• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was haltet ihr davon? EFC Einstellungen via Remote Controll

Tom Bombadur

Themenersteller
Gefunden in einem anderen Forum.

Hier der Artikel im Forum von dpreview

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=6499703

Einstellen der Blitzkorrektur via Remote Controll von
Breeze Systems
 
@Tom

wenn Du immer einen Laptop mitschleppst und ggf. Zwischen jedem Bild die Cam dranhängen magst, mag das ein gangbarer Weg sein.

Alex
 
@Tom

alle Berichte in dpreview beschreiben bisher nur, dass in den EXIF-Daten bzw. auf dem Info-Bildschirm der eingestellte Wert für die Blitzlichtkorrektur angezeigt wird, ich habe aber bisher noch kein Bild gesehen mit einem Vorher-Nachher-Vergleich, der beweist, dass die Blitzintentisät sich wirklich ändert. :D

Nebenbei bemerkt bin ich zufrieden mit der Blitzbelichtung der EOS 300D :D

mfg
Detlef
 
Hmm

Werde das am Wochende mal validieren!

Heute Abend habe ich keine Zeit und Donnerstag und Freitag auf Dienstreise.

Vieleicht hat einer vorher Zeit dafür?
 
Sehr interessante Sache! Ich hatte es gerade auch auf dpreview entdeckt und auch schon als Thema gepostet! Habe mein Thema aber schnell wieder gelöscht, als ich bemerkt hatte, daß du es hier schon gepostet hattest...(peinlich, peinlich, :o )
 
Hallo,

ich habs gerade mal ausgetestet.

Funktioniert einwandfrei.

Ich hab meine 300D wieder zurückgestellt, da die Fotos nach der "Korrektur" auf +2/3 eindeutig zu stark geblitz waren.

Aber das scheint ja Geschmackssache zu sein.

Aber technisch funktionierts sowohl mit dem eingebauten Blitz als auch mit dem 420EX.

Das ist natürlich kein Ersatz für eine Einstellmöglichkeit am Blitzgerät selbst. Aber für alle die meinen, daß die 300D prinzipiell zu schwach blitzt ist es natürlich eine schöne Lösung (ist in 1 Minute gemacht).

Gruß

Armin Gerhardt
 
Hallo Armin,

armingerhardt schrieb:
Ich hab meine 300D wieder zurückgestellt, da die Fotos nach der "Korrektur" auf +2/3 eindeutig zu stark geblitz waren.

Das hab' ich fast befürchtet (stimmt ich war zu faul es selber auszuprobieren :D ). Das erklärt auch, warum auf dpreview zwar alle behaupten es funktioniert, es ist klasse und toll, aber Vergleichsbilder zeigt keiner. :D

mfg
Detlef
 
Die Sauerei ist doch, dass das feature drin ist und nur Softwaremäßig deaktiviert wurde.

Was soll das? Wegen dem Ding allein greift keiner zur 10D.

Also wenn man das mit der nächsten Firmwareversion dezent aktiviert, wäre das kein Beinbruch für Canon.
 
Hallo Leute !

Ich hab das heute morgen gleich mal ausprobiert. Es funktioniert bestens, nur wer schleppt dauernd seinen Laptop mit sich rum, um die Blitzkorrektur einzustellen ? Ich schließe mich da Powermaxi an, es ist schon ein kleines Armutszeugnis von Canon, den 300D Usern diese Funktion vorzuenthalten, vor allem, wenn man mal die billigeren kompakt-Digis anschaut und sehen kann, wie viele von denen eine Blitzkorrektur haben ! Ich kann gut auf custom Funktionen und Spiegelvorauslösung verzichten, aber eine doch so wichtige Funktion sollte in einer Kamera, die laut Canon eine neue Ära einläuten soll, nicht fehlen !

Schöne Grüße !

Higgy
 
Hallo Reinhard,klick mal auf Tom's Link.

Leider kann ich so gut wie kein Englisch.Das was ich verstanden habe ist das man mit diesem Programm eine Blitzkorrektur vornehmen kann.
Jetzt wollte ich halt wissen ob es schon jemand gemacht hat.

Gruß andra :(
 
Ja, und es funktioniert einwandfrei.
Du kannst hinterher im Histogramm sehen, dass die Blitzintensität erhöht wurde. Man kann dann gefahrlos ein paar verschiedene Stufen probieren.
Mit dem eingebauten Blitz bekommt man bei +2 und 1/60 sec. wunderbar ausgeleuchtete Bilder in z.B. 5 Meter Entfernung.
 
Hallo Mg,

danke für Deine Antwort.Kannst Du mir bitte beschreiben wie es genau geht.....ich meine Schritt für Schritt,wäre echt nett :o

Lauern eigentlich irgendwelche Gefahren bei dieser Aktion :confused:

Gruß andra
 
Voraussetzung ist zunächst mal, dass der USB-Treiber korrekt installiert ist.
Das Programm herunterladen und installieren.
Dann die Kamera anschließen und das Programm aufrufen.
Dann auf Connect klicken, es öffnet sich ein Feld, in dem die EOS 300 D Rebel angezeigt wird.
Dann werden die verschiedenen Stufen angezeigt, von der Du eine auswählst und danach "Set" anklickst.
Wichtig: Die Kamera ist vorher auf Programm "P" einzustellen.
Das war's dann auch schon. Wenn's nicht geklappt hat: Kamera aus und wieder ein und nochmal probieren.

Wenn Du hinterher nach dem geschossenen Bild die Info-Taste drückst und Dich dafür entschieden hattest, dass das Histogramm angezeigt werden soll, kannst Du dort ablesen, welche Stufe von Dir gewählt worden war.
Viel Spaß: ich hoffe, ich habe nichts vergessen, Du bekommst es sicher hin.
Passieren kann eigentlich nichts, hätte ich Befürchtungen, hätte ich es nicht gemacht. Ein Restrisiko ist da immer, ich persönlich glaube aber nicht, dass man Probleme kriegen kann.
Habe mehrfach alles hin und zurückgespielt, ohne Probs.
 
So,es hat geklappt ich habe die Belichtungskorrektur auf +2 gestellt,das ist mir aber zu heftig

Auf +1 geht es glaube ich,wede es morgen bei Tageslicht ausführlicher testen!

Habe noch ein Frägchen :o kann man über einen externen Blitz diese korrektur vornehmen?

Ansonsten geht es ja nur über den Rechner?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten