• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive was hat es mit dem 30 1,4 denn ...

Silvio

Themenersteller
... nun wirklich auf sich?

Hallo Gemeinde,

seit 3 Tagen lese ich das Net rauf und runter um mir irgendwie ein Bild über das 30 1,4 machen zu können.
Derart polarisierende Meinungen wie zu diesem Objektiv findet man wirklich selten - entweder ist es total Schei... oder total genial :( :confused:
Ich mag FB's und dieses würde mir rein von den reinen Daten extrem gut in meinen Kram passen. Aber je mehr ich darüber lese, desto mehr vergeht mir die Lust wirklich eines zu kaufen :rolleyes:
Ist die Verzeichnung und der Schärfeabfall zu den Rändern hin wirklich so gravierend wie immer wieder zu lesen ist?
Kann vielleicht mal jemand ein paar Bilder einstellen, anhand derer man diese Probleme mal in Augenschein nehmen könnte?
 
Moin,

Sigma 30/1.4 an Pentax *istD kannst Du Dir einige Bilder von mir in Originalgröße hier runterladen.

Zu den Randunschärfen ist zu sagen, solang das Objektiv nicht dezentriert ist, finde ich die Unschärfen völlig in Ordnung. Mein Eindruck ist, daß leider recht viele 30er mehr oder weniger stark dezentriert sind. Man muß halt ein gutes erwischen (Gebrauchtkauf von jemand, dem man vertraut daß er "ehrliche" Testbilder verschickt... oder Neukauf mit Umtauschrecht.)

Gruß
Thomas
 
...,

Danke Dir - dein Link war recht aufschlussreich.
Mal sehen, ich denke ich werde es einfach mal riskieren mit dem 30er - damit das jucken in den Fingern endlich mal aufhört :rolleyes: ;)
 
...,

Danke Dir - dein Link war recht aufschlussreich.
Mal sehen, ich denke ich werde es einfach mal riskieren mit dem 30er - damit das jucken in den Fingern endlich mal aufhört :rolleyes: ;)

Und hat das jucken in den Fingern aufgehört ??
Nennst Du jetzt ein 30iger Dein eigen ??
 
Seit ich das Canon 50mm F1,8 an der Sigma SD10 nutze, weiß ich erst was Lichtstärke bedeutet. Das Sigma 30 EX F1.4 steht ganz oben auf meiner Wunschliste und wenn alles gut geht, habe ich es in ca. 2 Wochen. Werde dann hier berichten.
 
Und hat das jucken in den Fingern aufgehört ??
Nennst Du jetzt ein 30iger Dein eigen ??

..., nein, es juckt noch immer ... derweil sich zwischenzeitlich mein (schon recht betagter) Computer für alle Zeit verabschiedet hat :rolleyes:
Da muss das Objektiv noch ein wenig warten, naja - kommt Zeit, kommt Objektiv ;)
 
Endlich ist das EX 30 F1,4 angekommen... Habe es heute an der SD10 getestet. Schon bei Offenblende recht scharf. Die Fokussierung sitzt auf den Millimeter und mit ISO 400 sind in Innenräumen ohne Blitz verwacklungsfreie Aufnahmen möglich. Für Kopfportraits ist die Brennweite zwar nichts, aber das angehängte Beispiel zeigt gut die Treffgenauigkeit des AF und die Schärfe des Objektivs.
 
Hallo Sigma-Sportsfreunde,

wie wäre es denn alternativ zum 1,4 30, wenn man zum EX 1,8 28 greifen würde (das überlege ich mir gerade für meine D50). Immerhin, ein Macro-Objektiv, im Fotomagazin mit 4 von 5 Sternen getestet und dazu auch noch ca. 100 Euro billiger als das 1,4 30 - bei diesen Brennweiten kan man auf den HSM sowieso verzichten.

Eure Meinung ?!?!? :confused: :rolleyes: :top:
 
...,

ist tatsächlich mehr als eine Überlegung wert :rolleyes: ;)
Zumal die Verzeichnung beim 30er schon ziemlich brutal zu sein scheint. Wenn das 28er da besser abschneidet, hmmm. Bliebe dann nur noch der fehlende HSM, wobei der in diesem Brennweitenbereich tatsächlich nicht unbedingt essentielle Pflicht wäre.
 
Die 30mm * 1,7 = 51mm sind für mich die absolute Untergrenze für Portraitaufnahmen. Die Blende 1,4 sorgt für gewollte minimale Schärfentiefe. Deshalb griff ich zum 30er. Für andere Anwendungen sieht das natürlich ganz anders aus.
 
Hallo,
ich finde, dass man gerade wegen der ausgezeichneten Schärfe dieser Optik die minimal feststellbare Verzeichnung tolerieren kann.
Das 1,4/30mm ist nach meiner Einschätzung für den geforderten Preis ein ausgezeichnetes Objektiv.
Urteilt selbst, sofern das mit diesem Web-Bildchen möglich ist.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 247561 Anhang anzeigen 247553
 
...,

ich brauche das Objektiv als Immerdrauf, wobei Portraits nicht unbedingt so mein Ding sind. Da wären die 2mm mehr beim 28er schon nützlich.
Hatte mir auch das 18-50 2,8 angesehen aber ich kann mich mit Zooms einfach nicht anfreunden - ist einfach nicht meine Art zu fotografieren.
 
Hallo,
ich finde, dass man gerade wegen der ausgezeichneten Schärfe dieser Optik die minimal feststellbare Verzeichnung tolerieren kann.
Das 1,4/30mm ist nach meiner Einschätzung für den geforderten Preis ein ausgezeichnetes Objektiv.
Urteilt selbst, sofern das mit diesem Web-Bildchen möglich ist.

Gruß Milan

Ja, der Meinung bin ich auch.
 
Hallo,
ich finde, dass man gerade wegen der ausgezeichneten Schärfe dieser Optik die minimal feststellbare Verzeichnung tolerieren kann.
Das 1,4/30mm ist nach meiner Einschätzung für den geforderten Preis ein ausgezeichnetes Objektiv.
Urteilt selbst, sofern das mit diesem Web-Bildchen möglich ist.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 247561 Anhang anzeigen 247553

Die Kritik an dem Objektiv bezieht sich ja vor allem auch auf die CAs.
 
Die Kritik an dem Objektiv bezieht sich ja vor allem auch auf die CAs.

hmm eigentlich bezieht sich die Kritik am Sigma 30/1.4 hauptsächlich auf diese beiden Punkte:

1. Serienstreuung / Dezentrierung (viele Objektive sind auf *einer* Seite total unscharf)

2. AF-Probleme

Wenn Problem Nr. 2 bei der SD10 / SD14 nicht existiert, hat man doch schon viel gewonnen.

Bei Problem 1 kann ich mir das kaum vorstellen, daß das bei den Sigmas nicht öfter ebenfalls zu beobachten ist.

Wenn 1. und 2. passen, ist die Linse doch super!

Gruß
Thomas
 
hmm eigentlich bezieht sich die Kritik am Sigma 30/1.4 hauptsächlich auf diese beiden Punkte:

1. Serienstreuung / Dezentrierung (viele Objektive sind auf *einer* Seite total unscharf)

2. AF-Probleme

Wenn Problem Nr. 2 bei der SD10 / SD14 nicht existiert, hat man doch schon viel gewonnen.

Gruß
Thomas

Hallo!!

Gerade an der SD10 ist Punkt 2 sehr auffällig. Die Kamera hat bei Brennweiten bis ca. 50mm generell Probleme beim Scharfstellen vor allem auf unendlich. Das Objektiv ist davon auch betroffen. Ich habe meines bei Sigma justieren lassen. Der Fokus sitzt jetzt einwandfrei. Jedoch eben mit diesen Ausreißern. Dezentriert ist meines allerdings nicht.

Gruß
Thomas
 
...,

sodele, heute Morgen kam der Anruf von meinem bevorzugten Fotografie-Dealer. Da ich mich nicht so recht entscheiden konnte hatte er extra das 28er und das 30er herangekarrt.
Die erste Überraschung gab es schon beim auspacken. Obwohl das 28er um einiges voluminöser ist, unterscheidet es sich beim Gewicht nur geringfügig (keine 100gr) vom 30er. Die Balance an der Kamera ist beim 28er eindeutig besser, zumal es sich ob seines Volumens besser in der Hand halten lässt.
Bei der AF-Geschwindigkeit ist das 30er mit HSM natürlich vorn. Dennoch war ich überrascht wie (relativ) schnell das 28er fokussiert. Bei hellen und kontrastreichen Stellen haben beide Objektive sofort korrekt scharf gestellt. In grenzwertigeren Bereichen hatten beide etwas Probleme, jedoch mit Vorteilen beim 30er.
Dann haben wir noch ein paar diverse Testcharts durchprobiert. Kein FF oder BF bei beiden Objektiven. Die Zentrierung hat auch bei beiden gestimmt.
Bei der Schärfe hatte das 30er Vorteile, jedoch nur im Zentrum. Das 28er ist nicht ganz so knackig, fällt aber auch zu den Rändern hin nicht so stark ab wie das 30er.
Größere Schwächen oder Macken waren jedenfalls bei keinem der beiden Objektive feststellbar.
Nach ca. 2 Stunden des testens und probierens habe ich mich dann für das 28er entschieden. Die bessere Balance, der gleichmäßigere Schärfeverlauf und der "etwas" größere Bildwinkel gaben dabei den Ausschlag.
Noch ein gewichtiger Grund für's 28er ist die Makrofunktion. So kann man ohne Wechsel des Objektives schnell mal noch einige flankierende Detailaufnahmen aus einem Hauptmotiv heraus lösen - besser geht's kaum.
Da habe ich nun endlich mein Immerdraufobjektiv gefunden - Halleluja :cool:
Bezahlt habe ich letztlich 280,- €uronen. Gut im Internet oder irgendeinem doofen Geizmarkt hätte ich vielleicht 30 Flocken gespart, aber wer nimmt sich da schon 2 Stunden Zeit um mit dem Kunden zusammen einen Objektivvergleich durchzugehen? Ich jedenfalls sage "Ja" zum Fachhändler :top:
 
Hallo Silvio,

Erstmal: ich finde gut, dass du dich hier nochmal gemeldet hast. Viele holen sich Infos und teilen ihre Entscheidung dann nichtmal mit.

Ich stand vor der gleichen Frage, habe mich aber für das 30er entschieden. Da ich eh häufig "offen" fotografiere und das Hauptkriterium Lichtstärke war, war für mich die 1.4 die bessere Wahl.

Auch ich habe im lokalen Fachhandel gekauft und hatte das Angebot die Linse umzutauschen, falls sie dezentriert sein sollte, was sie gottseidank nicht war. :top:

Viel Spass mit der neuen Linse. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten