervorragend. Aber Achtung schwer ( 1.3 kg )
 
ACHTUNG!
da gibt es 3 linsen (oder mehr?) die als AF verkauft wurden:

Nr.1: AF 80-200 ED schiebezoom
Nr.2: AF-D 80-200 ED schiebezoom
Nr.3: AF-D 80-200 ED Drehzoom (das "beste" unter denen // auch das teuerste :D // AF-speed ist lt. youtube wahnsinn :top:)


edit: alle 3 funktionieren uneingeschränkt an der d90 (bzw. an alle digitale Nikons mit integrierten AF-motor)

Die beiden Erstgenannten haben auch keine Stativschelle, bei dem Gewicht eigentlich schon ein MUSS
 
Die beiden Erstgenannten haben auch keine Stativschelle, bei dem Gewicht eigentlich schon ein MUSS

Eigentlich nicht, bzw. dann hast Du ein anderes Einsatzgebiet. Das 80-200 setze ich primär für Land und Leute ein, da stelle die Schelle immer zur Seite, damit sie beim Greifen nicht nervt. Wobei die ersten 2 Versionen Schieber waren, die hält man ja nocheinmal etwas anders.
Dank 2,8 ist man da freihand eigentlich immer ganz gut im Rennen.
Anders sieht es beim 300/4er aus, da wäre die Schelle wirklich praktisch. Leider ist die Nikon Defaultschiene eine völlige Fehlkonstruktion und schwingt wie ein Blatt im Wind.
 
Dank 2,8 ist man da freihand eigentlich immer ganz gut im Rennen.

Aber man ist ja nicht immer nur bei perfektem Licht unterwegs bzw will auch mal Blende 8 oder was in der Richtung haben oder schlicht und ergreifend ein Stativ nutzen und dann hat man schon ein schlechtes Gewissen gegenüber seinem Bajonet ;-)
 
Das hängt von Deinem Geschick ab, gab ja ne lange zeit nichts anderes und auch Sportfotos, Frage ist, ob es lang genug ist für Fussball.

Es gibt zwei D Varianten, Schieb und Dreh, Dreh ist schneller.

Alle beide haben einen Fokusbegrenzer, mit dem man den Schärfebereich vorwählen kann, das hilft enorm bei der Geschwindigkeit.
 
Das hängt von Deinem Geschick ab, gab ja ne lange zeit nichts anderes und auch Sportfotos, Frage ist, ob es lang genug ist für Fussball.

Es gibt zwei D Varianten, Schieb und Dreh, Dreh ist schneller.

Alle beide haben einen Fokusbegrenzer, mit dem man den Schärfebereich vorwählen kann, das hilft enorm bei der Geschwindigkeit.

Die 200mm müssen reichen :-)

Vom Sigma 70-200 HSM 2.8 bin ich nicht so überzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten