• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was empfehlt ihr für Objektive zu Pentax K100D Super?

Nero85

Themenersteller
Hallo
Ich bin Anfänger und interessiere mich immer mehr für die Fotografie (Landschaft, Tiere, Natur). Dieses Forum wurde mir empfohlen. Ich mache im Juni eine Reise nach Alaska und möchte auch schöne Fotos mit nach Hause nehmen :)

Meine Ausrüstung:
Kamera = Pentax K100D Super
Objektiv = smc Pentax-DA 1:3,5-5,6 18-55mm AL
Objektiv = smc Pentax-DA 1:4-5,6 50-200mm ED

Nun suche ich noch ein Telezoom-Objektiv, welches an diese Kamera passt. Ich bin nicht sicher, ob diese von Sigma (z.B. 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM oder 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM) passen? Von Pentax gibt es ja nur bis 300mm.

Die von Sigma haben einen Bildstabilisator. Meine Kamera hat bereits einen integrierten Stabilisator. Funktioniert das zusammen?

Könnt ihr mir auch ein geeignetes Stativ empfehlen?

Merci für eure Tipps.
Gruess Doris
 
Ich würde an deiner Stelle am ehesten das Sigma 50-500 nehmen, wenn es mehr als 25mm oder 300mm haben muss. ISt von der Abbildungsleistung das beste von den Dreien.
Sonst ist auch das DA*300 sehr empfehlenswert!

Es geht entweder nur Body- oder Objektiv-Stabi. Beides zusammen geht nicht.
 
Das Sigma 50-500 liegt leider nicht in meinem Budget.
Vom Gewicht her ist natürlich das DA*300mm interessant. Aber ist der Unterschied zur Brennweite von 200mm wirklich gross genug? (Da ich auch Wildtiere fotografieren möchte und nicht zu Nahe an sie rankomme). Das schleppen wäre halt training :)
Merci für eure Tipps.
 
Das Sigma 50-500 liegt leider nicht in meinem Budget.
Vom Gewicht her ist natürlich das DA*300mm interessant. Aber ist der Unterschied zur Brennweite von 200mm wirklich gross genug?

Ist vorhin gebraucht bei egay für 685€ ausgelaufen, das 50-500.
Das DA*300 ist eine Spitzenlinse, die von der Abbildungsleistung alle Zooms um Welten schlägt.
 
Gebrauchtkauf hat etwas mit Erfahrung zu tun und ein wenig Glück gehört dazu.
Es gibt Objektive die anfällig sind für einen Fehlfokus. z.B. würde ich nie ein Tamron 17-50 gebraucht kaufen; das Risiko wäre mir viel zu hoch, dass das Teil falsch fokussiert.
Bei Festbrennweiten kann man meist nichts falsch machen. Diese weisen selten einen Fehlfokus o.ä. auf. Aber Pech kann man halt immer haben.

Am besten den Anbieter nach dem Fokus, der Justierung bzw. Dezentrierung fragen und hoffen, dass alles passt.
 
Das Sigma 50-500 liegt leider nicht in meinem Budget.
Vom Gewicht her ist natürlich das DA*300mm interessant. Aber ist der Unterschied zur Brennweite von 200mm wirklich gross genug? (Da ich auch Wildtiere fotografieren möchte und nicht zu Nahe an sie rankomme). Das schleppen wäre halt training :)
Merci für eure Tipps.

Ja, die 100 mm mehr würde ich mir gönnen, besonders bei Deinem Schwerpunkt ist jeder mm entscheidend. Aber man kann machen was man will, irgendwann wird man zu wenig Brennweite haben ;)
 
ich werde mal an dieser Stelle das Tamron 70-300 einwerfen ;)

Ist mein absoluter Preis-Leistungs-Winner. Ich hab's auch immer noch sehr gerne an der K100D Super. Macht klasse Bilder.

mit 200mm und Tiere in Alaska fotografieren fände ich etwas wenig. Ich kenne das 50-200 optisch nicht, aber bist du damit zufrieden?

Ich würde dir empfehlen zum nächsten MM oder Sat... zu fahren und das 70-300 mal auszuprobieren. Das ist glaub ich auch das einzige Objektiv, was immer auch für Pentax vorrätig ist ;)

Viel Spaß,
VG lam-power
 
Ich habe den "großen" Bruder, das 28-300. Bin ebenfalls von der Abbildungsleistung sehr überzeugt.

Ein großer "Vogel", heute früh über unserem Haus aufgenommen:



Hatte ich bis vorgestern an einer K100D, jetzt an einer GX10. Das Bild ist mit der GX10 entstanden.

Und nein, das Foto ist nicht direkt nach dem Start mit geringer Höhe entstanden :D
 
Mit dem 50-200 war ich bis jetzt zufrieden. Aber um Tiere näher zu bekommen, möchte ich schon noch ein besseres Objektiv. Ich war letzte Woche im Laden und konnte das Sigma 120-400 ausprobieren. War wirklich gut. Jetzt warte ich nächsten Sonntag ab. Da findet in der Nähe von uns eine Fotobörse statt. Vielleicht werde ich dort noch fündig :)

PS: Der Flieger sieht wirklich toll aus!
 
Einmal ein bisschen quer gedacht.
Wenn Du in der Sommerzeit in Alaska bist, dürften die Lichtverhältnisse ordentlich sein.

Wie wärs mit einem Superzoomer oder einer Traveler Cam die gehen ja auch schon an die 400mm.
Eine Traveler würde weniger wie ein Zoom wiegen und wäre kleiner.
Ein SZ würde bis 800mm gehen und wäre ähnlich sperrig wie ein 3 oder 400er Objektiv.
Einmal Objektivwechsel entfällt.
Und eine Backup Cam wäre auch vorhanden.
Ob die BQ ausreichend ist kann ich nicht beurteilen.

Wie sieht denn das Ergebnis aus,
wenn man ein 400er Apsc mit einem 800 1/2,3" auf gleichen Bildausschnitt in der Max. Stellung bringt ?

Gruß plüsch
 
Pentax 55-300, gebraucht ca. 200 EUR. Fantastische Farben. Scharf, kontrastreich, relativ leicht und kompakt (im Vergleich zum Bigma). Am besten Beispielbilder ansehen.

Viel Erfolg
Tim
 
Wie ist es denn mit einem älteren Sigma bis 400 oder 500mm, ohne Stabi und HSM? OK, der AF ist dann vielleicht was langsamer. Aber den Stabi braucht man ja bei Kamera mit eingebautem Stabi nicht unbedingt. Und die älteren sind was günstiger!
Dann hatte Tokina noch ein 80-400mm, das recht bezahlbar war. Weiss aber nicht, ob es das mit K Bajonett gab.
 
Wie sieht denn das Ergebnis aus,
wenn man ein 400er Apsc mit einem 800 1/2,3" auf gleichen Bildausschnitt in der Max. Stellung bringt ?

Leider kann ich dir das nicht sagen. Ich habe es nicht an meiner Kamera ausprobieren können und nur kurz.
Ich gehe morgen noch an eine Fotobörse. Ev. finde ich dort ein gebrauchtes/zahlbares Objektiv, das mir passt... :)
 
Dann hatte Tokina noch ein 80-400mm, das recht bezahlbar war. Weiss aber nicht, ob es das mit K Bajonett gab.

Danke auch für den Tipp. Werde mich mal im Internet schlau machen, damit ich für die Fotobörse vorbereitet bin. :)

Gruess Doris
 
ich finde das Deine vorhandenen Objektive für die K100D Super voll ok sind.

Damals hatte ich eine K110D-und die Bilder waren absolut top.

Ich hatte damals das 18-55er Kit und das Sigma 50-200 als Einsteig.

Ersetzt hatte ich dann das Sigma 50-200 durch das 55-300 von Pentax.

Ich würde Dir zu dem 55-300 raten-auch wenn der Autofokus schon eine Weile braucht bis er durchfährt, zumal der Motor der K100D etwas schwach auf der Brust ist. Aber das wirst Du ja mit Sicherheit schon bemerkt haben.
Sport mit diesen drei Objektiven ist schwierig aber machbar,wobei das Sigma 50-200 noch am schnellsten war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten