Meine Erfahrungen:
- Himmel abdunkeln bei Tagesaufnahemn und blauer machen lieber in EBV:
Der Verlauf sollte maximal 1-2 Blenden sein, das geht in RAW ohne Probleme in Lightroom, beliebig, rückgängigmachbar, variable Stärke, Breite, Winkel usw. Man kann hier dann gleich den Weißabgleich etwas ins blaue ziehen. Viele empfehlenen einen Polfilter. Der hat für mich den Nachteil dass damit oft entweder das Wasser- oder der Himmel schön wird - das andere dafür unschön.
- Polfilter ist ganz nett für Spiegelungen, Wasseroberflächen und Blattgrün, fürn Himmel eher ungeeignet insbesondere bei UWW, da der Himmel dann im linken Eck dunkelblau, rechts weiß wird.
- Pol- und Graufilter als Schraubfilter ist okay, Verlaufsfilter müssen Steckfilter sein, Schraubfilter sind hier Quatsch.
- Für UWW an der a99 sollte es ein Cokin Z (oder anderes 100mm) System sein mit 100mm breiten Filtern, Lee oder Haida verläufen.
- Wer Verlaufs- mit Graufiltern kombinieren will sollte Steckfilter für Graufilter nehmen, Lee Bigstopper oder Haida IRND, mit Schaumstofflippe zum Abdichten.
- Schwache Graufilter braucht eigentlich kein Mensch.
Wer frage "welchen Filter brauche ich" braucht keinen! Das ist wie wenn ich in nen laden gehe und frage "welche Prothese brauche ich?". Wenn du eine brauchst weil dir einen Arm fehlt, dann weißt du es.
Filter OPTIMIEREN ein Bild. Ein schlechtes Bild wird mit Filter niemals gut, ein gutes Bild eventuell etwas besser. Erstmal um gute Bilder kümmern, dann optimieren! Zuerst in der EBV und dann mit der hohen Investition des Filtereinsatzes.
Filtereinsatz kostet Zeit, ohne Stativ nur mäßig möglich. "mein Foto ist mies, welcher Filter machts toll" geht nicht und ist nicht Ziel. Wenn die Fotografie dein hobby ist und du gern Filter einsetzt weil es dir Spass macht - DANN macht der Filter Sinn. Aber im Endeffekt ist es Liebhaberei!
Pol, Graufilter in 2-3 Stärken, Verlaufsfilter in 2-3 Stärken, eventuell Reverse grad kosten locker mal 200-300 Euro!
Empfehlenswerte Schraubfilter:
Haida Set 8x64x1000x in 77mm
Empfehlenswerte Polfilter:
Hoya Digital circ Polfilter
Empfehlenswerte Verlaufsfilter oder Steck-Graufilter:
Lee oder Haida
Dennoch sind die lofoten in vielerlei Hinsicht ein guter Einsatzort für Filter.
- Polfilter für die vielen tausend Seen mit tollen Spiegelungen der Berge, das klare Wasser etc..
- Verlaufsfilter für die seeeehr langen Sonnenuntergänge/aufgänge zu mancher Jahreszeit
- Graufilter für Wasserfälle etc.
Auf jedenfall rbaucht alles davon Übung. Einfach mal eben was kaufen macht wenig Sinn.