´
da steht weiter unten:
"Hier hab ich noch etwas am Kontrast herumgespielt und sowohl bei den Wolken als auch bei den Reben einen Verlauf hinzugefügt um den Blick mehr auf das kleine Dörfchen zu lenken"
Ich interpretiere das so:
Zuerst hat er den Kontrast verändert und anschließend je einen Grauverlauf von oben und unten hinzugefügt.
Geht in LR etwas einfacher, in Gimp aber auch machbar. Ich kenne ein paar Varianten. Führt jeweils zu etwas anderen Ergebnissen, passt mal das eine, mal das andere besser.
Variante 1:
* Neue Ebene erstellen (Farbe egal, gerne auch Transparent). Diese Ebene heißt hier nun "a".
* Als Vordergrundfarbe "Schwarz" (RGB: 0,0,0) wählen und als Hintergrundfarbe "Neutralgrau" (RGB: 128, 128, 128).
* Werkzeug "Farbverlauf" wählen, Form: linear.
* Auf "a" einen Verlauf malen, hat man beim Farbverlaufswerkzeug "Versatz" auf 0, dann fängt man etwas in den Bereich, der abgedunkelt werden soll, an und zieht eine Linie leicht über diese Grenze hinaus. Je nachdem wie der Verlauf genau aussehen soll, kann man früher/später ansetzten und/oder früher/später stoppen.
* Ebenenmodus von "a" auf "Weiche Kanten" und über Deckkraft regulieren.
Variante 2:
* Neue Ebene erstellen in Schwarz. Ebene heißt "a".
* Ebenenmaske zu "a" hinzufügen - schwarz (aber eigentlich egal).
* Wie bei Variante 1 einen Verlauf zeichnen, allerdings von "Weiß" (RGB: 256,256,256) bis Schwarz (RGB: 0,0,0) und auf der Maske.
* Deckkraft der Ebene "a" anpassen.
Variante 3:
Wie Variante 2, nur Ebenenmodus von "a" auf "multiplizieren".
oder: wie Variante 1, nur Verlauf von "Schwarz" bis "Weiß" (statt bis "Neutralgrau") und Ebenenmodus auf "multiplizieren".