• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von diesem ungewöhnlichen Monitor-Konzept: LG 28MQ780 aka 2560 x 2880

der_molch

Themenersteller
Mich würde mal interessieren, ob jemand dieses Konzept besser finden würde als 2 separate Bildschirme ( obwohl der
Monitor hier "auch" zwei getrennte Signaleinspeisungen ermöglichen soll ):

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nicht so viel weil UHD/4K mehr Pixel bietet und ggf. eine zwei Monitorlösung für einen Bildschirmarbeitsplatz ohnehin produktiver wäre.
Andererseits erscheint Hochformat schon speziell. Auf meinen 28" Monitoren kann ich jeweils 2 DIN A4 Dokumentdarstellungen in Originalgröße nebeneinander betrachten bzw. bearbeiten - vergleichen, bearbeiten mit Nachschlagen o.ä.
Das funktioniert mit dem LG 28MQ780 so nicht.
 
Das Konzept ist ergonomisch vor allem nicht günstig, weil man den Kopf weiter hoch und weiter runter neigen wird, um den oberen und unteren Bildschirmteil gut zu sehen. Arbeitsschutztechnisch sind da Nackenprobleme vorherzusagen. Für kürzere Nutzungszeiten im privaten Kontext allerdings nicht schlecht, z.B. auch als Zweitmonitor. Tatsächlich hätte ich mir sowas früher sehr gut vorstellen können, als ich sehr viel mit Textverarbeitung gearbeitet habe; meist mit einem einzelnen Textfenster, das ich gerne in sehr groß und weiter weg gehabt hätte, aber ein pivotierter Bildschirm dann doch unflexibel schmal ist für andere Anwendungen. Heute würde ich mir sowas nicht kaufen.
 
Hallo,
ich finde das System sehr günstig. Das Format 16x18 ist günstig denke ich. Ich denke man braucht bei Betrachtung nicht den Kopf hoch und runter zu bewegen sondern nur die Augen. Ich werde mir das mal ansehen.
Auch bräuchte ich dann meinen Schreibtisch nicht für zwei 27" Monitore nebeneinander frei zu machen!
Nur den Alten weg den Neuen hin.
Gruß
rawfan
 
Das ist in etwa wie zwei 21,5 Zöller übereinander. Deshalb ist das von der Höhe her vermutlich für Manche noch erträglich. Mir ist dagegen schon ein regulärer 31,5 Zöller beinahe zu hoch obwohl er nicht so hoch ist wie dieses annähernd quadratische Modell.
21,5" Zöller sind von der Breite her recht klein und ein Relikt der Vergangenheit. Nicht ohne Grund bekommt man sowas kaum noch zu kaufen. Ich würde mir sowas quadratisches in keinem Fall kaufen, egal wie wenig Platz auf dem Schreibtisch ist. Dann muss einfach ein anderer Schreibtisch her bzw. ein anderer Ort für den Bildschirmarbeitsplatz.
Das hoch/runter empfände ich als unangenehmer als das übliche links/rechts, selbst wenn die Wege dort weiter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in etwa wie zwei 21,5 Zöller übereinander. Deshalb ist das von der Höhe her vermutlich für Manche noch erträglich. Mir ist dagegen schon ein regulärer 31,5 Zöller beinahe zu hoch obwohl er nicht so hoch ist wie diese sannähernd quadratische Modell.
21,5" Zöller sind von der Breite her recht klein und ein Relikt der Vergangenheit. Nicht ohne Grund bekommt man sowas kaum noch zu kaufen. Ich würde mir sowas quadratisches in keinem Fall kaufen, egal wie wenig Platz auf dem Schreibtisch ist. Dann muss einfach ein anderer Schreibtisch her bzw. ein anderer Ort für den Bildschirmarbeitsplatz.
Das hoch/runter empfände ich als unangenehmer mehr als das übliche links/rechts, selbst wenn die Wege dort weiter sind.
Ich habe zwei 19,5" FullHD Monitore z.B. fürs Arbeiten mit Raspberyy Pi. Bis Pi 3 sowie bei den Zeros wird nur FullHD unterstützt. Deren Pixelgrößen passen so gerade noch zu 28" UHD bzw. 15,6" bzw. 17" Laptops. Bin froh derartiges überhaupt noch als zweites Exemplar gebraucht bekommen zu haben.

Dedizierte Laptop Monitore mit etwa 15,6" liegen mir preislich zu hoch. Dann habe ich noch einen 11,6" oder 13" QHD Monitor der zur Not auch an 12V betrieben werden kann mit Intel N6005 klein PC für 24/7.

Ich denke auch dass mensch entsprechend den Anforderungen einer natürlichen Umgebung eher für links-rechts Schwenks optimiert ist als für rauf-runter per Augenbewegung oder Kopf-Hals.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten