• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für ein Effekt ist das

Newbie72

Themenersteller
Hallo da draußen,

kann mir jemand erklären, welcher Effekt das ist, das dieser "vernebelte" Effekt zustandegekommen ist ? Bin für eine Erklärung dankbar.
Das Bild wurde mit einem manuellen 50mm 1/160 Iso200 aufgenommen. Es muss recht offen gewesen sein, ich schätze Blende 2-2,8.
 

Anhänge

Da kann man nur raten, ich tippe mal auf einen Spot WA von Cokin der nach oben verschoben wurde... ...ansonsten beschlagende Linse.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo blackone,

einen Filter habe ich nicht verwendet, ich habe keine Gegenlichtblende, allerdings ist dies bei uns im Garten und was man an dem Bild nicht sieht, wir haben viele relativ hohe und breite Bäume, die schon ziemlich viel Sonne schlucken. Mich interessiert es, denn ich finde diesen Effekt gar nicht mal so schlecht und wenn ich wüsste wie man es reproduzieren kann, dann würde ich versuchen es gestalterisch für mich zu nutzen. Ich habe dem Bild in der EBV ein wenig mehr Dynamik verpasst und es sieht richtig klasse aus (abweichende Meinungen anderer sind da für mich nicht relevant).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Ralf,

ich habe in dem Moment mehrere Bilder gemacht (Das Modell ist in der Regel nämlich eine echte Zicke :rolleyes:). Es ist das einzige Bild von der Serie das diesen Effekt hat, alle anderen sind komischerweise wieder normal. Eine beschlagene Linse würde ich deshalb ausschließen und ich habe keinen Filter verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann nicht sicher behaupten, dass es das Gegenlicht ist.
Probier doch einfach mal aus, gegen die Sonne zu schießen.
Überbelichtung stützt das ganze. Allerdings können dann schnell die Highlights ausbrennen, so wie bei den weißen Flecken der Katze unterm Kopf.
 
Hallo blackone,

wie ich oben Ralf schon gepostet habe ist das ganze für mich unerklärlich, ich habe mehrere Bilder in dieser Situation gemacht und alle mit den selben Einstellungen, das einzige war eben manuell den Focus zu verändern. Alle anderen Bilder sind "normal" nur dieses hat wie von geisterhand diesen "mystischen" Nebeleffekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wird sich wohl die auf das Objektiv einfallende Streulichtmenge geändert haben. Ältere Objektive reagieren darauf gern mit herber Kontrastminderung. Um was für eines geht es denn eigentlich ? 50mm gibt es wie Sand am Meer...
 
Hallo Felix,

in der Tat ist es ein älteres Pentax smc 50mm f2 Objektiv. Es ist trotzdem eines meiner Lieblinge mit dem ich gerne unterwegs bin.
Kannst du mir das mit der sich ändernden Streulichtmenge noch näher verklickern ? Danke im voraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal an "Finger vor der Linse" gedacht? :D
Der Effekt ist links stärker als rechts... mein Tip: Du hast die linke Hand zum Fokussieren benutzt und hast bei diesem Bild einen Millimeter Deines Daumens mit verewigt.

Bei 50mm unwahrscheinlich, ich weiß... sowas passiert (mir) eigentlich eher im Weitwinkel-Bereich, aber machbar ist es allemal ;)

Gruß,
Th.

P.S. Habe mein A 50/1.7 auch sehr gern benutzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im 2. Bild ist ähnlich wenig Kontrast wie im 1.. Also wahrscheinlich Gegen-/ Streulicht.
Fotografier mal einmal hin zur Lichtquelle und einmal weg von der Lichtquelle.
Da dürfte sich der Kontrast unterscheiden.
 
Da ist was gaaaanz Unscharfes im Vordergrung drauf. Könnte von der Farbe her - wie oben geschrieben - ein frisch gewaschener Fotografenfinger sein. Schau mal in den Sucher und schieb einen Finger von unten lanxam ins Bild!
 
Mich interessiert es, denn ich finde diesen Effekt gar nicht mal so schlecht und wenn ich wüsste wie man es reproduzieren kann, dann würde ich versuchen es gestalterisch für mich zu nutzen.

Die genauen technischen Hintergründe sind mir auch unbekannt, jedoch kenne ich diesen Effekt, der bei adaptiertem Fremdglas mit offener Blende auftritt.

Wenn Du darauf stehst, kaufe Fremdglas, je billiger umso stärker der Effekt.
 
relativ hohe und breite Bäume, die schon ziemlich viel Sonne schlucken

Relativ ist natürlich ziemlich relativ und ziemlich ist nicht alles... :rolleyes: Es genügt ein einziger Lichtfleck, der durch eine Lücke im Laub auf die Frontlinse fällt und dieser Überstrahlungseffekt entsteht.

Wenn Dir das gefällt, kannst Du ja versuchen, die Frontlinse mit einem Handspiegel oder starken LED-Taschenlampe gezielt anzuleuchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten