• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hat sich seit Photoshop CS6 getan?

liezengelb

Themenersteller
Hallo,
ich hätte bitte eure Empfehlungen genötigt.

Ich verwende derzeit Photoshop CS6 Version 13. Da ich mir jetzt einen neuen Rechner kaufe überlege ich auch auf Photoshop CC mit Lightroom Classic umzusteigen. Also auf das Foto-Abo.

Die Umstellung auch deshalb, weil ich auch mit LRTimelapse arbeite und dieses Programm mit Lightroom einfacher zu verwenden ist als mit Bridge. Gehen tut es aber auch mit Bridge.

Nun meine Frage:
Was hat sich bei Photoshop seit cs6 V13 so getan. Sind das in Summe eher nur Kleinigkeiten? Lohnt sich ein Update hinsichtlich Möglichkeiten und auch Geschwindigkeit?

Danke für eure Hilfestellungen.
 
Eines vorweg: ich nutze das ABO LR/PS auf dem SP(Android) und Notebooks.

Was ich bemerkenswert finde ist speziell in LR die Funktion "Dunst entfernen".
Diese arbeitet anders, als all die Einstellungen, welche mit Tiefen und Lichter ein Bild verändern.
UND diese "arbeitet" richtig gut.

Ob sich allein deswegen der Umstieg lohnt???
PS nutze ich dagegen sehr wenig. (Zeitmangel)
 
Danke. Ich arbeite mit beide Programme. Verwende derzeit aber eher Camera RAW in Bridge (ist ja ähnlich dem LR) und arbeite dann meist viel mit Photoshop.

Ist bei der Fotoabo am Handy (Smartphone) in LR auch alles freigeschalten?
 

Ganz, ganz schlechte Referenz! Zum einen – gerade in Bezug auf CC – mit großen Lücken, zum anderen auch oft total falsch (zum Beispiel ist der genannte "Wegfall einiger Voreinstellungsmöglichkeiten des Freistellungswerkzeug – u. a.: Auflösungparameter (px/cm) und "Classic Modus" (Benutzergenerierter Freistellungsrahmen)" völliger Unsinn!).

In Photoshop hat sich seit CS6 soviel getan, dass ich meine komplett aufgeklappte Mindmap zu allen Photoshop-Neuerungen ziemlich lange scrollen muss, um von CS6 zu PS2020 zu kommen. Viel zu viel, um das mal eben in einem Forumpost abzuhaken, ohne zu wissen, was dem Fragesteller denn wirklich wichtig wäre. Was für den einen Kleinigkeiten sind oder unwichtig ist, sind für den anderen Gamechanger bis Lebensretter.
 
Danke. Das heißt aber, dass ein Umstieg auf cc 2020 in jeden Fall sehr merkbar ist?

Aufgefallen ist mir und auch sinnvoll finde ich zb dass ich photoshop wieder zurück zum Camers raw kann...
 
Danke. Das heißt aber, dass ein Umstieg auf cc 2020 in jeden Fall sehr merkbar ist?

Kommt drauf an. Viele benutzen selbst die aktuelle Photoshop-Version immer noch wie das uralte Photoshop 3 – da würde auch GIMP reichen. ;-)

Aufgefallen ist mir und auch sinnvoll finde ich zb dass ich photoshop wieder zurück zum Camers raw kann...

Das ging auch schon in Photoshop CS3. ;-)

Aber du meinst wahrscheinlich den Camera Raw-Filter, und den würde ich auch aus vielen Gründen nicht mehr missen wollen. Ich würde auch die neue Pinsel- und Vorgabenverwaltung, die anpassbare Pfad-Darstellung, das Sperren der UI, das schnelle GPU-Spiegeln der Arbeitsfläche, das Drehen der Pinselspitze per Tastatur, CC-Bibliotheken, inhaltsbasierte Auswahlen und Füllungen …
Es gibt sehr vieles, das sehr praktisch ist. Braucht das jeder? Nein. Ist alles besser geworden? Nein. Ich kämpfe gerade in PS 2020 mit der Pinselperformance. Die war bis CC2018 besser als je zuvor, jetzt wieder schlechter. Ist immer ein Bisschen auf und ab, bei manchen Funktionen. Camera Raw und Lightroom sind bei mir jedenfalls schneller als je zuvor. Aber auch da gibt es abweichende Erfahrungsberichte. Also am besten mal selbst auf deinem Rechner ausprobieren. ;-)
 
Alles was mit Freistellung und Reperatur zu tuen hat hat sich seit CS6 extrem weiter entwickelt.

Ob sich ein Aufsieg lohnt? Wenn man kein Zeitdruck hat - nein! Alles kann man auch mit CS6 machen - nur teilweise händisch und unbequemer. Eine Killerfunktion für das aktuelle CC ist mir aber nicht bekannt.

Wenn man aber nicht am Hungertuch nagt würde ich das Abo empfehlen (ich habe das "Glück" daß meine Frau meint ID, AI und PR sowie AE zu brauchen - da fällt PS für mich mir einfach ab...). Die 10 bis 12 EUR/Monat rechnen sich, auch wenn es manch einer (wie ich ursprünglich auch) nicht wahr haben will.

Gruß,

Axel
 
Alles kann man auch mit CS6 machen - nur teilweise händisch und unbequemer. Eine Killerfunktion für das aktuelle CC ist mir aber nicht bekannt.

Tendenziell richtig. :top: ABER ;) beispielsweise "Reduce Shake", die besseren "Minimum"/"Maximum"-Filter, Upscaling 2.0 – kann man nicht nachstellen, wenn man nicht fotorealistisch malen kann, oder (teilweise bessere) Zusatzprogramme kauft. LUTs kannste auch nicht mit CS6 erzeugen, mehrere gleiche Ebenenstile pro Ebene, automatische aktualisierte Ausgabe von Ebenen per Generator oder konditionale Aktionen brauchen schon deutlich mehr Aufwand, um dieselbe Funktionalität in CS6 nachzustellen, genauso wie "Dunst entfernen" oder "Struktur" in Camera Raw oder dem gleichnamigen Filter. Mehrseitige Dokumente (artbords), mehrfach verschachtelte Kompositionen, Textformatvorlagen, hilfslinienbasierte Perspektive-Korrektur (Upright), faceaware-Verflüssigen, Content aware Crop (auch in Camera Raw), Malsymmetrie, Camera Raw-Profile und den Profilbrowser usw. usf. gab es in CS6 auch noch nicht. Ich würde auch die programminterne Suche vermissen, die viele Shortcuts für einzelne Filter bei mir ersetzt hat.
Kann jemand ohne all das glücklich sein? Klar! ;):lol:
 
...Nun meine Frage:
Was hat sich bei Photoshop seit cs6 V13 so getan. Sind das in Summe eher nur Kleinigkeiten? ...
Die Frage geht auch umgekehrt;):
Inwieweit nutzt du die vorhandenen Features von CS6 aus: unter 1% (da dürften die meisten Hobbypixxler liegen) oder über 80/90%?
Welche Funktionen hast du bislang sehnlichst vermisst?
 
Also ich finde besonders das inhaltsbasierte Füllen/Verschieben/Auswählen/etc. ganz toll. Vorher hatte ich auch CS6 und das war für mich eine der besten Verbesserungen :D
 
Entscheidend war die Einführung einer 64bit-Version mit CS4, alles was danach kam war lediglich eine Kombination schon vorhandener Werkzeuge.
 
Apropos, mit 64bit-PS laufen die 32bit-plugins nicht mehr! Und viele 32er wurden nie auf 64 umprogrammiert.
-----
Und ich erinnere mich noch dunkel an das Werbefilmchen von Adobe für die Version 5, nicht cs5, darin wurden die wichtigsten drei Neuerungen präsentiert - und zwar:
von drei unterschiedlichen Experten/EBB-Profis! :eek::):rolleyes:
Das zeigte schon damals, wie komplex so eine "moderne" Software war, obwohl sie auf ganze fünf Floppy-Discs passte.;)
 
Doch, die laufen alle, es müssen nur beide Versionen installiert sein, und in der 64bit Version macht man den Verweis auf die Plugins der 32bit-Version!
 
Das wäre mir neu!:eek: Und im Netz finde ich auf die Schnelle auch nur gegenteilige Behauptungen (von vor zehn Jahren).
Kannst du da ein Beispiel geben, wo ein 32bit-plugin, und wie genau, unter einem PS_64bit zum Laufen gebracht wird?

Ich habe mal probeweise "EyeCandy4000" zum 64er-PS rüberkopiert, aber erwartungsgemäß taucht da gar nichts von im 64bit-PS-Menü auf.
 
Kann jemand ohne all das glücklich sein? Klar! ;):lol:

Na, jetzt ist ja dann doch eine ganze Menge zusammengekommen :)

@TO ich arbeite zu 90-95% mit dem Pinsel und möchte trotzdem nicht mehr zu CS6 zurück. Nicht nur der Nice-to-have-features wegen, sondern weil viele Dinge, auf die ich sehnsüchtig gewartet/gehofft hatte, endlich mal verwirklicht wurden. Allerdings ist und bleibt PS nur ein Werkzeug.
 
Ich denke es hat sich enorm viel getan. Mehr als du dir wahrscheinlich vorstellen kannst.
Ausserdem, was sind die paar Euro im Monat.
Manche geben diese paar Euro sinnlos für ein Mc Donalds besuch ab all zwei Wochen. Und dafür bekommst du jeden Tag, einen ganzen Monat lang zugriff auf die neuste Version, mit ständigen Updates, immer wieder mal.
Dazu eben Bridge, Lightroom und weiss ich was noch alles.

Also ich finde ein Umstieg lohnt sich zumind. dann, wenn man oft Bilder bearbeitet und auch die coolen, neuen features und Fuktionen immer mal wieder gerne nutzt.

Wenn du nur selten ein Bild bearbeitest, lohnt es sich wahrscheinlich kaum.

Gehts du aber oft fotografieren und oder machst gerne Composings oder der gleichen, lohnt es sich auf jeden Fall.
 
...
Ich habe mal probeweise "EyeCandy4000" zum 64er-PS rüberkopiert, aber erwartungsgemäß taucht da gar nichts von im 64bit-PS-Menü auf.
Geht ja auch nicht! Die Plugins müssen unter PS-32bit installiert werden, und in der 64bit Version gibt man dann den Plugin-Ordner der 32bit-Version an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten