AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?
Objektive (und Gehäuse) sind Feinmechanik, die auch mit dem passenden Respekt behandelt werden will und muss. Andererseits halten sie erstaunlich viel aus.
Transport - stellt bei passender Fototasche/Rucksack überhaupt kein Problem dar. Außer vielleicht man rast z.B. wie Sebastian Loeb über Schotterpisten.
Fall auf den Boden - kommt immer auf die konkrete Situation an. In vielen Fällen freut sich das Objektivgehäuse über eine Streulichtblende aus Kunststoff, die einen Teil der Aufprallenergie aufnimmt.
Anschlagen nach Körperdrehung - dürfte wohl einer der schlimmsten Fälle sein, da hier erhebliche Bewegungsenergie von Objektiv und Gehäuse wirkt.
Ich fotografiere jetzt seit 30 Jahren, da passiert schon mal das eine oder andere. Defekte habe ich in dieser Zeit trotz Regen, Staub und Fall noch keine verzeichnet. Die einzigen Delle, die mich ziemlich gewurmt hat, war ausgerechnet ein Gehäuseoberteil einer Kamera aus Metall - wäre es Kunststoff gewesen, hätte ich sie maximal einen Kratzer gehabt. Ich verstehe daher die Diskussion "Metall = gut, Kunststoff = böse" nicht wirklich. Technische Kunststoffe, die richtig eingesetzt werden, sind oftmals Metallen überlegen - so meine tägliche Erfahrung im meinem Beruf.
Ich kann verstehen, wenn bei den für den reinen Amateur abenteuerlich hohen Geldbeträgen, die in die eigene Ausrüstung investiert werden, einige Hemmungen beim Gebrauch aufkommen. Gerechtfertigt sind sie nicht. Respekt ja, aber wozu Samthandschuhe?
Eine Kameraausrüstung, d.h. auch ein Objektiv, ist ein Gebrauchsgegenstand, den man einfach nutzt. Will man das nicht, dann hat man halt in Ausstellungsstücke für die Vitrine investiert, nur reale Fotos wird man so nicht machen können.
VG Bernhard