• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringt Lichtstärke 2.8 bei einem Makroobjektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8294
  • Erstellt am Erstellt am
Frosty schrieb:
Ja. Eben weil der Schärfebereich so extrem klein ist sprach er doch die bei sehr vielen Makros nötige starke Abblendung an und Du wiederholst mit deiner Frage praktisch seine implizierte Aussage. Erkenntnisneugewinn daher praktisch gleich Null. ;)
Wenn Du auf 1:1 oder darüber gehst, dann bleibt je nach f/2.8-Objektiv ein effektive Blende um ca. f/4.5-f/6.3 oder schlechter übrig. Das ist dann selbst ohne Abblenden im Sucher schon ziemlich finster.

Diese Rechnung wollte ich stimulieren und nicht vorkauen.
 
der Unterschied zwischen 2,8 und 3,5 ist gerade mal eine halbe Blende....also deswegen würde ich mir keinen Kopf machen.

Ansonsten siehe Mi67...

@Frosty
nur weil man eine Antwort nicht versteht ist sie noch lange nicht am Thema vorbei ;)
 
Frosty schrieb:
Das gleiche wie bei anderen Objektiven. Geringerer Preis und geringeres Gewicht.

... und bei Offenblende nicht zu gebrauchen - scharf ab Blende 8 und fummelige Verarbeitung ... :evil:

So ein Objektiv würde man hier wohl zerreißen :grumble:

Spaß bei seite: So ein Objektiv wäre IMHO keine Werbung für den Hersteller.
Und ob der Preis so attraktiv sein könnte, das es zum Bestseller wird - naja.

Eine echt Innovation am Makro wäre ein Bildstabilisator - es wundert mich, das noch niemand soetwas für Canon-EF anbietet ....

So eine Linse würde ich sofort kaufen ... - aber jetzt wird es OT :angel:
 
waynerainey schrieb:
So eine Linse würde ich sofort kaufen ... - aber jetzt wird es OT
Nicht OT, sondern NT (Nikon-topic) ... die haben so etwas nettes nämlich schon im Programm. ;) :evil:

Edit: Quoting-Box korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen ist ein Bildstabilisator wie es jetzt das Nikon AFS 105/2.8 G VR - anbietet, reine Spielerei. Der Einsatz von VR ist immer ein Kompromiß, für gute Makros benutzt man eh, Stativ, Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslöser !
Hatte kurzzeitig überlegt mir das neue Nikon (s.o.) zu bestellen, doch wichtiger für meine Entscheidungsfindung einer neuen Makrolinse war für mich, eine gute Freistellung, exaktes manuelles fokussieren, Schärfe & Bokeh und somit ist es das Tamron 180/3.5 DI - geworden. Ich bereue meine Entscheidung nicht eine Sekunde, es ist eine fantastische Linse :top:

lg......max
 
lothmax schrieb:
In meinen Augen ist ein Bildstabilisator wie es jetzt das Nikon AFS 105/2.8 G VR - anbietet, reine Spielerei. Der Einsatz von VR ist immer ein Kompromiß, für gute Makros benutzt man eh, Stativ, Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslöser!
Was ist ein "gutes Makro"? Wenn die Möglichkeiten erweitert werden, so ist ja vielleicht auch diese Definition zu überdenken. Ich persönlich fände ein effizientes Antishake bei Nah-/Makroaufnahmen eine sehr sinnvolle Erweiterung der Möglichkeiten. Auf Bergwanderungen habe ich wunderschöne Motive, aber würde Deinen Ausrüstungsansprüchen nur in Ausnahmefällen genügen. ;)
 
Mi67 schrieb:
Was ist ein "gutes Makro"? Wenn die Möglichkeiten erweitert werden, so ist ja vielleicht auch diese Definition zu überdenken. Ich persönlich fände ein effizientes Antishake bei Nah-/Makroaufnahmen eine sehr sinnvolle Erweiterung der Möglichkeiten. Auf Bergwanderungen habe ich wunderschöne Motive, aber würde Deinen Ausrüstungsansprüchen nur in Ausnahmefällen genügen. ;)


Natürlich gibt es auch bei Makroaufnahmen Unterschiede, allein schon Motiv bedingt, eine VR-Funktion mag für Blumen, Blüten oder Pflanzenaufnahmen eine, wie sagst Du so treffend - Erweiterung der Möglichkeiten - sein, sowie ihren Sinn erfüllen. Meine Liebe gilt der Insektenfotografie, meist verlangt diese eine möglichst kleine Blende (F11-F22), hierbei bringt mir VR nicht das von mir erwünschte Ergebnis. Ohne Stativ bzw. Einbein, Mirror Up, Fernauslösekabel, geht da relativ wenig...
 
lothmax schrieb:
Natürlich gibt es auch bei Makroaufnahmen Unterschiede, allein schon Motiv bedingt, eine VR-Funktion mag für Blumen, Blüten oder Pflanzenaufnahmen eine, wie sagst Du so treffend - Erweiterung der Möglichkeiten - sein, sowie ihren Sinn erfüllen. Meine Liebe gilt der Insektenfotografie, meist verlangt diese eine möglichst kleine Blende (F11-F22), hierbei bringt mir VR nicht das von mir erwünschte Ergebnis. Ohne Stativ bzw. Einbein, Mirror Up, Fernauslösekabel, geht da relativ wenig...

... und darum gibt es ja Objektive mit und ohne IS/OS/VR ...

Der eine kann es brauchen und der andere nicht. :cool:

Der Sinn oder unsinn steht außer Frage :confused:
Ob man es braucht muß jeder selbst entscheiden.

Ich bleibe dabei - für MICH wäre es interessant und ich würde sofort eines ordern. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten