• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Was hat Euch zum mFT-System bewogen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Warum muss man sich in einem solchen Thread eigentlich schon wieder mal dafür entschuldigen, dass man sich für mFT entschieden hat?
Hier geht es doch darum was uns zum mFT-System bewogen hat - nicht darum wie man etwas irgendwie ähnliches vielleicht auch in einem anderen system erreichen könnte - oder wie jetzt?
:top::top::top:
 
Dass sich hier jeder Thread grundsätzlich in die Richtung "Freistellung" / "Kleinbild ist das einzig Wahre, wenn man es denn nur erste meinen würde" entwickelt ist echt ermüdend.

Ich habe mich für mFT entschieden, weil es für mich die Beste Kombination aus Gewicht, Preis und Leistung war. Davon abgesehen war die E-M1 für mich anfassen und wohlfühlen.
Ich schiele hin und wieder zu Sony, was dort aus der 7ner Reihe wird, das ist durchaus interessant zu beobachten, bisher aber kein Grund ein System das ich sehr zu schätzen gelernt habe, gegen eines zu tauschen, bei dem die für mich interessante Kamera 3mal so viel kostet. Zwei Systeme parallel werde ich mir nicht leisten. Und bisher hat Olympus es mit dem Service und auch den Firmware- Updates immer wieder geschafft, mir das Gefühl zu geben, mich damals gut entschieden zu haben.
 
...Freistellung klasse:D

:lol::lol::lol:

Ja, mich hat auch die Freistellung zu MFT getrieben. Geht klasse, wenn man nicht nur draufhält. ;)
 

Anhänge

@ceaabe: naja viele hier haben ja eine mFT Kamera und äussern sich auch dazu warum sie sie nutzen und wie (und das ja auch eben positiv), aber es sobald man äussert, dass es neben der besagten noch andere Götter gibt ist es schein es auch falsch..mFT ist eben ein Monotheismus :evil:

In dem Sinne...sollte ich mir in der nächsten Zeit doch noch die GX dazu holen werde ich das sicher hier nicht kommunizieren :cool::ugly:

P.S. Ich kaufe mir keine Kamera, wenn ich nicht auch davon überzeugt bin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, ich habe auch Nikon FX, Olympus MFT und bisle was von Fuji. An Olympus mag ich:
- die extreme Kompaktheit (mit den Zuikos 9-18, 17mm, 45mm)
- die Schnappschusstauglichkeit aus der Hüfte per Touch-Display Fokussieren und Auslösen
- die sehr sehr gut funktionierende Gesichtserkennung
- Eingebauter Bildstabilisator
- ich mag die Bedienung über OK-Taste und den beiden Rädchen oben, da kann man so ziemlich alles schnell einstellen

Was ich weniger mag:
- Die interne JPEG-Bildverabreitung/Farben finde ich bei Fuji&Nikon schöner, aber ich entwickle meistens eh alles in RAW, daher nicht so schlimm und Geschmachssache
- Das 4:3 Format mag ich auch weniger als 3:2
 
Die Freistellung geht mit größeren Sensoren leichter, das behaupte ich mal.
Beim 4/3 Sensor muss man etwas mit Übung und gewissen Abstand und guter Linse das aber auch schaffen, was gewisse User hier schon eingestellt haben.

Ich gewönne mich auch mit Oly erst an und mein 75 1.8 hilft mir bei der Freistellung:D
 
Zuerst habe ich, wie wahrscheinlich die meisten hier, etwas kleineres, leichteres gesucht, da mir die D300 mit mindestens 2 Objektiven (Standardzoom + WW-Zoom) zum immer dabei haben auf Dauer zu fett geworden ist. Auch für Klubs und gelegentliche Livemusikbilder wollte ich nicht mehr die dicke Tasche mitnehmen.
Deshalb suchte ich erst im Edel-Kompaktsektor und holte mir eine Samsung EX2F. Aber noch in der Ausprobierphase kam ich ganz schnell an die Grenzen, auch das kein systemfremder Aufsteckblitz funktionieren wollte ließen mir das Teil ganz schnell wieder zurückgeben.
Zufällig lag im Saturn eine Nikon V1 für 319,- in der Vitrine. Da es eigentlich eh nur Nikon für mich gab, griff ich zu und baute entgegen meinen ursprünglichen Plänen das System binnen eines Jahres mit WW-Zoom, SuperZoom, Blitz und Objektivadapter für Nikon-G-Objektive aus.
Aber auch hier kam ich wieder an die Grenzen, vorallem die bekloppte Modellpolitik von Nikon ärgerte mich sehr (das System künstlich zu Gunsten der eigenen DSLR einzuschränken). Also begann ich wieder zu suchen.
Eine Sparaktion bei Saturn ließ mich dann bei der M10 zugreifen. Mittlerweile habe ich das System ganz gut ausgebaut und es kommt so ziemlich das raus, was ich mir vorstelle. Erweiterungen in fast alle Richtungen sind problemlos möglich.
Die nächste Frage: was mache ich mit der "Großen"? Fakt ist, dass man nicht zum Kunde mit einer M10 gehen kann, auch wenn man es auf den Bildern kaum sehen wird. Da an der D300 rundherum die Gummierung abfällt, muss auch hier etwas passieren. Eigentlich hatte ich immer auf eine D400 gewartet. Jetzt ist die D500 da, auf der anderen Seite lacht aber auch die M1 (II). Also was tun?
 
Fakt ist, dass man nicht zum Kunde mit einer M10 gehen kann, auch wenn man es auf den Bildern kaum sehen wird.. Also was tun?
Kauf Dir eine EM-1 und wenn es zum Kunden geht, machst Du den Handgriff drunter.
Meinen Kunden ist es völlig egal mit welcher Kamera ich auftauche, die sind am Ergebnis interessiert. Irgendwie vertrauen meine Kunden aber auch darauf, dass ich weis was ich tue. Ich werde für das Ergebnis bezahlt und nicht dafür, dass ich auf "dicke Hose" mache.
 
Die nächste Frage: was mache ich mit der "Großen"? Fakt ist, dass man nicht zum Kunde mit einer M10 gehen kann, auch wenn man es auf den Bildern kaum sehen wird.

Warum bist du so sicher? Ist deine M10 pink mit Glitzersteinchen?

Ich habe keinerlei Erfahrung als Berufsfotograf, vermute aber, Kunden werden sich am Ergebnis orientieren und deswegen wiederkommen oder wegbleiben.

Edit: Jörg war schneller.

Eigentlich sieht jede (schwarze oder silberne) Olympuskamera edel und seriös aus.

Was wirklich einen laienhaften Eindruck macht (und sehr stört), ist wenn ein (Zeitungs-) Fotograf Vortragende oder Musiker ständig direkt anblitzt und nicht mal das Scharfstell-Piepsen abgestellt hat. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bist du so sicher? Ist deine M10 pink mit Glitzersteinchen?
Mit HelloKitty Aufkleber...

Nee, ist schon klar, dass das Ergebnis zählt, bei vielen ist aber noch fest verankert, was Geld kostet, muss auch teuer aussehen.

Was wirklich einen laienhaften Eindruck macht (und sehr stört), ist wenn ein (Zeitungs-) Fotograf Vortragende oder Musiker ständig direkt anblitzt und nicht mal das Scharfstell-Piepsen abgestellt hat. :o
Piepsen und Auslöse-Simulationsgeräusch + Analogfilmtransport...
 
Die nächste Frage: was mache ich mit der "Großen"? Fakt ist, dass man nicht zum Kunde mit einer M10 gehen kann, auch wenn man es auf den Bildern kaum sehen wird. Da an der D300 rundherum die Gummierung abfällt, muss auch hier etwas passieren. Eigentlich hatte ich immer auf eine D400 gewartet. Jetzt ist die D500 da, auf der anderen Seite lacht aber auch die M1 (II). Also was tun?

Nimm die D500 wenn du viele Kunden hast und sich der Preis dann immer noch rechnet. :)
Wenn du die D300 kaum noch nutzt kannst du sie sicher für nen Apple+Ei demnächst gebraucht zu 300s upgraden wenn die alle verscheuert werden weil die D500 da ist.
Oder lasst die Gummierung an der D300 erneuern und kauf dir von gesparten Geld noch was leckeres zur M10.

Oder Kauf zur M1(II) gleich den Griff dazu, die M1 wirkt zu mickrig auf diese Kunden die auf dicke Hose stehen.

Grüsse
Frank
 
Ich habe keinerlei Erfahrung als Berufsfotograf, vermute aber, Kunden werden sich am Ergebnis orientieren und deswegen wiederkommen oder wegbleiben.

Ziemlich viele wollen aber auch ne Foto-Show für ihr Geld, und wer zahlt hat eben dummerweise recht. Zumindest bis die Rechnung bezahlt ist.

"was ist denn das für ne Kamera ? da hat ja mein Neffe ne größere ..."

"Das ist eine Olympus, die macht ganz tolle Bilder"

"Aha, SoSo, dann schauen wir mal..."

Wenn man sich da mit ner Nikon D2 für 250 gebraucht mit miesester Dynamik hinstellt gibts das Thema gar nicht.

Grüsse
Frank
 
'ticken' die Kunden tatsächlich so?
Man liest oft davon, dann aber widerum auch, dass dem gar nicht so sei - wie oft kommt denn so eine Diskussion tatsächlich vor?

zu mFT hat mich der Kompromiss aus
- Bildqualität
- Größe/ Gewicht
- Preis
geführt.

Oft bin ich mehr als glücklich, manchmal hätte ich gerne etwas mehr Dynamik, Freistellung (im WW-Bereich) oder weniger Rauschen.
Trotzdem: Dafür muss man dann am anderen Ende drauflegen.

Ich hatte vor der Anschaffung A7, Fuji X-T1 und E-M1 in die engere Wahl genommen. Fuji X war mir in Kombi mit den Wunschobjektiven zu teuer (da hätte ich mit dem Zoom bei ~28mm KB begonnen; Wunsch war aber ab 24mm KB, also käme noch die 14mm FB dazu, dann das 55-200 und noch das 23mm 1.4 oder das 35 1.4 - in der Summe gebraucht stark in Richtung 3000€; und das weitestgehend ohne Stabi, der manchmal doch sehr nützlich sein kann).
Sony A7 ebenfalls ohne Stabi und seinerzeit mit überschaubaren Objektivangebot (was auch nicht günstiger wäre) - also viel über adaptierte MF Linsen neben dem 28-70. Preislich wäre das sogar nicht übel gewesen z.B. mit einer günstigen 20 oder 24mm MF Linse, dem 28-70 und einem manuellen 70(80)-200-Objektiv - allerdings sind 200mm an KB wesentlich größer und schwerer als 150mm an mFT und decken auch nicht die 300mm ab, an die ich mich doch inzwischen sehr gewöhnt habe; mit AF btw.!

Unterm Strich also dann mit meiner jetzigen Ausrüstung (E-M1; 12-60swd, 40-150r, Pana 25mm 1.4 und bisschen Filter dabei) für rund 2000€ gebraucht sehr viel Kamera fürs Geld. Wenig Objektivwechsel, Stabi dabei, Ergonomie und Handling sowie Größe/ Gewicht prima. Für eine Hobbyausrüstung ist das für mich preiswerter als vieles andere auf dem Markt. Ein Kompromiss bleibt es trotzdem - würde aber auch anders herum gelten, wenn ich mich für die Alternativen entschieden hätte.
Schön dabei auch: manchmal nehme ich nur die E-M1 mit dem 12-60 mit in meine Tasche zum Arbeiten - das Teil habe ich dann eben wirklich oft dabei und bekomme gute BQ im Brennweitenbereich 24-120mm an KB.

Gruß,
Torsten
 
Ja - Kunden denken oft tatsächlich so.
Ich hatte mal einen Kunden der wollte Aufkleber (a0) drucken lassen.
Für die Bilder der Aufkleber hatte er eine Fotoagentur beauftragt
"Stellen sie sich mal vor - der ist da mit einer kompakt knippse zu mir gekommen - da habe ich mich direkt bei der agentur beschwert und mir jmd anders kommen lassen!"
Ich weiß natürlich an der Stelle nicht wirklich mit WAS die agentur ausgerückt ist...aber ich kanns mir denken.
Laut exifs waren die Bilder dann "von dem professionellerem fotografen" mit ner canon 50D gemacht.

Ich hab ihm das dann versucht nahezubringen....stieß aber auf völlige Ablehnung - "das kann doch nichts sein", etc.

Auch wenn ich immer noch angetan bin von meinem Canon equipment - das mft system find ich seit dem 16mpx sensor echt gut. Fern ab von brilliant - aber gut und fühlt sich (dank olympus) von den ganzen hobby equip noch ein wenig nach fotografieren an.
 
Danke!

"Fern ab von brilliant":
ja, man muss das nicht über den Klee loben, nur weil man sich dafür entschieden hat.
Aber auch nicht soo schlecht, wie oft dargestellt.
Um mal einen Autovergleich zu wagen:
Gute Golfklasse der gehobenen Austattungsklasse (je nach Body und Linsensetup) - Ein guter Allrounder für die meisten Situaionen.
Klar würde man, um mal bei dem Vergleich zu bleiben, mit einer S-Klasse, nem Jeep Cherokee oder oder nochmal andere Möglichkeiten haben - in vielen Bereichen des Alltags wäre man aber auch nicht schneller und besser am Ziel.

Gruß,
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten