• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

was bringen die Canon L-Objektive ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_64
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_64

Guest
header3.jpg


Vielleicht für den ein oder anderen interessant die Frage, ob es sich lohnt, in die L-Klasse aufzusteigen und welche Qualität sie an der Canon 300d zeigen.

Hier der Testbericht

grüsse
stefan
 
Interessanter Bericht, der mich in meinem Wunsch 300 f4 bestärkt.
Allerdings glaub ich irgendwie dein 70-200 f4 ist ne Niete.
Meins zeigt auf jeden Fall bessere Leistungen als du es dort gezeigt hast.
Vielleicht ein Backfokus, soll ja bei dem 70-200 f4 recht häufig vorkommen.
 
Hallo Stefan,

gut geschrieben und interessant zu lesen.
Du schreibst:
"Der Canon 1,4 Telekonverter raubt der Kamera zwei und der 2fach Konverter ganze vier Belichtungsstufen."

Müsste es nicht heißen:
Der Canon 1,4 Telekonverter raubt der Kamera eine und der 2fach Konverter zwei Belichtungsstufen.
:confused:

Bei den Bildern von den Vögeln wird von dem einen oder anderem bestimmt noch bemängelt, dass sie motivbedingt nicht direkt vergleich- und reproduzierbar sind.

Vielen Dank auch für die Einbeziehung der Konverter.
Gerade in letzter Zeit gab es dazu häufiger Fragen.
Schade, dass kein Kenko 300 Pro dabei war.
 
@stefan tf,

zu Deinem interessanten Bericht hier ein paar Anmerkungen:


1. die Stativschelle ist beim 70-200/2.8L IS dabei. Optional ist sie zum 70-200/4L für ca. 125 Euro erhältlich

2. die grau-weiße Farbe soll laut Canon die Erwärmung bei Sonneneinstrahlung reduzieren. Die L's im WW- und Normalbereich sind auch schwarz.

3. Du mußt wirklich eine Gurke des 70-200/4L erwischt haben. Das Objektiv gehört zu den schärfsten L-Zooms.

Gruß
ewm
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. :D

Die Beispielbilder der Viecher sind größtenteils nicht reproduzierbar und daher von sehr geringer Aussage. Fast alle sind mehr oder weniger unscharf. Aussagekraft: 0

Und Du hast wirklich ne Gurke von 70-200 erwischt. Besorg dir ein ordentliches und mach den Test nochmal. :mad:

Dann kanst Du nicht die Abbildungsleistung eines 1.5 Konverters mit einem 2x vergleichen. Äpfel mit Birnen. :mad:
Kontakteabklebtrick könnte man erwähnen :D

Du machst Dir mit deinen Tests sehr viel Mühe, doch wenn ich den Test so druchlese hättest Du die verwendete Zeit sinnvoller investieren könne und schöne Fotos machen können. :o

Hier wird irgendwie viel zu viel Zeit auf Testen von Optiken und zu wenig Zeit aufs Bildermachen verwendet. :D

Ein richtig aussagefähiger Test kann von Privat eigentlich kaum sinnvoll geleistet werden. !!

Du investierst viel zeit und machst Dich extrem angreifbar wenn der Test voller fehler ist und das hat sich schnell.
 
powermaxi2000 schrieb:
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. :D

Die Beispielbilder der Viecher sind größtenteils nicht reproduzierbar und daher von sehr geringer Aussage. Fast alle sind mehr oder weniger unscharf. Aussagekraft: 0

Und Du hast wirklich ne Gurke von 70-200 erwischt. Besorg dir ein ordentliches und mach den Test nochmal. :mad:

Dann kanst Du nicht die Abbildungsleistung eines 1.5 Konverters mit einem 2x vergleichen. Äpfel mit Birnen. :mad:
Kontakteabklebtrick könnte man erwähnen :D

Du machst Dir mit deinen Tests sehr viel Mühe, doch wenn ich den Test so druchlese hättest Du die verwendete Zeit sinnvoller investieren könne und schöne Fotos machen können. :o

Hier wird irgendwie viel zu viel Zeit auf Testen von Optiken und zu wenig Zeit aufs Bildermachen verwendet. :D

Ein richtig aussagefähiger Test kann von Privat eigentlich kaum sinnvoll geleistet werden. !!

Du investierst viel zeit und machst Dich extrem angreifbar wenn der Test voller fehler ist und das hat sich schnell.

@powermaxi

nu hau hier nicht so auf die kacke - machs erstmal besser !
Was sind aussagekräftige Tests? Nur die, die unter Laborbedingungen gemacht wurden?? Die Werte, die dort erreicht werden wirst Du nie in der Praxis haben.
Vielleicht solltest Du den Test mal unter dem Aspekt "usability" nochmal lesen. Ich find Ihn sehr gelungen auch wenn kleine Fehler drin sind.
Wünschenswert wäre noch ein 70-200/2,8 Sigma mit im Test zu haben!

Ein Hinweis auf die Serienstreuung des 70-200/4 hat er gegeben und dass derzeit so viel miese Ausgaben dieses Objektives am Markt sind, spricht auch nicht für Canon (aber das ist ein anderes Thema).
 
Ausser dem 70-200 Sigma hätt ich mir auchnoch das Sigma 80-400 und/oder 50-500 gewünscht.
Aber ansonsten find ich den Test recht gelungen - alltagstauglichkeit halt.
 
hallo
erstmal grosses lob für die arbeit an diesem testbericht.
2 sachen fallen mir dabei auf:
-1-
das 100-400 ist sicher kein leichtgewicht und hat einen fetten durchmesser. jedoch hatte ich das sigma 50-500 und das 80-400. das sind richtige kanonenrohre gegen die das canon richti klein wirkt und auch erheblich umgänglicher ist.
-2- die testbilder unter punkt 4+5+6 von dem 100-400 kann ich so nicht bestätigen. ich habe ca. 600 fotos freihand mit offenblende gemacht.
davon sind 80% einwandfrei und entsprechen absolut nicht den von dir dargestellten. gerade aufnahmen vom reiher habe ich als direkten vergleich. bei denen sehe ich bei mir deutlich einen unterschied vom schwarzen auge zum schwarzen strich der daüber geht.
vogelaufnahmen im flug: da kommt die linse richtig gut ! ich habe schon einige objektive für vogelfotografie genutzt (probiert). mit dem canon ist das sowas von einfach, dass bei ein wenig geschick 8 von 10 fotos gut bis sehr gut werden. selbst aufnahmen bei denen der vogel im flug nur unwesentlich grösser ist wie das mittlere fokusfeld werden astrein.
zum schiebezoom+manuellem fokus:
erst war ich da gar nicht so begeistert von dem schiebezoom. aber mittlerweile will ich das gar nicht mehr anders. man hat dadurch immer das volle gewicht in der handfläche und kann sehr gut mitführen.
fokussieren ist noch einfacher wenn man das objektiv in die handfläche legt und mit mittel- oder zeigefinger den fokusring betätigt.

so - das ist jetzt keine böse kritik - sondern eher meine erfahrungen mit dem teil.
eine kleine schwachstelle fehlt noch: der IS verursacht unter irgendwelchen umständen manchmal kleine matschige flecken. ist fast unwesentlich. bei den sigmas mit OS taucht ein ähnlicher effekt auf, dort ist es kein matschiger fleck sondern eine partielle unschärfe.
ist aber bei beiden minimal - ist mir nur mal aufgefallen und dann habe ich mal probiert und recherchiert.
ansonsten macht die linse nur noch laune (mehr brennweite wäre goil).

gruss

rené
 
Wie gesagt schade, dass du ein 70-200/4L erwischt hast das spinnt. Ansonsten finde ich den Test sehr gut. Nur schon das Foto "Was bringen die Canon L-Objektive" gefällt mir. So sehe ich die ganzen Objektive mal im direkten Grössenvergleich nebeneinander. Ich verstehe den Test aber mehr als vergleich zwischen den L-Objektiven und nicht als Vergleich zwischen L- und nicht L-Objektiven.

Gruss Fabien
 
zunächst einmal besten Dank für die grosse Resonanz zu dem Testbericht !

Da ich die L-Objektive nur 4 Wochen zwischen den Fingern hatte, sind ergänzende Anmerkungen von erfahrenen Anwendern immer eine Bereicherung und werden von mir nicht als Negativ-Kritik aufgefasst.

@ Musikfreak: das 300mm/4,0 steht auch bei mir auf der Wunschliste ganz weit oben - leider ist es im Moment im deutschen Markt nicht verfügbar. Beim 70-200/4,0 könnte der Autofokus Ärger gemacht haben, dann allerdings mit erstaunlicher Konstanz. Vielleicht tatsächlich ein Backfokusproblem.

@ karlsson: Danke für dein Kompliment. Die Lichtstärkeverluste der Konverter habe ich wie beschrieben unter konstanten Bedingungen gemessen (also kein Schreibfehler).
Die Vogelbilder sind natürlich nicht direkt miteinander vergleichbar - es sollte hier ein eher statitischer und praxisbezogener Eindruck vermittelt werden, was bei einer Session am selben Ort bei ähnlichen Motiven möglich ist.

@ ewm: Danke für deine Ergänzungen. Ich habe sie gleich in den Testbericht eingearbeitet !

@powermaxi2000: mit den Vogelbildern wollte ich ja ein paar schöne Aufnahmen zeigen, gerade im Gegensatz zu den üblicherweise drögen Studiotestbildern, die zwar eine hohe Aussagekraft haben, jedoch nicht besonders ansehnlich sind. Verzichten konnte ich auf zweitere natürlich auch nicht ganz.

@ bunteknete: danke auch für deinen Kommentar. Die Vergleichsobjektive von Sigma oder Tamron hätte ich auch gerne einbezogen, ist allerdings in der Praxis nicht leicht, die ganzen Teile zeitlich koordiniert zur Verfügung zu haben.

@ rené: Besten Dank auch dir für dein Lob und die Ergänzungen zum Test!
Gute Praxisergebnisse dürften mit zunehmender Übung gerade bei Flugaufnahmen steigen. Ich hoffe, da auch nochmal einen so grossen Anteil von 80 % erreichen zu können. Die Bildbeurteilung ist natürlich auch eine Trainingssache, was ich früher als gute Aufnahme bezeichnet hätte, hält meinem Auge heute keineswegs mehr stand. Insbesondere fallen Schwächen natürlich bei vollaufgelösten Aufnahmen ins Gewicht. Wie machst du deine Flugaufnahmen mit dem 100-400. Setzt du eher auf manuellen oder mehr auf Autofokusbetrieb ? Probleme bekomm ich nämlich verstärkt, sobald der Hintergrund z.B. mit Ästen den Autofokus irritiert. Auch bin ich bei Aufnahmen gegen den Himmel noch unschlüssig, ob die Mehrfeldmessung einem zentralen Af-Messfeld vorzuziehen ist.

@ Fabien: danke auch dir für deine Wertung.

viele Grüsse
Stefan
 
powermaxi2000 schrieb:
1.
Dann kanst Du nicht die Abbildungsleistung eines 1.5 Konverters mit einem 2x vergleichen. Äpfel mit Birnen. :mad:
Kontakteabklebtrick könnte man erwähnen :D

2.
Du machst Dir mit deinen Tests sehr viel Mühe, doch wenn ich den Test so druchlese hättest Du die verwendete Zeit sinnvoller investieren könne und schöne Fotos machen können. :o

3.
Hier wird irgendwie viel zu viel Zeit auf Testen von Optiken und zu wenig Zeit aufs Bildermachen verwendet. :D

4.
Ein richtig aussagefähiger Test kann von Privat eigentlich kaum sinnvoll geleistet werden. !!

Hallo powermaxi2000,

die obigen Punkte finde ich etwas ungerecht,
bzw. zu schroff kritisiert.

zu 1.
Einige User interessiert vielleicht doch,
ob und wieviel ein 1,4/1,5 oder 2-fach Konverter das Bildergebnis verschlechtert.
Das sind nicht Äpfel mit Birnen, die verglichen werden,
sondern möglicherweise nur ein grüner mit einem roten Apfel ;)

2.
Wie er seine Zeit verwendet, kann Stefan wahrscheinlich selbst am besten entscheiden.

3.
Bei den Tests in "Fach"zeitschriften sieht man auch nicht immer hübsche Fotos,
sondern Siemenssterne, Millimeterpapier, Farbskalen oder was auch immer.....
Im Übrigen siehe auch Punkt 2.

4.
Ich habe nirgends gelesen
"Leute hier ist der ultimative Objektivtest und die Zeitschriften mit ihren Labortests schreiben nur Mumpitz."

- - - - - - - - - - - - - - - -

In den Objektivbesprechen liest man bestimmt auch gelegentlich Meinungen,
die von Usern wiedergekaut werden,
welche die entsprechende Linse noch nicht`mal in der Hand hatten.

Nach wie vor finde ich es sehr lobenswert,
wenn sich ein privater die Mühe macht und Zeit für ein persönliches Review opfert.
Zum Lesen wird ja auch niemand gezwungen und jeder kann statt dessen seinen PC `runterfahren
und sich lieber Zeit für schöne Fotos nehmen ;)

Frei von jeglicher Kritik ist kein Test
und wir sind uns sicher einig,
dass selbst in auflagestarken Printmedien von "hauptamtlichen Testern"
gelegentlich auch Käse geschrieben wird.....
 
Hallo,

"stefan tf" hat sich sehr große Mühe mit dem Testbericht gemacht.

Ich sehe in solchen persönlichen Testberichten einen wertvollen Beitrag.
Hier hat sich jemand, jenseits der kommerziellen Interessen die Mühe gemacht, für sich, aber durch die Veröffentlichung hier auch für uns bestimmte Objektive zu testen.

Es ist durchaus wünschenswert, und auch im allgemeinen Interesse, daß andere Interessierte ihren eigenen Erfahrungen beisteuern.

Keiner ist perfekt und Du, "stefan tf" hast ja schon die ersten Anregungen eingearbeitet.

Ich hoffe, daß dieser Thread durch sachliche Beiträge wächst und damit Erfahrungen gesammelt werden können, um als Informationsquelle und Ratgeber der Gemeinschaft hilfreich zu sein.

Gruß
ewm
 
Sehr schöner Test !

Nur was du vergessen hast ist sind Geglichsituationen um Schleier zu testen.....da trennt sich auch billig von L
Ein CA Test wäre auch noch schön gewesen....das vergessen die meisten Leute wenn sie ihr TELE kaufen......75-300 lässt grüssen :rolleyes:
 
karlsson schrieb:
gut geschrieben und interessant zu lesen.
Du schreibst:
"Der Canon 1,4 Telekonverter raubt der Kamera zwei und der 2fach Konverter ganze vier Belichtungsstufen."

Müsste es nicht heißen:
Der Canon 1,4 Telekonverter raubt der Kamera eine und der 2fach Konverter zwei Belichtungsstufen.
:confused:


Meine Frage dazu wäre: Was meint stefan tf mit "Belichtungsstufen" ?

Ein 1,4 TK "raubt" der Kamera eine Blende und ein 2er TK zwei Blenden !
 
Dabenny schreibt:
Sehr schöner Test !
Nur was du vergessen hast ist sind Geglichsituationen um Schleier zu testen.....da trennt sich auch billig von L
Ein CA Test wäre auch noch schön gewesen....das vergessen die meisten Leute wenn sie ihr TELE kaufen......75-300 lässt grüssen

Verzeichnung, Vignettierung, Zentrierung, Randschärfe etc.etc. wäre alles auch interessant gewesen - nur diesmal wollte ich halt nicht die ganze Zeit im Studio verbringen. Deine Anmerkung ist jedoch berechtigt und danke für das Lob !

Cougarman schreibt:
Ein 1,4 TK "raubt" der Kamera eine Blende und ein 2er TK zwei Blenden !

korrekt, es muss Blende heissen.

grüsse
Stefan
 
DaBenny schrieb:
Sehr schöner Test !

Nur was du vergessen hast ist sind Geglichsituationen um Schleier zu testen.....da trennt sich auch billig von L
Ein CA Test wäre auch noch schön gewesen....das vergessen die meisten Leute wenn sie ihr TELE kaufen......75-300 lässt grüssen :rolleyes:

Hallo DaBenny,

ich kann nur für das 100-400IS sprechen,
da sind CA's praktisch nicht der Rede wert.

Eine entsprechende Gegenlichtaufnahme ist hier:
(Achtung! Die Datei ist ca. 1,3MB groß. Bis auf eine Komprimierung
in PS auf Stufe 10 vollkommen unbearbeitet.
Die Komprimierung musste ich vornehmen, da bei Freenet keine Datei
größer als 1,5MB sein darf. Dafür sind 60MB Webspace kostenlos ;) )
http://people.freenet.de/RAG/IMG_6983.jpg

- - - - - - - - - - - - - - -

Cougarman schrieb:
karlsson schrieb:
gut geschrieben und interessant zu lesen.
Du schreibst:
"Der Canon 1,4 Telekonverter raubt der Kamera zwei und der 2fach Konverter ganze vier Belichtungsstufen."

Müsste es nicht heißen:
Der Canon 1,4 Telekonverter raubt der Kamera eine und der 2fach Konverter zwei Belichtungsstufen.
:confused:


Meine Frage dazu wäre: Was meint stefan tf mit "Belichtungsstufen" ?

Ein 1,4 TK "raubt" der Kamera eine Blende und ein 2er TK zwei Blenden !

Moin Hannes,

Ja,
Stefans Aussage* zu den Blendenstufen mit Konvertern ist mir auch noch nicht ganz klar :(
(*Der Canon 1,4 Telekonverter raubt der Kamera zwei und der 2fach Konverter ganze vier Belichtungsstufen)

Bei nächster Gelegenheit werden Renè und ich unsere Konverter testen.
(Ich habe allerdings nur so`n billig 2-fach Teil Tamron MC4).
 
karlsson schrieb:
Bei nächster Gelegenheit werden Renè und ich unsere Konverter testen.
(Ich habe allerdings nur so`n billig 2-fach Teil Tamron MC4).

Man muß sich da auch nicht so einen Kopf drum machen. ;)
Der Belichtungsmesser in der Kamera macht das schon für Dich. ;)

Normalerweise wird der korrekte Blendenwert immer an die Kamera geliefert.
Zumindest kenne ich es nicht anders. ;)

Und selbst wenn es nicht so sein sollte, ist es wurscht.
Nur dann nicht wenn Du mit einem Handbelichtungsmesser arbeitest.
 
Cougarman schrieb:
Man muß sich da auch nicht so einen Kopf drum machen. ;)
Der Belichtungsmesser in der Kamera macht das schon für Dich. ;)

Ja, das ist klar.

Mich wunderte nur Stefans Aussage,
der 1,4er schluckt 2
der 2-fach 4 Blenden.

Ich dachte immer der 1,4 "kostet" eine,
der 2-fache zwei Blenden.
Zumindest liest man das immer so,
oder habe ich etwas falsch verstanden..... :confused:

Auf Seite 3 des Tests schreibt Stefan auch
"Das Festobjektiv Canon 300mm erhält mit dem Canon Telekonverter 1,4x die Anfangsblende 5,6"

Das ist dann also doch genau eine Blendenstufe.
Aus 4/300 wird ein 5,6/420mm.
Entsprechend würde mit einem 2-fach Konverter aus diesem Objektiv
ein 8/600 werden !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten