• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Was bringt der O.I.S. beim Pana 35-100mm?

perasperaadastra

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
ich habe mir jetzt endlich das Pana 35-100mm gegönnt und bin ganz zufrieden. :)
Ich habe allerdings zwei Fragen, was die Brauchbarkeit des O.I.S. angeht:

1) Ist der Objektiv-Stabilisator dem internen Stabi einer Oly PM2 vorzuziehen, oder umgekehrt?

2) Ich habe gelesen, der Stabi bringt mir (zumindest bei weniger schnellen Motiven) Reserven bei der Lichtstärke, weil ich die Verschlusszeit verlängern kann. Bisher habe ich mich immer an die Regel Verschlusszeit = 1/Brennweite gehalten. Kann ich mit dem Stabi die Verschlusszeit deutlich unter diesen Wert setzen (z.B. 1/125 bei 100mm)?

Hat jemand Erfahrungen oder sonstige weitergehende Kenntnisse? :o
 
1) bei der PM2 würde ich in der Tat "Lens IS Priority" empfehlen.

2) dazu kann man hier seitenweise lesen
 
...

2) Ich habe gelesen, der Stabi bringt mir (zumindest bei weniger schnellen Motiven) Reserven bei der Lichtstärke, weil ich die Verschlusszeit verlängern kann. Bisher habe ich mich immer an die Regel Verschlusszeit = 1/Brennweite gehalten. Kann ich mit dem Stabi die Verschlusszeit deutlich unter diesen Wert setzen (z.B. 1/125 bei 100mm)?

Hat jemand Erfahrungen oder sonstige weitergehende Kenntnisse? :o

Probier es doch einfach aus wie weit Du die Zeit verlängern kannst. Das ist von Person zu Person verschieden.

Fang z.B. bei 100mm mit 1/400 sec. an. Dann jeweils die Verschlusszeit erhöhen. Dies solange bis Du die ersten Verwacklungsunschärfen siehst. Diese Zeit ist dann das Limit für Dich bei der gewählten Brennweite.
 
Hab auch die PM2 und das Pana 12-35. das sollte derselbe Stabi wie im 35-100 sein. Der OIS ist deutlich besser als der interne der PM2. Zusammen spielen sie ganz groß auf :lol:
 
Fang z.B. bei 100mm mit 1/400 sec. an. Dann jeweils die Verschlusszeit erhöhen. Dies solange bis Du die ersten Verwacklungsunschärfen siehst. Diese Zeit ist dann das Limit für Dich bei der gewählten Brennweite.
DRINGEND diesen Test zu verschiedenen Zeiten wiederholen, zb wenn du müde bist, gerade gewandert warst etc. Das Zittern der Hände ist nicht von dir beeinflussbar sondern nur von deiner Tagesform. Wenn du also ständig direkt am untersten Zeitlimit arbeitest von einem Test wo du ganz ruhige Hände hattest, wird das früher oder später halt schief gehen und das nennt sich dann shutter shock Problem
 
DRINGEND diesen Test zu verschiedenen Zeiten wiederholen, zb wenn du müde bist, gerade gewandert warst etc. Das Zittern der Hände ist nicht von dir beeinflussbar sondern nur von deiner Tagesform. Wenn du also ständig direkt am untersten Zeitlimit arbeitest von einem Test wo du ganz ruhige Hände hattest, wird das früher oder später halt schief gehen und das nennt sich dann shutter shock Problem

Richtig, aber das kann der TO selbst herausfinden. Eine Woche kein Sprit, Baldrian und andere beruhigende Mittelchen. Am besten direkt nachdem er den Steuerbescheid für 2013 gelesen hat. Dann hat er den 'worst case' für seine Person herausgefunden.:p
 
Mit dem Stabilisator habe ich sehr gute Erfahrungen. Allerdings musst du dir bewusst sein, dass er kein Allheilmittel ist. Wie oben schon geschrieben, der Wirkungsgrad wird nicht unwesentlich von deiner augenblicklichen Verfassung beeinflusst. Hast du dich körperlich erschöpft, wird er weniger Wirkung zeigen als wenn du ausgeruht bist.

Aus meiner Erfahrung: Trotz Bildstabilisator, egal ob im Objektiv oder in der Kamera, auf das kontrollierte Atmen im Moment des Auslösens solltest du nicht verzichten. Der Bildstabilisator kann dich unterstützen, kann aber sauberes arbeiten nicht ersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten