Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich werde fürs Betriebssystem eventuell eine kleine SSD nehmen, die großen sind mir noch zu teuer. Als Laufwerke für Daten und Fotos will ich meine zwei bisherigen 1 TB Laufwerke verwenden. Möchte noch etwas warten, bis die Preise fallen und vielleicht auch Versionen über 480 GB zu haben sind.Nach meiner Erfahrung bringt so eine Arbeitsspeicherverdopplung von 8 auf 16 nicht wirklich was. Wie es beim Prozessor ausschaut habe ich noch nicht testen können. Der Einbau meiner SSD war aber ein richtiger Tempogewinn. Hast du auch eine geplant?
Ich arbeite bei der Bildbearbeitung überwiegend mit Corel PaintShop Photo Pro X3 (demnächst mit X6) und Panorama-Stitching-Programmen. Was hilft mir bei einem geplanten Rechner-Neukauf mehr? 16 statt 8 GB Hauptspeicher oder 8 statt 6 Prozessorkernen (3,5 MHz).
Derzeit habe ich einen AMD Athlon II X4 (630), gepowert von Windows 7 Ultimate 64. Von meinen 8 GB DDR2 Ram sind leider 4 GB ausgefallen (Steckplatz auf dem Bord defekt). Das Bord (AM2+) hat leider nur zwei Steckplätze, so das ich mir ohnehin ein neues kaufen müsste. Seit dem Speicherfehler braucht der Rechner ziemliche "Denkpausen", schon beim Programmstart und Laden der Fotos. Vorher war es akzeptabel, aber schneller wäre natürlich nicht verkehrt. Aus dem Grunde plane ich auch als Laufwerk für das OS und die Foto- und Filmbearbeitungsprogramme, sowie die shared Dateien ein kleineres SSD-Laufwerk einzusetzen. Leider sind mir die mindestens benötigten 1,3 GB als SSD noch zu teuer (3 x 480 GB kosten fast nen Tausender). Ich plane ein Aufrüstbord mit Bulldozer (6 oder 8 Core) und 8 oder 16 GB DDR3 Speicher und eine 120 GB SSD einzubauen, meine Grafikkarte ist noch auf dem neuesten Stand und meine internen Laufwerke (2 x 1 TB) sind auch noch ziemlich jung. Ich würde aber, sofern es nichts einbringt, gerne die Mehrkosten für mehr Prozessorleistung oder Speicher sparen wollen.Was hast du denn derzeit für eine CPU?
Wenn du von 6 kernen sprichst meinst du hexacores oder hypertheading?
Derzeit habe ich einen AMD Athlon II X4 (630), gepowert von Windows 7 Ultimate 64.
Da gehen die Bedürfnisse auseinander. Aus Sicht des Profis ist die Startdauer nicht so wichtig. Aber als Gelegenheitsnutzer, dessen Rechner nicht den ganzen Tag durchläuft, kann man gerade Systemstart und Programmstarts als sehr zeitraubend und nervig empfinden, so dass hier die SSD am wirkungsvollsten ist.nicht das Betriebssystem auf SSD sondern nur die Caches auf die SSD. Wie oft startest du deine OS oder dein Corel, eben, ich habe habe auch nur eine 128 GB SSD drinne und OS+Programme auf einer regulären HHD.
Ich habe das für mich so überlegt: Ich habe geschaut, wie voll meine bisherige Systemplatte insgesamt ist, und davon habe ich den Inhalt des Benutzer-Ordners abgezogen. Da sind bei mir (trotz zahlreicher unnötiger Installationen, die nicht mehr aufs neue System kommen) nur ca. 80 GB rausgekommen - was mich zu dem Gedanken bringt, dass 120 GB für alle Programme samt Cache gut reichen.Ein 120 GB SSD müsste aber eigentlich reichen, wenn ich alle nicht mit der Foto- und Videoverarbeitung befassten Programme auf ein anderes Laufwerk auslagere und nur OS und shared Daten, relevante Programme und die Swap (derzeit sind 3060 MB vom System empfohlen) auf die SSD positioniere.
Bei zwei Speicherkanälen sollte man die Riegel immer paarweise verbauen. Hierzu werden auch Kits aus z. B. 2x 4 GB angeboten. Das lässt weniger Spielraum für Nachrüstungen, aber verbessert die Performance.Ich denke auch mal, das 8 GB Ram ausreichen, es ist übrigens ebenfalls DDR3 1600 (PC3-12800) [...] Geliefert wird 1 Riegel, so das mindestens 24 GB Kapazität zum Nachrüsten bliebe.
"Einplattrige" WD Green. Man glaubt übrigens nicht wie schnell HDDs werden, wenn das System auf einer SSD liegtFür eine größere SSD spräche allerdings die Möglichkeit, eine Partition abzutrennen und zusätzlich einen Teil der häufig benötigten Nutzdaten mit unterzubringen. Für längere Office-Arbeit könnte ich mir sogar vorstellen, die Daten-HDD vorübergehend ganz abzuschalten (software- oder hardwaremäßig), was dann den Geräuschpegel weiter senkt.
Über den Vorschlag habe ich jetzt nochmal nachgedacht, und der hat was. Danke für den Denkanstoß!"Einplattrige" WD Green. Man glaubt übrigens nicht wie schnell HDDs werden, wenn das System auf einer SSD liegtJeder Zugriff wird vom System irgendwo protokoliert, abgesegnet und notiert.
Eine Green war hier in einem SSD System zackiger als eine Black in einem Rechner wo C ebenfalls auf HDD lag. Und die Green sind echt kaum zu hören.
16 statt 8 GB Hauptspeicher oder 8 statt 6 Prozessorkernen (3,5 MHz).