• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für Augen und Ohren

NicSchumi

Themenersteller
Mein neuestes Projekt:

http://www.youtube.com/watch?v=cEEClj5nUdE

Bin auf euer Feedback gespannt.

Viele Grüße, Nico
 
Danke euch beiden für das Lob :-)
 
Wow, hätte garnicht gedacht, dass es so gut ankommt. Hab ihr denn garnix zu mäkeln? Ich will doch beim nächsten Projekt noch was besser machen :D

Viele Grüße, Nico
 
Na dann will ich mal ;)
Was mich stört ist die Bewegungsunschärfe, v.a. beim Wasser und der Maisstärkepampe. Ich bin mir selber allerdings nicht wirklich sicher, ob da einfach eine kürzere Verschlusszeit helfen würde oder ob das ganze mit der Frequenz der schwingungsanregenden Töne zusammenpassen muss. Im letzteren Fall wäre es natürlich schwierig wenn die Videomusik die Musik ist, welche auch die Flüssigkeiten anregt. Ansonsten müssten denke ich Sinustöne mit Vielfachen der Bildwiederholfrequenz helfen.

Beim nächsten Mal könntest vlt auch noch die verschiedenartigen Flüssigkeiten mischen. Mut zur Farbe :).
Letzter Kritikpunkt wäre noch der Hintergrund bei den Seitenaufnahmen des Treibers, ein schwarzes Laken z.B. würde das ganze noch edler wirken lassen.

Nichts desto trotz, super Video, hast ja einen wahnsinns Aufwand getrieben. Ich wolllte das selber auch schon immer mal machen, hatte aber nie die Zeit/Lust zu.

Gruß
 
Hallo Fritz,

diese Unschärfe stört mich auch sehr. Die Frequenz, mit der ich den Lautsprecher laufen ließ, lag bei 50 Hz und die Kamera hat mit 30fps aufgezeichnet. Ich vermute mal, das durch eine ungünstige Überlagerung diese Unschärfe entsteht. Wahrscheinlich wäre es, wie du schon sagst, mit einem vielfachen der Bildfrequenz, also mit 60 oder 120 Hz besser geworden. Beim nächsten mal werde ich das ausprobieren.
Die Musik kann man übrigens nicht verwenden, um diese Figuren und Effekte zu erzeugen. Das funktioniert nur bei diesen zarten Kräuselungen, die am Anfang und am Ende vom Video zu sehen sind. Für alle anderen Effekte verwende ich Sinustöne, bei denen die Amplitude passend zum Takt moduliert wird.

Das mit dem schwarzen Hintergrund und mehr Vielfalt werd ich beim nächsten mal auf jeden Fall umsetzen :-)

Viele Grüße, Nico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten