• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringt mehr? RAM oder SSD?

Zip-Archive, die man nicht kennt, sollte man auch nicht öffnen. ;)

Und Viren, hatte ich schon zu Genüge. Nur ist es so, dass alle modernen Viren (Trojaner) versuchen sich mit dem Internet zu verbinden. Und genau das sagt mir meine Firewall, so bald so ein Trojaner auf meiner HD sitzt. Ich verbiete natürlich so einer Datei den Internetzugriff und kann sie in aller Seelenruhe entfernen. :rolleyes: Auch gibt es "Abzocker-Viren", die sich in den Autostart setzen und versuchen den Benutzer zu erpressen. Diese Viren lassen sich durch einen System-Rollback auf eine vorherige Systemsicherung problemlos aushebeln.

Als Informatiker, kann ich jedem nur sagen, man braucht keinen Antivirus, wenn man nur einbischen weiß was man tut. Mein Laptop arbeitet seit zwei Jahren ohne einen Antivirus und es wurde bisher weder mein Web-Root-Server gehackt, noch mein Bankkonto ausgeräumt. :rolleyes:
 
Die Zeiten wo die Firewall (und Virenscanner) einen signifikanten Einfluß auf die Performance der Rechner hatte, sind schon länger vorbei.

Tja, und genau das ist ein absoluter Trugschluß.

1) Firewall und Virenscanner sind zwei absolut unterschiedliche Programme
2) Firewall hat wirklich kaum Einfluß auf die Performance
3) Virenscaner on-the-fly ist ein absoluter Performance-Killer
4) Auf Grund der modernen Programmiertechniken (OOP-Design mit riesigen Frameworks) sind moderne Virenscanner noch schlimmere Performancekiller als früher. Alles andere sind nur leere Werbeversprechungen.


Aber egal... das soll jeder für sich entscheiden, ob er einen Antivirus nutzen will. Ich brauchs nicht. :top:
 
...Meine Empfehlung, Windows aufräumen/neuinstallieren und auf den Einsatz jeglicher Virenscanner verzichten.

Das ist ja fast doppelter Blödsinn. :eek:

Windows aufräumen - am besten mit den vielen Tools, die es gratis im Internet gibt. Da hast du danach eine umgelenkte Startseite deines Browsers (Browser Hijacking) oder gar noch andere Sachen drauf. Auf einen Virenscanner, der Schädlicnge finden würde, verzichtest du ja auch noch.

Dass ein Virenscanner auch (etwas) Ressourcen braucht, ist logisch. Aber auf den zu verzichten, ist grob fahrlässig. Genau, wie sowas zu empfehlen.
 
Windows aufräumen - am besten mit den vielen Tools, die es gratis im Internet gibt. Da hast du danach eine umgelenkte Startseite deines Browsers (Browser Hijacking) oder gar noch andere Sachen drauf. Auf einen Virenscanner, der Schädlicnge finden würde, verzichtest du ja auch noch.

Das macht man höchstens mit bewährten Tools...

1. CCleaner drüber laufen lassen, aber auch nur das anklicken, was man braucht!
2. WinDirStat o.Ä. zum Dateisystem Ausmisten nutzen
3. Ungenutzte Programme deinstallieren

Irgendwelche "TuneUP" Utilities aus dem Netz sollte man natürlich nicht nutzen...


Dass ein Virenscanner auch (etwas) Ressourcen braucht, ist logisch. Aber auf den zu verzichten, ist grob fahrlässig. Genau, wie sowas zu empfehlen.

Wenn man weiß, was man tut, ist der Verzicht auf einen Hintergrund-Virenscanner (Scannen sollte man grundsätzlich trotzdem zwischendurch mal) sogar eine sehr gute Idee. Anderen Leuten, die weniger Ahnung von der Materie haben, die gleiche Vorgehensweise zu empfehlen, ist dagegen tatsächlich grob fahrlässig.
 
1) Firewall und Virenscanner sind zwei absolut unterschiedliche Programme
2) Firewall hat wirklich kaum Einfluß auf die Performance
3) Virenscaner on-the-fly ist ein absoluter Performance-Killer
4) Auf Grund der modernen Programmiertechniken (OOP-Design mit riesigen Frameworks) sind moderne Virenscanner noch schlimmere Performancekiller als früher. Alles andere sind nur leere Werbeversprechungen.

1. Eine Softwarefirewall ist sowieso das unnützeste was es gibt
2. Klar, denn die läuft auf einem anderen Gerät und nicht auf dem gleichen PC.
3. und 4. Komisch dass mir mein Taskmanager wtwas anderes sagt
 
Ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht an das letzte Mal erinnern, wo ich "nackt" (also ohne Router) im Internet war. Die Zeiten, in denen man ein Modem direkt an den Rechner anschließt, sind nun mal vorbei... und wenn man dem LAN, in dem man sich befindet, nicht vertrauen kann, ist eh alles vorbei.
 
Die Frage ist nicht OB sondern WELCHEN Scanner man einsetzt. ct macht jedes Jahr einen Vergleich, da wird so alles mögliche getestet. Unter anderem auch welcher Scanner das System ausbremst und welcher nicht/wenig. Laut den Ergebnissen von Dezember 2014 sind Eset Nod32 sowie Kaspersky 2015 zu empfehlen.

Das hat aber jetzt nicht wirklich was mit RAM/SSD zu tun da die Scanner im Prinzip keine RAWs oder Lightroom Kataloge scannnen.
 
Hab den Eindruck, die externe Festplatte hat mir alles ausgebremst. Denn jetzt reagiert auch der Stempel sofort und hier mal ein Screenshot wenn ich ein RAW in PS rüber gebe:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten