• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr für Einsteiger vom Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro

Brandineser

Themenersteller
GH Link: http://geizhals.at/a312629.html

Was sagt ihr - kann/möcht eben nicht 300, 400 und mehr ausgeben und das wär für den preis schon ganz ok od ?

Bin wie gesagt Anfänger und beutze eine D60, mache z.zt Eventfotographie möchte aber auch mal Dinge wie landschaftsfotographie, Makros im Garten o.Ä. machen.

mfG
 
Hallo! Und herzlich wilkommen :top:

Hab das SIGMA 70-300APO Macro seit einer Woche und kann nur gutes Berichten.

Macht knackscharfe Bilder an meiner D40, auch die Macro-Funktion ist klasse zwischen 200-300mm Brennweite. Allerdings braucth man schon ne ruhige Hand oder muss sich auftützen um bei 300mm noch n gutes Bild zu machen...aber das ist nur duch ein VR auszugleichen.

Für Tele und Macroaufnahmen und auch als "immerdrauf
" (wenn die 70mm reichen) ists ok.

Ich hab das Gefühl, dass ich mich noch erst an das Gewicht gewöhnen muss, wenn man damit durch die Stadt geht und viel Fotografiert mekrt man das in der rechten Hnad doch schon recht deutlich. Allerdings ist die D40 auch recht handlich, sprich klein in meinen Händen. Vielleicht kommst mir auch nur so vor :angel: da es ja fast das leichteste 300er ist...

Für den Preis kann ich nur empfehlen.... :)
 
Ich besitze gewissermaßen das Gegenstück zum Tamron, ein Sigma 70-300mm.
Dass man für den Preis keine Wunder erwarten darf, sollte eigentlich jedem klar sein.
Bei offener Blende ist es relativ weich. Die Haptik ist deutlich über dem Kit-Objektiv angesiedelt, aber auch limitiert.
300mm zu dem Preis sind aber durchaus attraktiv und, wenn mehr Geld nicht in Frage kommt, würde ich sagen, sind beide günstigen 70-300mm von Sigma und Tamron eine Überlegung wert.

Vielleicht mal vorher testen.

Achso: Die Makro-Funktion ist natürlich auch eingeschränkt. Größter Abbildungsmaßstab ist 1:2. Das ist, wenn es klein wird, nicht ausreichend. Auf der anderen Seite kostet ein echtes Makro aber auch mindestens das 1,5 fache einer solchen Kompromiss-Linse.
 
GH Link: http://geizhals.at/a312629.html

Was sagt ihr - kann/möcht eben nicht 300, 400 und mehr ausgeben und das wär für den preis schon ganz ok od ?

Bin wie gesagt Anfänger und beutze eine D60, mache z.zt Eventfotographie möchte aber auch mal Dinge wie landschaftsfotographie, Makros im Garten o.Ä. machen.

mfG

Diese Brennweite ohne IS kann man eh schlecht halten. Ich empfehle das 55-200 von Tamron. Kostet nochmal 20-30 Euro weniger und bin damit sehr zufrieden. Auch in sämtlichen Tests wird dem Teil eine sehr gute Bildqualität und ein top Preis/Leistungs-Verhältnis attestiert.
 
Hallo zusammen!

Der Thread des TO kommt auch mir gerade zur rechten Zeit,
weil auch ich am Überlegen bin, welches Tele es werden soll.

Ich schwanke momentan zwischen
Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2 mit AF-Motor,
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro mit AF-Motor und
Nikon Objektiv AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED.

Auch das Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro
habe ich in die engere Wahl genommen, wegen der guten Lichtstärke,
die ich seit ich das 50mm 1.8D habe, sehr zu schätzen weiß.

Ich tendiere eher zum Nikon AF-S VR 70-300mm (Preis / Leistung finde ich dort gut + Bildstabilisator).
Wie gesagt, auch das lichtstarke Tamron SP AF 70-200mm 2.8 würde mich reizen.
Allerdings habe ich nicht viel über die Abbildungsqualität des Tamrons in Erfahrung bringen können.
Erfahrungsberichte dazu würden mich interessieren.
Den Objektivkauf plane ich erst für frühestens Ende Juni.

lg, Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread könnte glatt von mir sein ..
Bin auch auf der Suche nach einem '70-300'er und das Nikon V ist mit ca. 400.- deutlich zu teuer (dafür, dass ich es vermutlich eher selten verwenden werde ..)
Gibt's irgendwo ein paar Vergleiche zwischen den Ojektiven? Wie sieht's denn beim Sigma APO mit der Makro Fähigkeit aus ?

Gruß
Kip
 
Danke!

Habe gerade gesehen, dass das Sigma wohl auch bis 1:2 Abbildungsmassstab 'kann' also genau wie das Tamron.
Bliebe also nur noch die Bildqualität ;)

Gruß
Kip
 
Hallo :)

Mein Mann hat mir das Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2 gekauft und ich hab einige Bilder gemacht. Bei 300mm muss man ein sehr ruhiges Händchen beweisen :) Der Schmetterling ist mit 300 gemacht - ohne Stativ. Ich habe viel Ausschuss gehabt als ich es das erste mal ausprobiert habe *g* Gestern beim zweiten Anlauf ging es dann besser. Hier sind mal ein paar Bilder:

http://www.flickr.com/photos/38478880@N05/sets/72157618396677706/

Man sollte bedenken, dass ich die DSLR erst wenige Tage habe und insgesamt noch am üben bin. Ein alter Hase bekommt sicher bessere Bilder hin *g*

Der Bildstabilisator - den ich im Objektiv nicht habe - fehlt mir im Moment noch nicht. Denn mit Stativ ist es vollkommen in Ordnung. Sicher werden meine Ansprüche im Laufe der zeit steigen - noch bin ich aber vollkommen zufrieden.

Viele bemängeln den langsamen AF - das ist mir so nun noch nicht aufgefallen, habe aber auch keinen wirklichen Vergleichswert. Die Profis werden da sicher Recht haben, denke ich. Wobei es auch immer drauf ankommt WAS man fotografieren möchte.

Liebe Grüße
Dana

EDIT= Die Bilder sind alle Out of Cam- nur zugeschnitten und das Drahtseil wurde etwas nachgeschärft!
 
Hi,

ich habe seit ca. einem Jahr die Kombination D40 und Tamron70-300.

Hab mir das Objektiv auch als Einsteigerobjektiv nach den 18-55 Kit-Obj. gekauft und bis heute nicht bereut. Preis/Leistung ist absolut TOP. Da ich es blöd finde subjektive Eindrücke groß zu umschreiben hier meine Meinung stichwortartig.

+ deckt großen Brennweitenbereich ab (70-100mm geht auch für erste Portraitversuche)
+ neben Teleaufnahmen und Portraits sind durch den Markormodus auch dort erste Schritte möglich...)
+ macht bei genügend Licht durch entsprechende BL-Zeit gute und auch scharfe Bilder (im Sommer sind 300mm "Freihandbilder" gut zu machen)


- Bildqualität am langen Ende nicht überragend (aber auch nichts was mich auf Abzügen (!nicht Monitor!) stört oder nicht mit EBV uasreichend abgemindert werden kann)
- (entsprechend zum letzten "+") Braucht 3 Dinge um gut zu Arbeiten: Licht,Licht,Licht

Zusammengefasst: Gerade wenn man DSLR-Einsteiger ist macht das Objektiv als Ergänzung zum Kit Sinn, da ich damit die Möglichkeit bekommen in 3 interessante Bereiche der Fotografie zu "schnuppern" (Tele, Portrait, Makro)
Also: Für das Preis/Leistung; KAUFEN!!!
Je nachdem was du dann gerne aufnimmst würde ich mich dann nach "Speziallinsen" bzw. Festbrennweiten umschauen.

PS: Bin kein Tech-Shooter, deswegen basiert meine Meinung zur Abbildungsqualität wie es auf 30x20cm Abzügen aussieht und nicht bei 1500% vergrößert auf Monitor oder mit Lupe... ;)
 
Dafür ist es eindeutig zu lichtschwach. Gerade bei Innenaufnahmen. Unter F/2.8 sollte man da besser gar nicht anfangen.

Vielleicht wäre ein gebrauchtes Nikkor AF 85mm F/1.8D dafür die bessere Wahl. An der D60 aber nur mit MF.
landschaftsfotographie
Dafür sollte sich das Tamron AF 70-300mm F/4.0-5.6 Di LD gut eigenen. Ausreichend Licht vorausgesetzt, glänzt es wirklich.

Ich bin jedenfalls mit meinem für Landschaftsaufnahmen oder auch für den Zoobesuch (dort vermisst man ab und an den VC) sehr zufrieden.
Es erreicht zwar einen vergleichsweise großen Abbildungsmaßstab, aber wirklich Makro tauglich ist es dadurch nicht.

Ein Nikkor AF 85mm F/1.8D mit einem 25mm Zwischenring sollte bessere Ergebnisse liefern. Wieder aber nur mit MF.
 
Ich hab auch die kombie d40@249€ + tamron 70-300@100€. Für 349€ bekommt man ein Spitzenpaket mit 2 brauchbaren Objektiven.
Sehr zu empfehlen!
Einziger "Nachteil" des Tamron, der AF ist schon arg laut gegenüber den nikkors. Aber ist ja nicht tragisch.
Also kann ich bedenkenlos empfehlen und beim Wiederverkauf wird man keinen großen Verlust einfahren:-) Also kaufen und Spass haben!
 
Ich lese gerade in einem anderen Thread dieses Forums, dass verschiedene Tamron Objektive direkt nach erhalt zur Justage geschickt werden mussten, war das bei eurem 70-300 auch der fall?
 
das tamron ist nicht der brüller.

z.b. die CAs sind irgendwann nen graus, sehr oft schöne lila ränder an den kontrastkanten.

lieber das 55-200 gebraucht kaufen.
 
ich zitiere mich mal selbst :)

da hab ich das tamron mal mit bildern vorgestellt. Der Af ist lahm, bei Macro schläft man ein, aber das Teil ist richtig knackscharf, schöner Macromode keine CAs oder Verzeichnungen.
lowcost linsen
 
Zitat:
"Wie gesagt, auch das lichtstarke Tamron SP AF 70-200mm 2.8 würde mich reizen.
Allerdings habe ich nicht viel über die Abbildungsqualität des Tamrons in Erfahrung bringen können.
Erfahrungsberichte dazu würden mich interessieren."
lg, Armin[/QUOTE]

Hallo zusammen!
Das Tamron 70-200,1:2,8 habe ich seit ca. 5 Wochen und bin mit der Leistung super zufrieden. Das Teil ist wirklich super verarbeitet und liegt sehr gut in der Hand (vielleicht wegem Gewicht - 1100g);).
Die Optische Leistung und die Fokusgeschwindigkeit ist für mich wirklich sehr gut.
Ich kann das Objektiv nur empfehlen :top:
Gruß
Hier paar Testbilder: http://www.flickr.com/photos/33200977@N02/sets/72157617468751507/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich zitiere mich mal selbst :)

aber das Teil ist richtig knackscharf, schöner Macromode keine CAs oder Verzeichnungen.

lowcost linsen

jeder hat seine eigenen vorlieben.

ich habe fotos von unterschiedlichen gurken dieser tamrons (70-300) gesehen und habe es mehrfach auf meiner cam gehabt - nein danke.

lieber nen 55-200 z.b. von nikon, da gibt es weniger stress und kostet auch kein vermögen.

das ist übrigens nicht nur meine einschätzung, die sufu ist auch da hilfreich.

wenns ein 70-300 werden soll ist das sigma 70-300 mit APO der Einstieg, besser gleich das nikkor 70-300 mit VR.

wer billig kauft meist teuer, da er 2-mal kauft.
 
Hatte gestern mal das Sigma 70-300mm auf meiner D90 und D40 zum testen, also man braucht echt eine SEHR ruhige Hand, um bei den 300mm selbst im Sonnenlicht scharfe Bilder hinzubekommen.

Ich habe mir vor einiger Zeit ein altes Nikkor 70-210mm AF 4-5,6 gebraucht gekauft, habe dafür 90€ ausgegeben. Und im Vergleich zum Sigma ist das echt um Welten besser. Es liegt viel besser in der Hand und macht einen stabilen eindruck. Die Bildqualität ist echt beeindruckend.

Würde ich mal in die nähere Auswahl miteinbeziehen, außerdem hat man am APS-C Sensor dann ja auch eine Brennweite von 105-315mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten