• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Was gibts bei 77mm

nobody23

Themenersteller
Hallo liebes Forum

Habe von Filtermarkt keine Übersicht.

Graufilter, Grauverlauffilter, Big- und Littlestopper sind gefragt.

Meine Ausrüstung A99 mit Zeiss 16-35 & 24-70.

Vorraussichtlich kommt mit eine A7s dazu und auch da wirds wohl die 77mm.

Daher brauch ich eine Übersicht über passende Filter.

Lee-Filter, Lucroit oder nur ein B&W?
Was gibts da noch?

Vielen Dank
Gruss
 
Hallo Yoda

Langzeit Landschaftsaufnahmen mit Wasser.
Bei allen Wetterlagen.

Vielen Dank & Gruss
 
Wenn meine B+W Graufilter mir irgendwann zu zerkratzt sind würde ich wohl tiffen kaufen. (Filterschicht zwischen zwei Gläsern) Grauverlauf macht aber keinen Sinn als Schraubfilter weil du dann ja die Höhe des Horizontes nicht mehr frei wählen kannst. Da hab ich mir den Formatt Hitech Filterhalter für 100mm zugelegt. Bislang hab ich aber bloß einen Verlaufsfilter. Wenn ich wieder mehr Landscape oder so schieße wird sich das sicher ändern.

"Big Stopper" aka 1000x oder zehn Blenden Graufilter oder ND 3.0: Haida! Hab von der Marke vorher nie was gehört aber einiges hier im Forum gelesen. Ich war skeptisch aber das Ding ist wirklich klasse.
 
Per PN hat nobody23 mitgeteilt, dass es wohl um eine Fotoreise in Richtung Lofoten geht.

Ich versuch es mal anders zu erklären:

Wie viele verschiedene Schraubendreher braucht man?
Einen? Zwei? Kreuz oder nur Schlitz? Welche Größen? Akkuschrauber ja/nein?
Kommt drauf an was man will, richtig?

Genau so musst du jedes Stückchen Foto-Equipment sehen. Als Werkzeug. Wie viele Werkzeuge du brauchst hängt nicht davon ab wo du schraubst / fotografierst sondern einzig und alleine davon was du erreichen willst / welche Bilder du machen willst. Kann man Langzeitbelichtungen mit einem einzigen Filter machen? Klar! Und mit zehn? Natürlich!

Ich finde deine Auswahl nicht verkehrt, das wäre tatsächlich eine Zusammenstellung, die ich so oder ähnlich auch machen würde. Aber keiner kann dir sagen was du brauchst. Das musst du selbst entscheiden.
 
Meine Erfahrungen:

- Himmel abdunkeln bei Tagesaufnahemn und blauer machen lieber in EBV:
Der Verlauf sollte maximal 1-2 Blenden sein, das geht in RAW ohne Probleme in Lightroom, beliebig, rückgängigmachbar, variable Stärke, Breite, Winkel usw. Man kann hier dann gleich den Weißabgleich etwas ins blaue ziehen. Viele empfehlenen einen Polfilter. Der hat für mich den Nachteil dass damit oft entweder das Wasser- oder der Himmel schön wird - das andere dafür unschön.

- Polfilter ist ganz nett für Spiegelungen, Wasseroberflächen und Blattgrün, fürn Himmel eher ungeeignet insbesondere bei UWW, da der Himmel dann im linken Eck dunkelblau, rechts weiß wird.

- Pol- und Graufilter als Schraubfilter ist okay, Verlaufsfilter müssen Steckfilter sein, Schraubfilter sind hier Quatsch.

- Für UWW an der a99 sollte es ein Cokin Z (oder anderes 100mm) System sein mit 100mm breiten Filtern, Lee oder Haida verläufen.

- Wer Verlaufs- mit Graufiltern kombinieren will sollte Steckfilter für Graufilter nehmen, Lee Bigstopper oder Haida IRND, mit Schaumstofflippe zum Abdichten.

- Schwache Graufilter braucht eigentlich kein Mensch.




Wer frage "welchen Filter brauche ich" braucht keinen! Das ist wie wenn ich in nen laden gehe und frage "welche Prothese brauche ich?". Wenn du eine brauchst weil dir einen Arm fehlt, dann weißt du es.

Filter OPTIMIEREN ein Bild. Ein schlechtes Bild wird mit Filter niemals gut, ein gutes Bild eventuell etwas besser. Erstmal um gute Bilder kümmern, dann optimieren! Zuerst in der EBV und dann mit der hohen Investition des Filtereinsatzes.
Filtereinsatz kostet Zeit, ohne Stativ nur mäßig möglich. "mein Foto ist mies, welcher Filter machts toll" geht nicht und ist nicht Ziel. Wenn die Fotografie dein hobby ist und du gern Filter einsetzt weil es dir Spass macht - DANN macht der Filter Sinn. Aber im Endeffekt ist es Liebhaberei!


Pol, Graufilter in 2-3 Stärken, Verlaufsfilter in 2-3 Stärken, eventuell Reverse grad kosten locker mal 200-300 Euro!


Empfehlenswerte Schraubfilter:
Haida Set 8x64x1000x in 77mm

Empfehlenswerte Polfilter:
Hoya Digital circ Polfilter

Empfehlenswerte Verlaufsfilter oder Steck-Graufilter:
Lee oder Haida




Dennoch sind die lofoten in vielerlei Hinsicht ein guter Einsatzort für Filter.
- Polfilter für die vielen tausend Seen mit tollen Spiegelungen der Berge, das klare Wasser etc..
- Verlaufsfilter für die seeeehr langen Sonnenuntergänge/aufgänge zu mancher Jahreszeit
- Graufilter für Wasserfälle etc.


Auf jedenfall rbaucht alles davon Übung. Einfach mal eben was kaufen macht wenig Sinn.
 
Vielen Dank für eure Mühen soweit.

Ein Haida Set solls werden, wo bezieht man die am besten im Süddeutschen Raum?

Reicht dieses Set um an meine 77mm Objektive zu befestigen?

Gruss
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Abgesehen davon...
Überlege welche Stärken du brauchst. Das ist jetzt jeweils eine Blende... Fang erstmal mit einer Stärke an, und dann wirst du schon sehen, ob dir das reicht. Ich glaube, daß man den 0,3er kaum wahrnehmen wird....
 
Eben. 240 Euro für 3 Filter von denen du einen nicht brauchst ist schon happig.

Ich habe meine Haida Verlaufsfilter für jeweils 60 Euro bei amazon bekommen. Dazu der Halter und Adapterring. Beim Halter rate ich dir zum Lee, beim Haida gibts wohl 2 Versionen und bei meiner wird der Halter nur über den Adaptering gelegt und durch die Schraube gehalten. Löst du diese, fällt er ab (meiner lag dann 300m tiefer im Fjord. Zum Glück ohne Filter).

Starte mit einem mittleren Filter und Filterhalter + Adapterringe.

Willst du das Zeug nur kaufen oder auch nutzen? Weniger kaufen, mehr nutzen! Darum eins nach dem anderen je nach Bedarf. Sonst kaufst du viel, kannst aber vieles davon nicht nutzen.
 
Von Cokin habe ich dieses hier:

http://www.amazon.de/Cokin-U960-Pro...F8&qid=1417368013&sr=8-1&keywords=cokin+z-pro

dazu noch den Adapterring:

http://www.amazon.de/Cokin-Z477-Ada...F8&qid=1417368013&sr=8-7&keywords=cokin+z-pro

alternativ zum erstgenannten könntest Du auch dieses Set nehmen:
http://www.amazon.de/Cokin-U961-Pro...F8&qid=1417368013&sr=8-3&keywords=cokin+z-pro
wobei das erstgenannte Filterset wohl mehr auf Deine Bedürftnisse zutrifft.

Weiterhin kannst Du dann viele andere Filter noch dazunehmen:
http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_n_...filter&ie=UTF8&qid=1417368362&rnid=1703609031

Dazu muss ich sagen, dass Du die 16mm nicht ganz nutzen kannst. Es kommt da zu Randabschattungen, verursacht durch den Rand des Filters. Das passiert auch bei Schraubfiltern.
Ich habe die gleiche Kombi wie Du, deshalb spreche ich aus Erfahrung. 16mm sind ganz schön weit :D.
Solltest Du noch etwas besseres finde wäre ich über eine PN dankbar.

Dann man viel Spaß in den Lofoten!
(gutes Stativ und genügend Akkus nebst Speicherkarten nicht vergessen :D:lol:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Haida Filterhalterset ist schon nicht verkehrt. Zumal du bei dem Haida System deutlich günstiger an einen Polfilter kommst, den du mit deinen Steckfiltern nutzen kannst.

Aber du solltest tatsächlich noch ein wenig deine Gedanken ordnen, was du eigentlich möchtest /brauchst.

Ich denke zum Start ist ein ND Grad 0.6 in soft sehr universell und wird dich weit bringen, bevor du wirklich weisst welche Abstufungen du da noch möchtest.

Dann noch die ND Filter die du brauchst (bei mir sind es ein Haida 1.8 und ein Haida 3.0 die ich am meissten nutze) und eben der Polfilter. Wenn du Lee, Cokin, Hitech Halter nimmst brauchst du einen 105er Polfilter die so um die 200 EUR alleine für den Filter gehandelt werden.

Ein solches http://www.ebay.de/itm/Haida-Pro-II...l-Halter-/251639144637?_trksid=p2054897.l4275 könntest du noch um einen ND Grad und einen ND Stopper deiner Wahl erweitern und bist damit relativ günstig am Start.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort des Veranstalters:
Die beiden Stopper (Big/Little)
Mindestens .6 Hard und Soft Verlauf

Halter und Stopper werd ich wohl von Lee nehmen und die NG Grad von Hitech.

Gruss
Nobody
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten