• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was dürfte ein SDM-Adapter (Konverter) für Pentax kosten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4613

Guest
Das Thema SDM/Stange Adapter (Konverter) kocht mal wieder hoch und ein Adapter wird gefordert.

Meine Frage:

Welchen Preis wärt Ihr bereit zu zahlen für einen SDM Adapter (Konverter) 1,7?

1. bis 250,00 EUR
2. bis 350,00 EUR
3. bis 450,00 EUR
4. oder mehr...

Bitte um ernsthafte Antworten und keine Diskussion.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was dürfte ein SDM-Adapter für Pentax kosten?

Verstehe nicht. Was soll das sein?
SDM-Adapter?
Sowas wie der alte 1.7 Konverter?
 
AW: Was dürfte ein SDM-Adapter für Pentax kosten?

Verstehe nicht. Was soll das sein?
SDM-Adapter?
Sowas wie der alte 1.7 Konverter?

Der alte 1.7x hiess AF ADAPTER, daher kommt mein Sprachgebrauch. Habe aber mal Konverter ergänzt.

Bitte keine weiteren Diskussionen sondern nur Eure Sxchmerzgrenze angeben.
Danke.
 
-->1. maximal 250,00 euro
 
Ich würde maximal das bezahlen, was andere Hersteller auch für ihre Konverter verlangen: 3-400 Euro.

Theoretisch.....

Praktisch habe ich mittlerweile ein Sigma 4/300 mit Stangenantrieb ergattert, an das ich die "billigen" Kenko oder Sigma Konverter hängen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er auch als vollwertiger 1,7* Konverter, mit allen Objektiven, mit allen Funktionen funktioniert und die entsprechende optische Qualität hat
bis zu 350€
 
mal abgesehen davon das ich momentan kein SDM-Objektiv besitze (DA*200 ist aber für 2010 geplant) würde ich keinesfalls mehr als 250€ ausgeben für einen Konverter, schließlich ist ein Konverter auch nur ein Kompromiß.

Also:

1. max 250€




PS: mein 1.5x Kenko hat 66€ Neu gekostet und liefert mit hochwertigen Objektiven auch sehr gute Ergebnisse:)
 
Ich will lieber einen 1,4x Konverter.
250 wäre die Schmerzgrenze.
350 wenn er eine AF-Adapter-Funktion, wie der F 1.7X AF, haben würde (AF bei MF-Objektiven).
 
Ich würde mich freuen, wenn's denn wirklich (endlich) dazu käme:
1,5 x TC für EUR 250 und 2x TC für EUR 300 für SDM +Stangenantrieb.
Bin momentan auf Sigma 300/2,8 + 2x TC Sigma "ausgewichen".
Ist (handgehalten) ein schwerer Brocken in der Kombi wie auch ohne TC.
Danke für den Einsatz einer baldigen "schlanken" Pentax (SDM)-Lösung!
Gruss, tourzausl
 
Also bis 350.- wenn die Bildquali passt,
sonst lieber auf 1,4x beschränken.

Danke und viel Erfolg für eine Pentax SDM Lösung !

Gruß

JoE
 
Da ich den Kenko SHQ-1,5X mit Stangenantrieb und Kontakten vom Powerzoom besitze (versorgen auch SDM-Objektive), muss da schon was ordentliches angeboten werden:

Minimale Beeinflussung der Abbildungeigenschaften des genutzten Objektives,
dh. ein DA100/DA200/DA300 muss mit Konverter immer noch bessere Abbildungeigenschaften haben als ein entsprechendes ZOOM (zB.DA300/4+1,5xKonv. zu Sigma 50-500), da sonst die Vorteile (Abbildungsleistung, Gewicht) des Objektiv-Konverter Verbundes verlorengehen.

An die Kamera müssen die aus dem Konverter resultierenden Brennweiten und Blendenwerte übertragen werden. Und das muss auch mit Fremdobjektiven funktionieren.

Und natürlich WR (ist wohl am einfachsten zu lösen)

AF ist natürlich nur mit passender Lichtstärke des verwendeten Objektives mögich. Aber bei dem DA300/4 sollte bei 1,5X und beim DA100/200/2,8 bei 2X noch der SDM bzw. der AF brauchbar funktionieren.

Die Preise stehen und fallen natürlich mit der Brauchbarkeit und dürfen marktüblichen Werte nicht übersteigen.

Für einen Konverteter 1,5X der diese Anforderungen erfüllt würde ich auch 250..350€ ausgeben.


LG
Lizoom
 
Traum:
Den 1,7 AF Adapter auf die nächste Stufe heben: DA* 1,7 HSM Adapter:
- SDM Motor (Ringmotor wäre schön, aber dann doch totaler Wunschtraum:mad:)
- alle Stangen-AF Objektive (Wunschtraum: manuelle) werden so mit SDM lauffähig gemacht.
- Abdichtung für Da* und WR Objektive

Der wäre mir durchaus bis zu 399 € wert ;)

Aber nun mal genug die Kristallkugel zum weinen gebracht:

Normaler Konverter (1,7, Brennweiten korrekt verlängert an Body weitermelden)
- bis zu 300 €

Konverter mit Abdichtung und DA* Vergütung / Abdichtung
- bis zu 350 €

Wie gesagt, alles nur UVP ;)

Und wenn Pentax es bringt, die Dinger aufgrund der Objektivinformationen nur für eigene Objektive nutzbar zu machen - wird die Hardwarebörse von mir mit vielem schönen Glas befüllt und selbst die K100D aus Protest verkauft. Das wäre für mich der Dreistheit Überfluss...

P.S.: Der Konverter wird gerüchteweise bereits bei Sigma gefertigt, also in 1-2 Jahren verkaufsfertig (sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen angesichts der Neverending Story beim Sigma HSM Konverter).
 
Bitte keine Diskussionen. Dafür einen neuen Thread aufmachen, sonst wird es für mich zu unübersichtlich.
 
nur kurz: @ Laptop24 und andere zum Verständnis um weiteren Veständnis-PMs vorzubeugen:
(den Rest können wir gerne im anderen Thread weiterdiskutieren.)

- Konverter = verlängert Brennweite, schleift Kontakte nur durch

- Adapter = Konverter mit eingebautem eigenen (SDM)-Antrieb, an welchem für Stangen-AF Objektive quasi NEBEN der Konverterfunktion noch ein SDM Antrieb nachgerüstet wird. Den Antrieb übernimmt der Adapter, nicht mehr das Objektiv! Gabs bereits als 1,7 AF Adapter von Pentax (rüstete also MF Objektive mit AF nach).

Laptop, auf letzteres bezog ich mich, Du hattest Ersteres im Sinne.

Von daher ist diese Unterscheidung für diese Thread m.E. relevant, zumal im Titel ja beide Arten benannt werden - denn für einen reinen Konverter würden die meisten Personen wohl weniger Geld investieren wollen, als für einen potentiellen Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten