• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haben die sich nur gedacht bei Olympus

Ra_Go

Themenersteller
die Kamera für Infrarot - Fernbedienung auszustatten und den dafür notwendigen Empfänger nur an der Frontseite anzubringen?
Wie wenn wir damit nur uns selber fotografieren wollten.
Eigentlich ist es jedoch kein Hindernis, fördert ja nur unsere Kreativität.
Zum Glück hatte ich Schokolade dabei, als ich auf die Meissen wartete (und auch noch Klebestreifen): So geht es auch, wenn man hinter der Kamrea steht. Ein Stück Staniolpapier von der Schokolade als "Reflektor" angeklebt, fertig.

... zum weiteren Glück war es nicht die mit der quadratischen Verpackung. Nein, nicht wegen des Geschmacks, lediglich wegen der Staniolverpackung.

... ich hab' sowieso nie begriffen, wozu eine Schokolade "wiederverschliessbar" sein soll. Da könnte man ja meinen, die trauen ihrer eigenen Schokolade nicht ...

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kamera für Infrarot - Fernbedienung auszustatten und den dafür notwendigen Empfänger nur an der Frontseite anzubringen?
Wie wenn wir damit nur uns selber fotografieren wollten.

... ich hab' sowieso nie begriffen, wozu eine Schokolade "wiederverschliessbar" sein soll. Da könnte man ja meinen, die trauen ihrer eigenen Schokolade nicht ...

Rainer

Richtig, totaler Schwachsinn und fernab der Praxis :ugly:

Wegen der Schoki: :lol:
 
Wieso soll die Lösung denn Schwachsinn sein? Die IR-FB ist nun mal in erster Linie für Selbstauslöser-Fotos (widerspricht sich a bissl, aber Ihr wisst, was ich meine) gedacht. Dazu muss der Empfänger nun mal auf der Vorderseite der Kamera angebracht sein. Ihr bedient Euren Fernseher ja auch nicht von der Rückseite aus, oder?

Für alle anderen Einsatzzwecke gibt es kabelgebundene Fernauslöser.

Klar wäre es nett, wenn auch noch ein IR-Empfänger auf der Rückseite angebracht wäre oder das Ganze wie bei modernen Auto-Zentralverriegelungen per Funk liefe, aber hätte, wäre, wenn...

Sitzt der Sensor denn bei anderen Marken woanders?

Gruß Martin
 
Na, jetzt aber mal langsam. Wir können doch wohl selbst entscheiden, wie wir die Fernbedienung verwenden (und von welcher Seite). Es ist mir dabei auch völlig schnuppe, was andere Hersteller machen. Ich hab mich jedenfalls auch schon darüber geärgert, dass das Teil nur vorn angebracht ist. Wenn man ein Stativ nutzt, dann ist das durchaus praktisch, ohne große Verzögerung per Fernbedienung auslösen zu können.

Das Problem habe ich übrigens ganz anders gelöst. Hab an der 510er den Ownuser Batteriegriff dran. Die R-Variante. Und der bringt eine eigene Fernbedienung und Empfänger an Front- und Rückseite mit. Tada!

Grüße
Christian
 
Also, normalerweise ist das für Gruppenfotos und Selbstportraits gedacht. Und für sowas stelle ich mich normalerweise vor der Kamera auf :rolleyes:
 
Gegenfrage der Aufregung wegen. Welche Kameras bieten das denn an anderer Stelle ?

Wäre es hinten würden wieder alle Schimpfen, die sich selber fotografieren wollen.

Also ist vorne sinnvoller, damit man nicht ausversehen das Kabel des Fernäuslösers sehen kann auf dem Bild.

Anders herum wäre es auch für alles andere an der Ober- oder Rückseite sinnvoll und man sagt einfach, der der sich selber fotografieren will, der nimmt einfach den Timer.

Ach ist das schwierig :confused:
 
Gegenfrage der Aufregung wegen. Welche Kameras bieten das denn an anderer Stelle ?

Wäre es hinten würden wieder alle Schimpfen, die sich selber fotografieren wollen.

Also ist vorne sinnvoller, damit man nicht ausversehen das Kabel des Fernäuslösers sehen kann auf dem Bild.

Anders herum wäre es auch für alles andere an der Ober- oder Rückseite sinnvoll und man sagt einfach, der der sich selber fotografieren will, der nimmt einfach den Timer.

Ach ist das schwierig :confused:

Es gibt ja auch die Möglichkeit, vorne und hinten einen Sensor einzubauen, an das habe ich gedacht.
 
Hat mich auch schon öfters gestört bei manchen Sitiationen. Man hätte schön im Okular noch ein Sensor verbauen können dann wär das garnicht aufgefallen.

MfG
 
... ich frage mich, ob hier wirklich nach einer Lösung gesucht wird (für Fernauslöser ohne Funk per IR):

Ich würde das Geld für die Oroginal-FB sparen (ist sowieso meist teurer als Drittanbieter) und mir eine zum Anstecken über die Buchse zulegen. Und da gibt es auch jetzt schon Lösungen mit drehbarem Empfänger, der funktioniert, wenn man vor, hinter, über, unter der Kamera steht :rolleyes:

Die so gewünschte flexible Lösung könnte wohl kein Hersteller in die Kamera einbauen, sollte Kompaktheit und (bei der E-3) Abdichtung erhalten bleiben (oder man verbaut 4 Sensoren)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Anders herum wäre es auch für alles andere an der Ober- oder Rückseite sinnvoll und man sagt einfach, der der sich selber fotografieren will, der nimmt einfach den Timer.

Ach ist das schwierig :confused:

Leider klappt das mit dem Timer (insbesondere bei Gruppenaufnahmen) noch schlechter als über IR, wo es oft gar nicht auslöst.

Ich glaube, wiederverschließbare Schokolade gibts nur, weil die Aluminiumpreise so hoch sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten