• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hält eine DSLR Kamera aus? Was kann, was muß?

skywolfff

Themenersteller
Hi,

Was hält eine DSLR Kamera aus?
Am Objektiv halten, hart hinlegen etc..

Habe schon oft beobachtet das so mit Kameras umgegangen wird, und bin mehr einer der sehr sorgfältig damit umgeht...

Bin ich zu vorsichtig?

Gruß Marc!
 
AW: Was hält eine DSLR Kamera aus?

Meine K100D ist einmal aus Hüfthöhe (also ca. 90 cm) in der mäßig gepolsterten Colt-Tasche auf den Boden (dünner Teppichboden) gefallen.

Ein anderes Mal bin ich auf einer Treppe ausgerutscht und habe mich mit der rechten Hand abgefangen, in der ich die Kamera hatte. Sie schlug dabei mit dem Boden auf eine Stufenkante (Stein) auf. Sie hatte nicht einmal einen Kratzer... :confused:

Die Kamera funktioniert noch immer einwandfrei. Ansonsten bin ich eher vorsichtig mit solchen Sachen. :rolleyes:
 
AW: Was hält eine DSLR Kamera aus?

Habe mal Apfelsaft über das Programmwahlrad bekommen, klebte die nächsten Tage stark - mittlerweile flutscht es wieder.
 
Am Anfang hatte ich einen ziemlichen Respekt vor meiner neuen Kamera.
Aber inzwischen betrachte ich sie als Werkzeug (Nikon D60 Werbung :top:).

Mir ist mein Sony 75-300 schon auf den Boden gekracht (gut waren vll 40-50cm) und es ist die Geli kaputt...

Und mit dem Body bin ich hier und da auch schon mal angeeckt, aber bist jetzts hats die Alpha gut weggesteckt.
 
Meine cam musste schon echt viel abkönnen, unter anderem nen Downhiller der mich umgefahren hat und natürkich als erste die cam erwischt hat sowie komplett eingeschlammpt werde ebenfalls von rad fahrern. Hat auch schon ein paar machen und kratzer durch einmaliges runterfallen. Tut aber immernoch Tapfer ihren dienst. Gruß Fllo
 
Naja, die Geli von meinem 70-200L ist schon recht zerkratzt, für des dass ich's erst ein Jahr hab....

Sonst geh ich mit der Kamera nicht übervorsichtig um, pack sie da an wos grad passt, leg sie auch mal auf Steinboden oder so, aber Runterfallen versuch ich zu vermeiden, auch wenn sie es vermutlich aushalten würde.
 
meine "kleine" (350D) is verschrammt, verkratzt, eingedellt, angenickt und läuft und läuft und läuft. also zwischen herzhaftem hinfallen lassen ("wenn du den rucksack noch einmal so in die ecke pfefferst mach ich das gleiche mit DIR!" - nicht-fotografen und unvorsichtige flughafenbeamte), unbeabsichtigtem runterwerfen vom schreibtisch (katzen, hysterische ex-freundinnen), einfach loslassen (kinder im "darf ich auch mal"-modus) und langschrammen an stein (klettern) war schon alles dabei. bei knapp 40.000 auslösungen mach ich mir mehr sorgen dass sie bald verschlissen ist.

die 40D wird da eher pfleglich behandelt. es mag zwar ein werkzeug und gebrauchsgegenstand sein, aber ich kann mir einen ersatz gerade nicht wirklich leisten.
 
bei meiner alten Nikon FE2 plus AIs ist so mancher "Unfall" passiert.
- umgehängte Kamera gegen Türfosten = Brünierungschaden am Objektiv,
- beim Filmwechsel mit geöffntem Rückdeckel aus ca. 1m ins Gebirge geknallt
= kein Schaden feststellbar
das Ding funktionierte bis vor 1 Jahr ohne Klagen. :D

Mit der D80 werde ich garantiert vorsichtiger umgehen ;)
 
... auch ein Sturz auf Beton, aus der Hocke kann eigentlich mal passieren - sind zwar fiese Schrammen an der Ecke aber die Kamera selber funktioniert tadellos.
 
50mm 1,8 II --> billiges Canon-Objektiv knappe 100€ ist mir vorgestern vom Autositz (hoher Van) auf Teer geknallt und ca. 10m gerollt.
Einziges Problem:
ein paar Schrammen + Objektivdeckel verloren, da der unter einem anderen Auto liegen geblieben ist.... :D

Canon 400D:

schon überall mit angeeckt, mal stärker mal weniger
schon im Regen mit fotografiert
noch nichts mit passiert :top:
 
Hi,

Was hält eine DSLR Kamera aus?
Am Objektiv halten, hart hinlegen etc..

Habe schon oft beobachtet das so mit Kameras umgegangen wird, und bin mehr einer der sehr sorgfältig damit umgeht...

Bin ich zu vorsichtig?

Gruß Marc!

Wenn Du bisher immer so sorgfältig damit umgegangen bist, dann mach es lieber weiter so.
Ich bin auch so einer, bei dem die Kamera auch nach Jahren keinen Kratzer aufzuweisen hat. Muss auch bei häufigem Gebrauch nicht sein, wenn man entsprechend sorgfältig damit umgeht.
Spätestens beim Wiederverkaufswert macht sich die Umsicht dann bezahlt. :D

Andreas
 
Hi,

Was hält eine DSLR Kamera aus?
Am Objektiv halten, hart hinlegen etc..

Habe schon oft beobachtet das so mit Kameras umgegangen wird, und bin mehr einer der sehr sorgfältig damit umgeht...

Bin ich zu vorsichtig?

Gruß Marc!


Deine 40D ist kein Rohes Ei, und Du willst sicher nicht wissen, was man einer zB 1D oder D3 zumuten kann?!?!

Ihr seid mit dem Zeugs oft viel zu behutsam, die ist nicht für die Vitrine, die zum Gebrauch.

Gruss
Boris
 
Also ich kann jetzt nur von nikon sprechen, aber ich denke das gilt für fast alle marken. Die Einsteiger modelle sind schon relativ robust gebaut. kein billiges plastik oder sonst was. zumindest die die ich im laden oder sonst wo in der hand hatte. die semi- bzw. voll-profi modelle sind für proffessionellen missbrauch gebaut und mMn von normal sterblichen kaum kaputt zu kriegen. nen bekannter von mir ist da relativ sorglos unterwegs mit ner d2x und ner d200. das geht vom anecken bis zum sturz vom stativ aus 2m höhe. die können schon einiges ab. grade das bajonett ist ziemlich belastbar. mal am objektiv anfassen macht da gar nix. zumindest nicht der kamera. bei den objektiven isses ähnlich die einsteigermodelle sind relativ robust. mit den profimodellen kann man im notfall auch nen nagel einschlagen (auch vom gewicht her).

was meine kamera angeht halte ich es ganz mit dem kaleu: "das muss das boot abkönnen"

just my 2 cents
 
Achja, zu "Kamera am Objektiv halten":

Wenn du ein EF 600mm 4L drauf hast, dann bleibt dir nicht viel andres übrig.... :ugly:
Dieses Gebinde nur an der Kamera zu halten wäre wohl fatal, und würde denk ich, zumindest bei den Einsteigermodellen, das Bajonett rausreißen.
 
Meine Cam ist in 3 Jahren weder runter gefallen noch sonst irgend etwas.
Einzig ein paar Wachstropfen von nem Kerzenleuchter hat sie mal abbekommen auf ner Firmenfete ... dank Filter auf der Linse hat das aber nix ausgemacht ... nur die Beschichtung vom Filter scheint gelitten zu haben.

Eine gesunde Vorsicht halte ich für sinnvoll, denn man vermeidet so unnötige Reparaturen oder auch Reinigungsprozesse.
Ich brauch z.B. nur alle 3-5 Monate mal kurz mit Blaseblag auspusten ... Staubrüttler hab ich nie vermisst. Dafür stell ich mich aber nicht mitten im Sandsturm oder Staubwolken hin und wechsle Objektive.

Aber fast jede aktuelle DSLR sollte leichte Schläge, leichten Regen, normale Handhabung und sonstige Umwelteinflüsse gut und lange aushalten.
 
Kameras kann man ohne probleme am Objektiv halten.
Andersrum besser nur mit leichteren Objektiven wobei da auch einiges möglich ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten