• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für eine Kamera wurde eingesetz?

modernheinrich

Themenersteller
Hallo an alle,

Habe gerade eine Video gesehen http://www.matscordt.com/#/making-of/cape-town-legends-audi-ttr von ein Werbefotograf. Er benutz etwas wie Polaroids, habe so was nicht gesehen. Wissen Sie was für eine Kamera das ist?
 
AW: Was für eine Kamera würde eingesetz?

Das sieht sehr nach einer 4x5 inch GF Kamera aus. Wir benutzten die selben Kasetten. :D

Kurz vorm Ende des Videos sieht man den Schriftzug Technika auf der Kamera. Könnte daher eine Linhof sein.
 
AW: Was für eine Kamera würde eingesetz?

Bin schwehr beindruckt :eek: Ich habe ein Paar threads hier in Forum und in Google. So bald ich verstanden habe, gibt es Digitale Back, warum benutz er trotz dem Kasseten? Wie werden die danach digitalisiert?
Stimm das , dass so ein "Spielzeug":) gunstiger ist als eine Mittelformat Kamera?
 
AW: Was für eine Kamera würde eingesetz?

Kommt auf die Mittelformatkamera an.

Bei Backs an Großformatkameras hat man halt immer einen Cropfaktor. Außerdem ist der Preis nicht gerade gering.
 
AW: Was für eine Kamera würde eingesetz?

Bin schwehr beindruckt :eek: Ich habe ein Paar threads hier in Forum und in Google. So bald ich verstanden habe, gibt es Digitale Back, warum benutz er trotz dem Kasseten? Wie werden die danach digitalisiert?
Stimm das , dass so ein "Spielzeug":) gunstiger ist als eine Mittelformat Kamera?

1. Weil es ein Märchen ist, dass die ganze Welt digital fotografiert

2. Vor allem im Groß- und Mittelformatbereich (sowie Kinofilme und Werbespots - schau mal hier, da auch Auto: http://motion.kodak.com/US/en/motion/Products/Customer_Testimonials/Commercials/index.htm)

3. Die größten Digibacks sind glaube ich so um die 5,6cm x 4cm.
Kleines Großformat hat immerhin 9 x 12 cm (das ist die Größe des Negativs)

4. Tonwertumfang, Belichtungsumfang reagieren komplett anders

5. Scannen so großer Negative bringt selbst mit einem 800€-Scanner schon erstaunliche Ergebnisse

6. Weitwinkel-Aufnahmen mit Digiback und allen Verstellmöglichkeiten sind sehr schwierig (aufgrund des Crops)

usw...

P.S. Das gesehene Spielzeug kostet neu 4.500€ (ohne Objektiv und Rückteilen).
Aber ähnliches bekommt man gebraucht schon recht günstig. Wobei man auch MF-Kameras mind. genauso günstig bekommt.
 
AW: Was für eine Kamera würde eingesetz?

1. Weil es ein Märchen ist, dass die ganze Welt digital fotografiert

2. Vor allem im Groß- und Mittelformatbereich (sowie Kinofilme und Werbespots - schau mal hier, da auch Auto: http://motion.kodak.com/US/en/motion/Products/Customer_Testimonials/Commercials/index.htm)

3. Die größten Digibacks sind glaube ich so um die 5,6cm x 4cm.
Kleines Großformat hat immerhin 9 x 12 cm (das ist die Größe des Negativs)

4. Tonwertumfang, Belichtungsumfang reagieren komplett anders

5. Scannen so großer Negative bringt selbst mit einem 800€-Scanner schon erstaunliche Ergebnisse

6. Weitwinkel-Aufnahmen mit Digiback und allen Verstellmöglichkeiten sind sehr schwierig (aufgrund des Crops)

usw...

P.S. Das gesehene Spielzeug kostet neu 4.500€ (ohne Objektiv und Rückteilen).
Aber ähnliches bekommt man gebraucht schon recht günstig. Wobei man auch MF-Kameras mind. genauso günstig bekommt.
Es klingt sehr interessant. Ich habe seit ein Jahr ein DSLR und habe mit Analog nur mit den Kamera von mein Vater Erfahrung gemacht. Ich finde es erstaunlich dass analog noch benutzt wird.
Es gibt Mittel- oder Großformat zum Mieten für unter 100 mit alles drum und dran. Wäre für mich auf jeden Fall interessant. Allerdings ich muss mich gut zum thema vorbereiten.

Was die Scannen angeht, es gibt an der Uni eine Medienwerkstatt mit ganz gute Scanners, also muss es reichen.

Danke!
 
AW: Was für eine Kamera würde eingesetz?

Ich finde es erstaunlich dass analog noch benutzt wird.

Ach so erstaunlich ist das gar nicht.
Es gibt in Deutschland auch noch über 150 verschiedene Filme zu kaufen.
Natürlich gibt es Bereiche in denen analoge Fotografie nur noch wenig Sinn macht. Das ist meist überall da wo es schnell gehen muss oder besonders viele Aufnahmen gemacht werden (Sport, Presse, 0815-Fashion etc..).
Im Kunstbereich und überall da wo eher langsam gearbeitet wird, macht es nicht besonders viel Sinn digital zu arbeiten.
Oder eben wenn manchmal bestimmte Eigenschaften eines Film gefordert werden, die es entweder digital nicht gibt oder nur mit erheblicher Postproduction nachgeahmt werden könnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten