• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was genau ist MF Einstellung beim Kit ganz am Anschlag?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3583
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3583

Guest
Hi

Habe jetzt in den USA viele Fotos mit dem Kit gemacht. Immer mit Stativ, kleinster Blende und (leider) MF ganz am Anschlag. Wenn ich es aber mit der Abblendtaste ueberprueft habe, waren die Bilder scharf. Dennoch habe ich hier im Forum gelesen, dass die Einstellung am Anschlag NICHT Unendlich entspricht. Was genau ist es dann? Erwarten mich nun zu Hause (bin hier nur in nem Internetkafe :) nur unscharfe Bilder?

Gruss
Michael
 
einfach bis an den Anschlag drehen und ein kleines bisschen zurückdrehen, du siehst dann schon wenns scharf wird.
 
WorldDiscovery schrieb:
Hi
Wenn ich es aber mit der Abblendtaste ueberprueft habe, waren die Bilder scharf.

Das Motiv sollte schon ohne abblenden scharf sein. Die Abblendtaste hilft dir dann, die Schärfentiefe zu überprüfen - alles andere ist eher Glücksspiel.
 
Ganz am Anschlag ist NICHT unendlich!

Hängt irgendwie damit zusammen, dass sich die Linsen, bzw. die Halterungen
bei Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen!


Gruss
 
Hallo,

Hier ein Auszug aus der Anleitung zu einem Canon Objektiv:

"Zum Auffangen der Fokusverschiebungen, die aus Temperaturänderungen entstehen, wird der Ablesering über die normale Unendlichkeit-Stellung hinaus gedreht..."

Das bedeutet, in der Regel kann man manuell über unendlich hinausfokussieren
und die Bilder können evtl. je nach gewählter Blende wieder unscharf werden.
 
Danke Karlsson,
dass genau ist der Satz, der alles erklärt.

Gruß

Willi
 
Hi again

aber diese DOF tabellen besagen ja auch, dass man z.b. bei klenster blende und fokus auf 1m die groesste tiefenschaerfe hat, d.h.es muss im sucher ja nicht unbedingt scharf sein oder? Oder liege ich da total falsch? Und das "Gebiet" nach unendlich, ist das auch noch unendlich, einfach je nach Temperaturveraenderungen oder entspricht das wieder etwas anderem, z.B. 5m oder so?

Gruss aus dem San Francisco Airport :)
Michael
 
WorldDiscovery schrieb:
Hi again

aber diese DOF tabellen besagen ja auch, dass man z.b. bei klenster blende und fokus auf 1m die groesste tiefenschaerfe hat, d.h.es muss im sucher ja nicht unbedingt scharf sein oder? Oder liege ich da total falsch? Und das "Gebiet" nach unendlich, ist das auch noch unendlich, einfach je nach Temperaturveraenderungen oder entspricht das wieder etwas anderem, z.B. 5m oder so?

Gruss aus dem San Francisco Airport :)
Michael


vergiss diese Tabellen, sie sind nur für einen definierten Betrachtungsabstand und eine definierte Ausbelichtungsgrösse gültig, keinesfalls für 100% Betrachtung am Monitor.

Abgesehen davon, wenn das Objektiv sich Temperaturbedingt ändert stimmen auch die Skalen nicht mehr.
Nach Skalen würde ich nur bei Nonzoomobjektiven im WW oder Normalbereich gehen.

Wenn Du mal genau nachrechnen willst, dann gib hier mal Deine Werte ein, Deinen Betrachtungsabstand und wie gross das Bild ausbelichtet werden soll, dann bekommst Du genaue Werte:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
 
WorldDiscovery schrieb:
....
Und das "Gebiet" nach unendlich, ist das auch noch unendlich, einfach je nach Temperaturveraenderungen oder entspricht das wieder etwas anderem, z.B. 5m oder so?


Wenn über Unendlich hinaus eingestellt wird, liegt das (scharfe) Bild eines sehr weit entfernten Gegenstandes hinter dem Sensor (vom Objektiv aus gesehen). Auf dem Sensor gibt es daher nur eine mehr oder weniger unscharfe Abbildung. Anders gesagt: Der Einstellbereich "hinter Unendlich" ist praktisch unbrauchbar, er dient, wie schon dargelegt wurde nur dem Ausgleich von temperatur- und fertigungstechnisch bedingten Abweichungen. Wenn MF, dann also nur per Mattscheibe einstellen. Ausnahme evtl. bei sehr kurzbrennweitigen Objektiven, da hier die Fehleinstellung durch die Schärfentiefe nur wenig zu spüren ist.


Helmut
 
Hi again

Jetzt wieder zu Hause :)

Auf was fokussiert ihr dann konkret bei Landschaftsaufnahmen? Was soll im Sucher scharf sein? Nach ca. 1/3 wie ich das mal auf digitalkamera.de gelesen habe oder lasst ihr einfach immer den AF das machen und stellt einfach die kleinste Blende ein?
 
Bei Landschaftsaufnahmen den Schärfentiefebereich richtig zu legen ist ziemlich schwierig.
Ich verwende die folgenden Methoden:

Die "einfachste" Möglichkeit ist sich per MF und Abblendtaste an die Einstellung heranzuprobieren. Das braucht aber einige Erfahrung, da die Schärfe im Sucher schlecht zu beurteilen ist.

Wenn der Vordergrund nicht unbedingt scharf sein muss (z.B. ein ins Bild hängender Zweig) kann man mit AF auf das ferne Hauptobjekt einstellen.

Ist der Vordergrund die Hauptsache und der Hintergrund muss nicht scharf sein, dann auf diesen mit AF fokussieren.

Die Regel, dass vor der Schärfenebene 1/3 und dahinter 2/3 der Schärfentiefe liegen, stimmt übrigens nur ganz ungefähr und hilft praktisch auch nur wenig (wieviel ist 1/3 von Unendlich?....).


Helmut
 
Hm aber wie gehst Du dann (ungefähr) daran heran wenn wirklich Vorder- wie auch Hintergrund scharf sein müssen? Also habe jetzt meine Amibilder beurteilt. Also die Bilder, bei welchen ich AF und den Landschaftsmodus benützt habe, wurden besser als die, die ich im AV Modus mit der kleinsten Blende (+ Stativ natürlich) und manueller Fokussierung gemacht habe.

Kann nur an der Fokussierung liegen oder? Hast Du irgendwie einen Tipp? Oder einen Buchtipp bzw. InetTipp für mich?

Gruss
Michael
 
Wie ich schon schrieb, braucht man einige Erfahrung. Man kann natürlich auf ein Objekt zwischen Vordergrund und Hintergrund einstellen (AF oder MF) und abblenden, bis die Schärfentiefe reicht. Zu starkes Abblenden hilft aber nicht unbedingt, jenseits von Av 16 oder 22 setzt schon die Beugungsunschärfe ein!
Wirklich scharf kann kein Objektiv eine räumliche Tiefe abbilden und Schärfe beurteilt jeder etwas anders. Die schon erwähnten Schärfentieferechner gehen auch nur von allgemein üblichen oder selbst festzulegenden Mittelwerten für die Unschärfe (Zerstreuungskreis-Durchmesser) aus.

Fazit: Es gibt m.E. kein allgemeingültiges Rezept, das immer zum Erfolg führt.

Helmut
 
WorldDiscovery schrieb:
Hm aber wie gehst Du dann (ungefähr) daran heran wenn wirklich Vorder- wie auch Hintergrund scharf sein müssen? Also habe jetzt meine Amibilder beurteilt. Also die Bilder, bei welchen ich AF und den Landschaftsmodus benützt habe, wurden besser als die, die ich im AV Modus mit der kleinsten Blende (+ Stativ natürlich) und manueller Fokussierung gemacht habe.

Kann nur an der Fokussierung liegen oder? Hast Du irgendwie einen Tipp? Oder einen Buchtipp bzw. InetTipp für mich?

Gruss
Michael

Kann aber auch an ISO liegen.

Im Landschaftsmodus wird ISO - wenn ich mich nicht vertue - automatisch eingestellt, d.h. wenn die Kamera ISO erhöht, gibts auch eine grössere Schärfentiefe als die im AV-Modus von Dir eingestellte.
 
luke! schrieb:
Kann aber auch an ISO liegen.

Im Landschaftsmodus wird ISO - wenn ich mich nicht vertue - automatisch eingestellt, d.h. wenn die Kamera ISO erhöht, gibts auch eine grössere Schärfentiefe als die im AV-Modus von Dir eingestellte.

Was hat ISO mit der Schärfentiefe zu tun?

Du meinst bestimmt, dass die Kamera bei höherer ISO eine kleinere Blende wählt und damit mehr Schärfentiefe "erzeugt" als die manuell eingestellte Blende.

Ein Zusammenhang zwischen ISO-Einstellung und Schärfentiefe ist mir nicht bekannt, bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.

Bernhard
 
Ich glaube Lukes Antwort war klar verständlich.

Er meinte natürlich, dass die kamera bei höherer ISO (die sie im genannten Modus selbst einstellen kann) würde durch eine dann evtl. mögliche kleinere Blende der Schärfenbereich möglicherweise grösser ausfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten