• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr vom Sigma 20mm F1,8 (FX)

Eric_H

Themenersteller
Stehe kurz davor mich zu entscheiden welches UWW ich mir zulegen soll.
(Gebraucht auch möglich da ja einige Modelle sowieso nicht mehr produziert werden).

-Preis maximal 400-500 Euro.
-Autofokus sollte es haben.
-Festbrennweite oder Zoom wäre mir relativ egal.

Zuerst standen das Sigma oder Tamron 17-35mm F2,8-4 hoch im "rennen".
Auch ein Sigma 14mm F2,8 würde mich interessieren.
Dies gibt es allerdings nicht mehr und diejenigen die es besitzen, möchten sich davon bestimmt nicht mehr trennnen. :D

Das Sigma 20mm F1,8 spricht mich sehr an (hohe Lichtstärke kombiniert mit der D700, würden mich vorallem bei Nachtaufnahmen reizen)

Bis auf ein paar Beispielbilder ,woran mir gleich das schöne Bokeh aufgefallen ist hab ich schon gefunden, aber mehr auch nicht.
(Bericht in CF-Zeitschrift schnitt es ja an der D300 nur mässig ab)

Von der Brennweite würden mich untenrum 20mm immernoch sehr ansprechen da es ja umgerechnet an APS-C Format ein 13mm wäre, was für mich ausreichend weitwinkel wäre.

Über Erfahrungswerte von Besitzern eines Sigma 20mm F1,8 an Vollformat würde ich mich sehr freuen.
(z.B. Verzeichnung,Schärfe am Randbereich bei abblenden auf F4)

Danke im vorraus.
 
Ist ein tolles Ding. Sowohl für AL im Innenraum als auch Architektur und Landschaft. Ich möchte es nicht missen. Im Zweifelsfall ist es zwar dann auch mal ziemlich weitwinkelig, aber dafür hat man es ja ;-) - und wenn wirklich mal zu viel auf dem Bild ist, muss man eben mal was abschneiden.
Mit Randschärfe und all sowas beschäftige ich mich nicht. Dafür gibt es die einschlägigen Objektivtester. Dass es bei solchen extremen Weitwinkelobjektiven am Rand zu Verzeichnungen kommt liegt in der Natur der Sache.

Das Bild auf der Eingangsseite ist damit gemacht: http://www.dtp-net.de

Gruß Wolfgang
 
Von der Brennweite würden mich untenrum 20mm immernoch sehr ansprechen da es ja umgerechnet an APS-C Format ein 13mm wäre, was für mich ausreichend weitwinkel wäre.

?? Falsch, das ergibt äquivalent 30mm!!

Für mich ein sehr "gemochtes" Objektiv an einer S5, liegt prima zwischen den KB-Brennweiten 35mm (zu lang) und 28mm (mir manchmal einen Tick zu weit). Nach Justage bei Sigma 1A-AF-Fokus. Wie gesagt, ich find's prima.
 
?? Falsch, das ergibt äquivalent 30mm!!

Falsch, die 20mm an der D700 des TO entsprechen 20mm/1,5~13mm an DX
 
Falsch, die 20mm an der D700 des TO entsprechen 20mm/1,5~13mm an DX

Selbstverständlich wirkt sich ein kleinerer Sensor als Verlängerungsfaktor aus,
da er nur einen Bildausschnitt des Kleinbildformates zeigt.
Somit entspricht ein 20mm Objektiv am 1,5er Sensor natürlich 30mm und nicht 13mm
da die Werte nicht dividiert sondern multipliziert werden.

LG
Karsten
 
Ganz stark,
eines meiner wichtigsten Objektive.
Schärfe, Lichtstärke, Bokeh, Nahgrenze;
ich gebe es nie her!!!

Das Einzige; nimmt man es in die Hand,
hat man auch schon über das Verschieben des breiten Scharfstellringes,
den AF/MF Umschalters mit Erfolg betätigt.
Das nervt etwas...
 
Falsch, die 20mm an der D700 des TO entsprechen 20mm/1,5~13mm an DX

Die Cam des TO (D700) hat aber einen großen Sensor.:grumble::grumble:

:confused::confused::confused:

DX = kleiner Sensor :eek:
FX = grosser Sensor :eek:

Ein 20mm Objektiv an einem sogenannten Vollformatsensor (FX) wie in der D700 entsprechen eben 20mm.
Da diese Sensorgrösse dem früheren Kleinbild-Film entspricht.
Wie kommst Du bitte auf 13mm ???

LG
Karsten
 
Von der Brennweite würden mich untenrum 20mm immernoch sehr ansprechen da es ja umgerechnet an APS-C Format ein 13mm wäre, was für mich ausreichend weitwinkel wäre.

Die D700 ist eine FX Kamera, also Kleinbildformat, daher bleiben 20mm 20mm.
APS-C an Nikon entspricht einem Cropfaktor von 1,5
das bedeutet an einer DX Kamera (z.B. D300) von Nikon wäre das 20mm vergleichbar mit 30mm.

Falsch, die 20mm an der D700 des TO entsprechen 20mm/1,5~13mm an DX

Die D700 ist FX also 20mm bei einem 20mm Objektiv
Die D300 (z.B.) ist DX also 30mm bei einem 20mm Objektiv

es ist doch ganz einfach. er meint, dass ein 13er am dx einem 20er an fx entsprechen würde.

Es geht hier allerdings um eine 20mm Linse, nicht um eine mit 13mm.
Ich denke eher, hier handelt es sich um eine Verwechslung der Begriffe DX und APS-C und
deren Umsetzung des sogenannten Brennweitenfaktors angesetzter Objektive.

Man bekommt also niemals eine Brennweitenverschiebung in den Weitwinkelbereich,
sondern nur eine Verschiebung in Richtung Tele bei Kameras mit kleinem Sensor.

Eine Ausnahme wäre wenn man die Objektive an 6x6 Mittelformat ansetzen würde,
was wohl mit Adaptern technisch machbar wäre, allerdings auflösungstechnisch eher fragwürdig. (nur so nebenbei)


LG
Karsten
 
@Karsten

Ich hab direkt verstanden was Eric damit sagen wollte. Die 20mm an der D700 sind wie 13mm am Crop 1,5. Da ihm also 13mm am Crop ausreichen, kommt er mit den 20mm am FX gut zurecht.

@Eric
Das 20er Sigma verzeichnet allerdings gut sichtbar am FX. Müsste mal Fotos von Ziegelsteinwänden machen die das aufzeigen.
 
@Karsten

Ich hab direkt verstanden was Eric damit sagen wollte. Die 20mm an der D700 sind wie 13mm am Crop 1,5. Da ihm also 13mm am Crop ausreichen, kommt er mit den 20mm am FX gut zurecht.

@Eric
Das 20er Sigma verzeichnet allerdings gut sichtbar am FX. Müsste mal Fotos von Ziegelsteinwänden machen die das aufzeigen.


Danke für eure kommentare fotovier,jenss6421 und ManniD über das genannte Objektiv.
Und schön das es auch einige verstanden haben wie ManniD ;).
(Natürlich sind 20mm, 20mm)
Nachdem dieses OT nun geklärt ist,

@ManniD
Von Christus hab ich auch ein tolles Beispiel gefunden, wieviel es verzeichnet.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=864417&d=1242058020
(Hatte auch mal an APS-C ein Sigma 30mm F1,4 was ähnlich verzeichnete, von daher also denk ich-kein Problem:rolleyes:)

Gruß Eric
 
Habe mir das Objektiv vor kurzem für meine D700 zugelegt.
Meine ersten Eindrücke sind sehr positiv, ab 5.6 lässt sich die Schärfe nur noch wenig steigern, bei 8 hat die Linse ihren "Sweet Spot" bei guter Randschärfe.
Blende 1.8 ist natürlich für die Ausnahme-Aufnahme gedacht, bei der Availability über Schärfe geht. Vignettierungen konnte ich nicht feststellen, die werden allerdings von der D700 auch korrigiert (bei mir Stellung Normal).

Verzeichnungen sind UWW-typisch ohne besondere Auffälligkeiten wie z. B. zu D300-Zeiten mit dem Sigma 10-20 die "Moustache"-Verzerrung gerader Kanten in der Horizontale (konnte ich nicht korrigieren).

Bei entsprechend UWW-berücksichtigender Fotografierweise und Kamerahaltung lassen sich erstaunlich verzerrungsarme Bilder mit dem 20 1.8 machen.

Insgesamt also sehr empfehlenswert.
Übrigens: Die Tage habe ich bei Foto Gregor in Köln im Schaufenster ein 14mm gesehen (gebraucht natürlich), habe selber überlegt, aber weder probiert noch gekauft.

VG, Logos
 
Von Christus hab ich auch ein tolles Beispiel gefunden, wieviel es verzeichnet.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=864417&d=1242058020
(Hatte auch mal an APS-C ein Sigma 30mm F1,4 was ähnlich verzeichnete, von daher also denk ich-kein Problem:rolleyes:)Gruß Eric

Das ist allerdings ein schlechtes Beispiel für Verzeichnung.

Diese Dinge sollte man schon an einem formatfüllend winkligem
und vorallem planparallel liegenden Motiv machen.

Selbst bei der augenscheinlichen Vignettierung sieht es eher aus,
als wäre die Geli leicht verdreht aufgesetzt.
 
Kann jemand etwas dazu sagen, wie sich das Sigma 20/1.8 im Vergleich zum Nikon 20/2.8 hinsichtlich der optischen Qualität schlägt?

Ich werde die beiden Objektive demnächst mal an der D300 miteinander vergleichen können, eine D700 oder D3X habe ich leider nicht (was ja für FX-Objektive interessant wäre ...).

Die Resultate kann ich hier posten (eher eines meiner üblichen Testmotive Haus mit Ziegeldach aus 30 Meter Entfernung ohne künstlerischen Anspruch) ... auch ein Vergleich zum DX 12-24/4 oder AF-D 2.8/18 ist möglich.

Falls sich bei mir jemand aus Berlin meldet, der eine FX-Kamera hat, bringe ich die beiden Objektive gerne auch zu einem Vergleich am FX-Sensor mit.

Meine bisherigen Erfahrungen mit diesen beiden Objektiven deuten aber eher auf deutlichere Randunschärfen an 24x36 hin ....
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=461245

lest mal diesen thread !

mein erstes wurde v. sigma ausgetauscht u. dafür bekam ich ein verdammt gutes.
auch offen voll zu nehmen u. anscheinend hat bei foto-erhardt einer eine gurke getestet.

obwohl ich das 24-70 nikon besitze, werde ich diese linse nicht verkaufen, wollte diese schon mal verk. aber dann kam noch etwas dazwischen, hoffe der käufer hat mir bereits verziehen:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten