• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was haltet ihr vom EOS 20D mit kit objektiv!!!

rocker

Themenersteller
hallo habe eine frage und zwar zahlt es sich aus den canon eos20d mit Objektiv EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM zu kaufen??oder mit Objektiv
EF-S 18-55mm 3.5-5.6
oder ist es besser nur den body und dan ein anderes objektiv zu kaufen??
wenn es besser ist nur den body zukaufen welches objektiv würdet ihr als erstes empfehlen.
mfg
martin
 
Hallo,
die Frage lässt sich wohl nicht so einfach beantworten. Vor allem hängt es davon ab, wie viel du bereit bist auszugeben bzw. ob evtl. noch Altausrüstung usw. vorhanden ist. Falls nicht, wirst du ja nicht daran vorbei kommen zu deiner 20D ein Objektiv zu kaufen. Welches ist dann wieder persöhnliche Geschmackssache. Ich selbst hab mir meine im Kit mit dem 18-55 gekauft. Leider benutze ich das Objektiv in letzter Zeit fast nicht mehr, da mir mein "altes" 28-105 USM dank des schnellen AF besser zusagt. Zum 17-85 IS kann ich nichts sagen, da ich es noch nie auf der Kamera hatte. Dürfte aber vom Brennweitenbereich gut passen, evtl. ists nach oben hin zu kurz. Die Lichtstärke reicht auch aus, hier bietet der IS sicher auch noch Reserven. Aber das Kit-Objektiv 18-55 ist für den Preis sicher ein guter Anfang.

mfg Floh
 
Hallo,

schließe mich den Vorredner an, die Frage kann nur jeder für sich persönlich beantworten.

Das 17-85 ist ja schon viel diskutiert worden => Forensuche. Da es nach allem was ich gelesen hab, bei 17mm nicht so toll ist, hab ich an der Linse kein Interesse. Mir reicht, wenn ich ein Sorglos-Zoom haben will, das 18-55 bzw. als Sigma 18-50 aus. Ich würde, wenn ich mehr Geld für ein Standardzoom ausgeben wollte, auch eher ein Sigma 18-50 mit konstant 2.8 kaufen als ein 17-85 mit IS und ohne 2.8.

Aber man kann sicher mit dem 17-85 sehr gut fotografieren.

Einem Freund von mir habe ich explizit das 17-85 empfohlen, da er sagte daß er niemals im Leben Objektive wechseln will und ein "Immerdrauf" benötigt für alles. Die Einstellung, nie Objektive zu wechseln, ist natürlich fragwürdig :) aber die besagte Person fotografiert erfolgreich seit 20 Jahren mit dem letzten Optikschrott und macht sogar Ausstellungen... was will man da machen.

Jedenfalls das 17-85 mit IS ist definitiv deutlich mehr fotografischen Situationen gewachsen als ein 18-55 ohne.

Mit dem 17-85 IS könnte ich mir jedenfalls vorstellen in Urlaub zu fahren und keine weitere Optik mitzunehmen. Mit dem 18-50 nicht.

Muß jeder selbst wissen, ob er also dies Objektiv benötigt oder nicht.

Rein von der optischen Qualität würde ich sagen, ist es sein Geld eher nicht wert.

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

Darf ich dir dazu die Lektüre meines ersten Links unten in der Signatur nahe legen? Da findest du etwa 20000 Worte zu dieser Thematik, die nicht ganz so einfach zu beantworten ist.

TORN
 
Wie bereits erwähnt wirst Du soviele Empfehlungen kriegen wie Postings hier. Trotzdem als Anhaltspunkt für Dich meine Meinung:

Ich hatte zu Beginn die 300D samt Kit-Objektiv (ich war Einsteiger). Das Objektiv ist absolut in Ordnung. Man darf eben für den Preis nur keine Wunder erwarten. Aber die Bilder sind aureichend scharf und auch zu den Rändern hin ohne Abschattungen o.ä.

Allerdings berichten viele, dass es an der 20D doch etwas "billig" wirkt (wobei mir das persönlich vollkommen egal wäre, solange die Bilder i. O. sind).

Als mir klar wurde, dass Fotografieren "mein" Hobby wird, habe ich mir als Immerdrauf (und als Ersatz fürs Kit) ein gebrauchtes Canon 17-40 L gekauft (ca. 600 EUR). Die Bilder sind natürlich besser als die mit dem Kit-Objektiv (vor allem in der Schärfe), zudem ist es etwas lichtstärker. Die Verarbeitung ist natürlich erstklassig (eben ein "L"-Objektiv).

Für das Kit habe ich bei eBay dann noch ca. 50 EUR bekommen.

Fazit: Als Anfänger (besonders, wenn man nicht weiß, ob man bei der Fotografie bleiben will) würde ich auf jeden Fall das Kit nehmen. Zudem solltest Du Dir überlegen, ob es wirklich die 20D sein muss (da eben doch recht viel Geld). Wenn Du schon Fortgeschrittener bist, solltest Du Dir überlegen, ein auf Dich abgestimmtes Objektiv zu kaufen.

Gruß,
Michael
 
Wenn man sich die 20D zulegt, sollte man meiner Meinung nach nicht unbedingt an der Optik sparen.
Die Kit-Objektive 18-55 bzw. 17-85 passen preislich gesehen besser an eine 300D oder 350D.
Was ich damit sagen will:
Um wirklich schärfere Foto´s hinzubekommen, kommt es in erster Linie auf die Optik an.
Ich denke, dass die 20D in Verbindung mit dem neuen EF 24-105 IS USM L ein gutes Team bildet. ...vorausgesetzt das 24-105er hält, was es verspricht.
Wenn ich die Wahl zwischen
20D mit EF 18-55 bzw. 17-85
und
300D / 350D mit EF 24-105
hätte, würde ich mich auf jeden Fall für letztere Kombination entscheiden.
Mir sind gestochen scharfe Foto´s lieber, als irgendein Schnickschnack an der Kamera, den man nur selten nutzt.
Aber jeder muss das für seine Vorlieben selbst entscheiden.
Gruß
pictureman
 
Hiho!

pictureman schrieb:
Um wirklich schärfere Foto´s hinzubekommen, kommt es in erster Linie auf die Optik an.

Das halte ich für eine sehr gefährliche und so auch nicht richtige Aussage.

Es kommt z.B. auch an auf:

- die Person hinter der Kamera (wo setzt sie den AF, wie belichtet sie, wie nutzt sie die gegebenen technischen Möglichkeiten)

- AF System (das der 20D ist ein anderes als das der 300D oder einer Kamera aus der 1er Serie)

- Sensor

- Bewegung des Motivs (auf dich zu oder von dir weg, Mitzieher)

- Belichtungsdauer (Verwackeln, Bewegungsunschärfe)

- Lichtqualität (maues Licht gibt maue Bilder, knackiges Licht gibt scharfe Bilder)

- wird ein Blitz zur Unterstützung herangezogen?

- Abblenden des Objektivs (abgeblendet wird meist schärfer)

- Tiefenschärfe (ebenfalls zu erhöhen durch Abblenden)

- Qualität des verwendeten Equipment wie Stativ und Stativkopf

- welches RAW Programm benutze ich? Benutze ich überhaupt RAW?

- EBV (Software und Vorgehensweise)

Und wenn ich noch eine Weile drüber nachdenke, dann fallen mir noch viel mehr ein. Wer mal ein bischen praktisch mit den Geräten arbeitet, lernt irgendwann, daß die Umstände, unter denen ein Bild gemacht wird, oftmals viel mehr Einfluß auf das Ergebnis hat als das verwendete Equipment. Natürlich gibt einem eine gute Linse mehr Spielraum, aber wann genau trägt das? Wie oft arbeitet man wirklich am Limit? In meinem Urlaub in Spanien sind die wenigsten Bilder bei Offenblende entstanden. Wie oft macht man Din A3 Prints, bei denen man die Unterschiede, von denen wir hier reden, auch tatsächlich mal zu sehen bekommt?

Der Objektivwahn hier im Forum und auch an manchen anderen Orten ist schon sehr lustig anzuschauen. Vor allem für Canon & Co, denen das Geld schon in den Ohren klingeln muß. Man kann grundsätzlich mit jedem Objektiv gute Bilder machen. Viele Leute schaffen es aber nichtmal mit den Besten.

Wer mit dem Kit oder dem 17-85 keine ordentlichen Bilder machen kann, der sollte sich ein anderes Hobby zulegen.

TORN
 
Natürlich hat Torn mit seinen Aussagen recht.
Ich habe in meinem Post auch nur die Hardware (sprich Kamera und Objektiv) verglichen. Also hauptsächlich das, was Geld kostet.
Die meisten von Torns aufgelisteten Punkte sind aber kameraunabhängig.
Man sollte daher nicht den Fehler machen und denken, dass man mit einer teureren Kamera automatisch gute Bilder macht.
Die Optik wird hierbei immer noch vernachlässigt.
Bei schlechten Lichtverhältnissen spielt es keine große Rolle, ob ich nun eine 20D oder 300D um den Hals hängen habe.
Hier sind lichtstarke Optiken viel wichtiger.
Ein 17-85 und 18-55 stößt hier sehr schnell an seine Grenzen.
(Natürlich in diesem Fall auch das neue 24-105er, wenn es sich um bewegte Motive handelt)
Hier zählt die Lichtstärke der Optik einiges mehr, als die technischen Möglichkeiten der Kamera.
Es sei denn, man macht z.B sehr viele Serienaufnahmen.
Da ist eine 20D natürlich schneller als eine 300D und das Verhältnis wieder umgekehrt.
Ich denke, dass es für den Großteil unter uns aber einiges sinnvoller ist, lieber etwas mehr Geld in eine vernünftige Optik zu investieren als in die Kamera.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und das Foto macht immer noch der Fotograf.
Viele Grüße
pictureman
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Der Objektivwahn hier im Forum und auch an manchen anderen Orten ist schon sehr lustig anzuschauen. Vor allem für Canon & Co, denen das Geld schon in den Ohren klingeln muß. Man kann grundsätzlich mit jedem Objektiv gute Bilder machen. Viele Leute schaffen es aber nichtmal mit den Besten.


hi TORN,
treffend formuliert.
es gibt natürlich immense unterschiede in den verschiedenen objektiv-
und preiskategorien... da muß jeder nach seinen wirtschaftlichen
möglichkeiten und kreativen vorstellungen den besten weg finden.

TORN schrieb:
Wer mit dem Kit oder dem 17-85 keine ordentlichen Bilder machen kann, der sollte sich ein anderes Hobby zulegen.

diesen satz unterstreiche ich auch.
man sieht oft superteure sets, welche kaum benutzt wurden
über die virtuelle theke wandern...
...mit der begründung sich ne kompakte zu kaufen... :rolleyes:

cheers
johNson
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten