• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Was haltet Ihr von diesem Wandarm von Quantuum?

skoser

Themenersteller
Hallo,

ich bin etwas beengt in meinem Studio (ca. 4 x 5m). Die Stative für die Blitzköpfe sind da schon oft im weg und erschweren auch das reinigen.

Nun bin ich bei Quantuum über diesen Wandhalter "Magic Arm" gestolpert:
http://www.fotoamigo.pl/images/magic_arm.jpg

(Hinweis: Beim letzten Besuch von quantuum.pl wurde ein Hinweis über Malware ausgegeben, daher habe ich die Grafik von einer anderen Seite verlinkt).

Der Arm ist 220cm lang und kann bis max. 15 kg belastet werden. Das letzte Segment hat eine extra Dämpfung und kann wohl auch nach oben und unten gestellt werden.

So wie er gebaut ist, finde ich ihn recht flexibel und ich sollte damit im Umkreis von 2m fast jede Position erreichen können.

Was haltet Ihr davon? Kennt den Arm vielleicht jemand und kann was aus Erfahrung sagen?

--
Ciao Stephan...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

sowas gabs auch mal bei Manfrotto...
zudem haben die noch zwei weitere Wand-booms im Programm.

generell in kleinen Räumen ...kann es sinnvoll sein,
wie vieles andere auch, es muss aber nicht :D

früher sah man diese Teile häufig in kleinen Passbildstuios,
was die Funktion nicht schlechtreden soll....

immerhin muss man bedenken, das sonst Stative mit Dreibein rumstehen
und auch schöne Stolperfallen sind :D
Mfg gpo
 
Moin Stephan,

zuallererst, wenn du nicht das Bild selbst erstellt hast oder die Rechte daran besitzt, ist die derzeitige Einbindung nicht Regelkonform und ich würd es einfach nur verlinken.

Zum anderen, ich hab keinen blassen Schimmer welche Bausubstanz du hast, aber ich wird mir mal gedanken darüber machen, welche Kräfte da auf den ausgestreckten Arm wirken wenn du auch noch dein ganzes Blitzgedöns mit deinen max Lichtformern drauf montiert hast. Also, persönlich wird ich die Finger von lassen. Was Sinnvoll und bewährt ist, wäre ein Deckenschienensystem. An deiner Stelle würd ich mal drüber nachdenken.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hm, hatte noch im Hilfebereich nach den Regeln gesucht, aber nichts gefunden.
Ich habe die Einbindung geaendert.

Deckensystem kommt nicht in Frage, da der Raum leider nicht sehr hoch ist.
Ich habe Beton-Wände. Mit entsprechenden Dübeln sollte das halten.

Mal sehen, was noch für Antworten kommen. Ich bin noch unschlüssig, ob der Arm selbst die Belastung hält. Allerdings kann ich im kleinen Raum ja auch keine sonderlich großen Blitzköpfe verwenden.
 
Hm, hatte noch im Hilfebereich nach den Regeln gesucht, aber nichts gefunden.
Ich habe die Einbindung geaendert.

Tip top, der Hinweis ist bspw ersichtlich beim posten des Beitrags und ist in Rot und Fettschrift :)

Tja, wenn du es drauf ankommen lassen willst .. Gut Dübeln und am besten noch eine Versicherung abschliessen, falls es doch plötzlich und ungebremst herunterkommt :)

Wenn ich bspw einen Quadra Blitzkopf hernehme, so ist der klein und leicht, entfaltet aber doch recht schnell ein beachtliches Gewicht mit den Lichtformer. Wenn du stattdessen auchnoch den Generator ausgestreckten Arm, auf 2,50m mit dazupackst, dann wird ich das meinen eigenen Zeugs sicher nicht zumuten wollen .. Aber musst du wissen, vielleicht zuvor mit einen Sandsack ausgiebig testen ob's doch verhebt ... :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Ach der Text ist unten drunter - eigentlich ganz deutlich, wenn man ihn da sucht ;-)

Habe gerade mal gerechnet.
Bein Blitzkopf (Gemini 400) wiegt 2,6 kg, da habe ich nochmal 3,4 kg für Lichtformer draufgegeben.

Bei 2m Länge und einem Gewicht von 6kg, lasten letztlich ca. 25 kg auf der Befestigung. Finde ich jetzt nicht zuviel. Mit den passenden Dübeln sollte das gehen.
Aber Du hast recht - vielleicht teste ich das dann erst nochmal mit einem Sandsack
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten