• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was fehlt diesem Foto?

Graxi

Themenersteller
Vorweg: Ich bin Anfänger.

Was fehlt diesem Foto? Ich bin der Meinung, dass ich den Bildaufbau beachtet habe, aber irgendwie ist es doch stinklangweilig...

Ich möchte so ein Motiv gerne spannender umsetzen, aber ich weiß nicht wie. Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen :)

Ist nicht out of cam, sondern in Lightroom etwas bearbeitet.
 

Anhänge

  • Fruehling-am-Ryck-a31093735.jpg
    Exif-Daten
    Fruehling-am-Ryck-a31093735.jpg
    382,8 KB · Aufrufe: 881
Zuletzt bearbeitet:
"Den" Bildaufbau gibt es nicht. Es fehlt ein spannendes Motiv und gutes Licht. Nur mit einem Bildaufbau nach 2/3-Regel etc. entsteht noch kein spannendes Bild. Achte zudem darauf, dass die Linie im Bild in das Bild hinein führen, bei dir wird das Auge ins "Aus" geleitet, nämlich an den rechten Bildrand in mittlerer Höhe. Zudem ist das Boot entweder zum Teil bereits überbelichtet oder sehr kurz davor, der weiße Fleck ist mir zu dominant.
 
"Den" Bildaufbau gibt es nicht. Es fehlt ein spannendes Motiv und gutes Licht. Nur mit einem Bildaufbau nach 2/3-Regel etc. entsteht noch kein spannendes Bild. Achte zudem darauf, dass die Linie im Bild in das Bild hinein führen, bei dir wird das Auge ins "Aus" geleitet, nämlich an den rechten Bildrand in mittlerer Höhe. Zudem ist das Boot entweder zum Teil bereits überbelichtet oder sehr kurz davor, der weiße Fleck ist mir zu dominant.

Aber ich kann das Boot ja nun nicht anders hinstellen, sodass die Linien in das Bild hinein führen? :)
 
Du hast ja auch nicht gefragt wie und was du besser machen kannst, sondern was dem Foto fehlt. ;)

Ein Tipp: Überleg mal was passieren würde, wenn du das Boot unten links im Bild plaziert haettest und welchen Einfluss das auf die Linien im Bild gehabt haette. Dann noch auf weicheres Licht warten, etwas besser belichten und das Bild wird zwar nicht spektakulär, aber vermutlich recht harmonisch und ansehnlich.
 
Das ist ein guter Tipp. Ich hätte den Ausschnitt also einfach nur weiter nach rechts verschieben müssen, sodass in der linken unteren Ecke das Boot "beginnt".

Wie man sieht war es ein wolkenloser, sonniger Tag. Also ist so ein Wetter eher weniger geeignet.

Was konkret meinst du mit besser belichten? Die Blende noch weiter schließen oder mit der Korrektur (EV-Stufen) arbeiten?
 
Die Blende hat keinen Einfluss auf die Belichtung wenn eine der Automatiken aktiv ist. Eine leichte Belichtungskorrektur (genau, EV) wäre hier aus meiner Sicht gut gewesen, da das Boot im Vergleich zum Rest des Bildes für mich zu dominant hervorsticht. Solltest du im raw-Format fotografiert haben, kann man das aber evtl. auch so noch korrigieren.

Wolkenlose, sonnige Tage sind meist ein Garant für langweilige Bilder. Stell dir das gleiche Bild mit Gewitterwolken aus denen Blitze zucken im Hintergrund und einem letzten Spot Sonnenlicht auf dem Boot vor - so als Extremvariante. Plötzlich wäre es ein wow-Foto und ich hätte noch nicht mal über das Boot auf der falschen Seite im Bild gemeckert :D

Als Beispiel:

Blauer Himmel, Sonnenschein
Skarvheimen121.jpg


Bewölkt
imgp7628klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss man noch Glück haben, dass der Himmel nicht einfach eine graue, homogene Masse ist, sondern tatsächlich Wolkenstrukturen zu erkenne sind.

Ich merke, das ist nicht so leicht :)
 
Ich habe ja auch bei Sonnenschein und blauem Himmel meine Fotos gemacht und schaue sie mir gerne an. Man sollte sich nur der jeweiligen Wirkung bewußt sein und sich ggf. anpassen. Blauer Himmel und keine Wolken läd z.B. zu tollen Fotos in der blauen Stunde, also abends oder zu Aufnahmen in der Morgendämmerung ein. So hat jedes Licht seine Vor- und Nachteile.
 
Was fehlt diesem Foto? Ich bin der Meinung, dass ich den Bildaufbau beachtet habe, aber irgendwie ist es doch stinklangweilig...

Ich denke, es fehlt eine klare Bildaussage.

- romantisches Boot im Schilf wäre OK
- ein Kanu auf verträumtem Fluss auch
- Fluss mit Industrie (oder was immer das weiße Gedingse im Hintergrund ist) vielleicht auch
- ein abstract (Anschnitt Boot, Schilf, Fluss; Farben, Texturen) auch OK

Aber so ist 'etwas von allem' drin und das Auge weiß nicht, wo es ruhen soll, der Kopf nicht, was das Bild zeigen will und das Herz, ach:-), fühlt nichts:-))

Aufbaumäßig ist wohl das Boot zu dominant.

C.
 
Auflicht macht selten gute Bilder... Denn den Motiven geht so Kontur verloren, die der Differenzierung von Licht und Schatten bedarf.

Zwei Hauptprobleme würde ich (neben einigen kleineren) für das Bild des TO festmachen wollen:

Konkurrenz und Wiederholung.

Das relativ unstrukturierte aber sehr groß ins Bild gesetzte gelbe Boot konkurriert mit dem noch weit entfernten Ruderboot, dessen Ruderer in der Signalfarbe Rot den Blick auf sich ziehen.

Sowohl Rot als auch Gelb sind Signalfarben, die "Gefahr" signalisieren (sollen) und den Blick magisch anziehen.

Was war hier Dein Motiv: das Boot im Vordergrund oder das Ruderboot auf dem Fluss - oder gar beides? Man neigt zu dem Boot im Vordergrund, weil die helle Innenseite auch noch die hellste Stelle im Bild ist - und Helligkeit zieht ebenfalls den Blick an...

Zwei Motive in einem Bild sind immer schwierig. Konkurrenz sollte man möglichst vermeiden - was m.E. eine andere Gewichtung (sowohl in Größe als auch in Farbe/Helligkeit verlangt).

Neben unnötiger oder störender Konkurrenz macht aber auch Wiederholung oder Redundanz ein Bild langweilig. Du hast eine unglückliche Häufung von Zweierstrukturen im Bild

Das Gelb im Bild durch das Boot und das gegenüberliegende Ufer wirkt hier wie die Seitenbegrenzung einer Straße durch Linien. Dadurch wird der Eindruck einer weitgehend leeren Szenerie erzeugt, die das Ruderboot mangels Größe und interessanter Details nicht ausreichend zu füllen vermag.

Die perspektivisch wirksame "steile" Lage des Bootes bewirkt als Nebenaspekt noch eine abgeschnittene Ecke in Grün in der rechten unteren Ecke.

Dann könnte man noch erwähnen, dass die Perspektive der zwei Seitenlinien in Gelb wie ein Pfeil nach rechts oben weist, während das kleine Ruderboot in der entgegengesetzten Richtung unterwegs ist und die Ruderer uns auch noch den Rücken zukehren.

Schwierig für ein angehendes oder konkurrierendes Motiv...

LG Steffen
 
Blende 8 bei 29mm erzeugen bei dem gewählten Abstand zum Motiv eine sehr große Tiefenschärfe.

Damit gehören der Kirchturm, der Baukran, die Vögel am Himmel, die zwei Leute rechts mit der roten und blauen Jacke, sämtliche Bäume, der Fluß mit jeder einzelnen Welle, das vorbeiziehende Boot, die Böschung und alle Unkräuter, alle Blätter, Bäume und Blüten zum Motiv dazu und dann ist da noch ein gelbes Boot im Vordergrund. Zu viel Ablenkung. Das Boot soll irgenwie voll im Bild drin, aber ist trotzdem unten abgeschnitten. Die gesamte linke Bildhälfte ist dagegen fast entvölkert. Alles ballt sich rechts und mein Blick geht aus dem Bild heraus. Durch die viele Ablenkung gibt es auch keine Motiv, dass meinen Blick im Bild halten würde.

Das sehr helle weiß und auch das knallige Gelb überfordern fast jeden Sensor. Das Grün macht aus meiner Sicht einen unattraktiven, sehr matten und irgendwie trockenen Eindruck.

Früh bei Sonnenaufgang würde der Sensor nicht so an seine Grenzen geführt. Das Licht wäre sehr viel angenehmer und der Nebel könnte dem trockenen Eindruck entgegen wirken. Vielleicht bietet eine andere Blickrichtung auch weniger Ablenkung im Hintergrund. Alternativ könntest Du das Boot auch zu Deinem wirklichen Hauptmotiv machen und dem Boot viel mehr Raum geben.


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten