• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringt mehr? RAM oder SSD?

... der eigentlich auch Plan hat von der Materie, aber nix gefunden. Seine Idee war dann, eine mp3 auf der Platte laufen zu lassen, dass sie nicht in Standby geht
DER war gut! Soviel zum Plan von der Materie. :ugly:
Aber back to topic.
Ist schon richtig was hier geschrieben wird. LR profitiert von mehr Speicher gar nicht, zumindest nicht da Du ja schon 8Gb hast.
Die hier genannten 4Gb halte ich für gewagt. Mit 4Gb bekomme ich manche Raws von meiner 1Ds3 schon nicht auf ohne das vom LR eine Fehlermeldung "zu wenig Speicher" kommt. LR braucht 8Gb und CPU, CPU, CPU...
Dann läuft das ordentlich.
Wenn Du mit PS viel arbeitest dann ist beides sinnvoll. Mit meinen 8Gb komme ich schon oft an die Grenze, so daß PS irre auslagert auf Platte. Allerdings sehr selten. Da machen 16Gb schon eher sinn.
Da Du leider ein Notebook hast, und da ist nix mit CPU nachrüsten, würde ich auch mal über einen Neukauf nachdenken wenn das abschalten der Energiesparsachen bei Windows nichts bringt.
Falls Du eine Neuanschaffung tätigen willst dann SSD+16Gb+i7. Probleme gelöst. :D
 
Ich habe meinen Rechner vor 3 Wochen erneuert, weil das Motherboard meines 4,5 Jahre alten Medion Rechners aufrüsttechnisch am Ende war. In den Medion Rechner werkelte eine i5-2300 CPU + 8GB RAM und das bearbeiten meiner Bilder ging recht flott von statten.
Im neuen Rechner arbeitet jetzt ein i5-4590 + 32GB RAM und damit läuft alles nochmal etwas schneller und ich glaube, dass der i7-4790k nochmal einen kleinen Leistungsschub bringt aber wahrscheinlich nur noch im Millisekunden Bereich.
Lightroom ist halt CPU hungrig! Aber nicht RAM hungrig. Beim Arbeiten in LR brauche ich selten mehr als 6GB RAM.

Mein eigentliches Problem war das Öffnen der Nick-Collection oder das Reinzoomen in die Bilder, und das ist mit einer zusätzlichen SSD wo nur der Katalog und die RAWs gespeichert sind bedeutend besser geworden.

Gruß Frank
 
Ich kann Sou in allen Belangen nur zustimmen.
Lightroom profitiert ab 4GB kaum von mehr RAM, ich habe vor ca. 2 Jahren auch von 4 auf 8 GB upgegraded und ebenfalls keinen Leistungzuwachs verzeichnen können (Bei 16 Mp RAWs).

Eine SSD bringt bei LR, mal abgesehen vom Programmstart eigentlich auch nicht so viel (Obwohl ich immer eine kaufen würde weil einfach so ziemlich alles andere flüssiger wird und das Arbeiten einfach mehr Spaß macht).

Lightroom braucht CPU Power und zwar soviel wie man nur bekommen kann. Diese ist aktuell durch absolut nichts zu ersetzen, mit LR 6 ändert sich das evtl. durch OpenCl Berechnungen.
Aus diesem Grund wird dir weder das Aufrüsten von RAM, noch das einbauen einer SSD den bei deinem Anliegen weiter helfen.

Ja, kann ich ganz genau so bestätigen!

6GB Ram sind heutzutage nicht viel, aber für Lightroom in den meissten fällen absolut ausreichend. Genauso siehts mit der SSD aus, ich wollt zwar nicht mehr ohne, aber verroppen (zerreissen) tust Du damit nix.

Für Lightroom brauchst Du CPU Leistung, SSD und mehr RAM werden dir bestenfalls minimale Vorteile bringen.

Wenn Du nen neuen Laptop kaufen möchtest, kuck das Du nen Vierkern Prozessor bekommst, das wird Dir einen deutlichen Schub geben.
 
Energieoptionen => Erweitert => Idle-Timers (o.Ä. - hab hier überall nur englischsprachiges Windows).

Hab ich jetzt gemacht, aber bezieht sich das denn auf die externe Festplatte?
 
Das bezieht sich (dummerweise, eigentlich) auf alle angeschlossenen Festplatten. Separate Einstellungen pro Platte gibt es leider nicht :)
 
Was hat eigentlich diese Meldung zu sagen, bzw warum erscheint die bei mir ständig, wenn in LR ne Weile nix passiert. Dann muss ich mehrmals auf Wechseln zu...klicken, ehe es weiter geht.?!
 

Anhänge

Hmmm... ich warte ja eigentlich noch auf ein Screenshot vom Task-Manager, wenn gerade Probleme (Wartezeit usw.) auftreten ;)

Evtl. sieht man dann auch direkt, ob die Fehlermeldung vlt. mit Speicherknappheit o.Ä. zu tun hat...
 
Die c't hat in der aktuellen Ausgabe eine recht gründliche Untersuchung drin, was den idealen PS Rechner ausmacht mit einer Nebenbetrachtung von Lightroom. Das Ergebnis deckt sich mit der Grundaussage hier: Prozessorleistung ist es was zählt. Insbesondere ist die Einzelleistung eines Prozessorkerns entscheidend.
Für PS ist dann auch noch RAM entscheidend, aber auch erst wenn man mehrere Bilder gleichzeitig offen hat. Und zuletzt ist eine SSD für die Auslagerungsdatei gut. Im Idealfall sogar eine für das BS und eine für die Auslagerungsdatei.
Meiner eigenen Beobachtung nach bringt die SSD für LR selbst nicht sehr viel, für die gefühlte Performance des Gesamtrechners hingegen richtig viel. Und, z.T lässt sich LR auch Beschleunigen, indem man die Arbeiten aufteilt. z.B. zwei Exporte statt Einem anstößt.
 
Ich kann mich aus eigener Erfahrung der ct-Aussage anschließen: 16 GB Ramm in Verbindung mit einer SSD werden das System auf Vordermann bringen - im Rahmen der grundsätzlichen Möglichkeiten.
Generell gilt aber auch hier: Wenn das Fundament (der Prozessor) nicht mitmacht, ist das ganze "Gebäude" auch mit SSD und Co. nicht stabil.
 
16 GB Ramm in Verbindung mit einer SSD werden das System auf Vordermann bringen

Im Allgemeinen schon - das gesamte System flutscht einfach besser, Anwendungen gehen schneller auf, es gibt weniger Wartezeiten durch Auslagern auf Platte... aber die Performance von Lightroom wird sich wenig ändern, sofern diese nicht bereits durch mangelnde I/O Geschwindigkeit oder Arbeitsspeichermangel begrenzt wird.
 
Also Leute, ich verstehe nicht was ihr da alles für Probleme habt.

Ich bearbeite meine 24MPix RAWs aus Nikon D600 mit RawTherapee auf einem Billig-Laptop von 2008 (DualCore 2GHz, 4GB RAM, eine langsame 500GB Platte). Außerdem mache ich Kugelpanos mit Hugin, HDR's mit Luminance-HDR, allgemeine Bearbeitung mit GIMP, Stacking mit Fitswork usw. Und alles läuft ziemlich schnell und stabil. :top:

Wenns nach den Meinungen und Ratschlägen in diesem Forum ginge, könnte ich meinen Laptop nur in die Mülltonne schmeißen.

Meine Empfehlung, Windows aufräumen/neuinstallieren und auf den Einsatz jeglicher Virenscanner verzichten. (Oh Wunder, ich habe seit Jahren keinen Virenscanner auf meinem Computer.) :lol: Dafür eine ordentliche Firewall, die die Internetströme gut überwacht. :top:
 
Naja, ein wichtiger Faktor bei dem Ganzen ist halt noch die Geduld des Users... Manche machen halt mal eben nen Kaffee während gerechnet wird. Andere wollen direkt weiter arbeiten.

Ich mag halt nicht bei jedem Bildaufruf länger als ein paar Millisekunden warten...
 
...Meine Empfehlung, Windows aufräumen/neuinstallieren und auf den Einsatz jeglicher Virenscanner verzichten. (Oh Wunder, ich habe seit Jahren keinen Virenscanner auf meinem Computer.) :lol: Dafür eine ordentliche Firewall, die die Internetströme gut überwacht. :top:
Das ist ein Rat den man definitiv nicht befolgen sollte!
 
Weil ein Virenscanner durchaus einen gewissen Schutz bietet, ein guter Virenscanner so wenig ressourcen kostet dass er nicht ins Gewicht fällt, jeder ohnehinn schon eine Firewall hat und diese Firewall allein eben nicht ausreicht. Oder kann deine Firewall z.B. in Zip Archive reinschauen?

Windows neu installieren kann man aber sicherlich machen, manchmal wirkt das tatsächlich Wunder.
In dem hier vorliegenden Fall mag das vielleicht auch etwas bringen, das Grundproblem von zu wenig CPU Power für Lichtroom wird aber bleiben.
 
Weil es sehr gefährlich sein kann keinen Virenscanner zu haben! Sag jetzt nicht, ich hatte noch nie einen Virus, das kannst Du gar nicht wissen, das kannst Du nicht mal zu 100% wissen wenn Du ein Virenscanner und Firewall hast, auf einen Virenscanner würde ich auf gar keine Fall verzichten, neben der Firewall ist das die Grundvoraussetzung einen PC einigermaßen sicher im Internet zu betreiben.

Die Zeiten wo die Firewall (und Virenscanner) einen signifikanten Einfluß auf die Performance der Rechner hatte, sind schon länger vorbei.

Neu installieren von Windows und aufräumen hilft in der Tat, allerdings kann das durchaus auch zu Problemen führen, ich würde das nur im Notfall machen oder wenn ich ein erfahrener IT-Spezialist wäre, dem "Normalo" würde ich davon abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten