• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was brauche ich als freier Journalist?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3409
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3409

Guest
Hallo zusammen und erstmal ein dickes Lob an alle hier. Ich lese bereits seit geraumer Zeit alle Beiträge mit - dennoch: Ich kann mich zu keiner wirklichen Kauf-Kombination durchringen.

Ich bin als freier Journalist nicht nur für typische Tageszeitungs-Fotos unterwegs, neben Sportaufnahmen (eher selten) mache ich besonders Aufnahmen bei Konzerten (in Clubs, Diskotheken etc.).

Angefangen hatte ich vor ein paar Jahren ganz gemächlich mit einer Dynax 5 samt Kitobjektiv (35 - 70, 3,5 - 5,6) und einem schnieken Sigma (70 - 200, 2,8 ). Im Zuge der Digitalisierung der Redaktionen bin ich dann erstmal auf eine Minolta Dimage 7i umgestiegen. Jetzt will ich zurück ins gelobte SLR-Land - eine 300D wäre (auch preislich) zu vertreten.

Welche Objektive würdet Ihr mir empfehlen?

Dachte da an das Canon 28 - 135 USM, das Canon 50, 1,8 und das Forumstele. Mehr gibt mein Geldbeutel im Moment leider nicht her...

MfG,

Chipetto
 
deine Kombi hört sich soweit ganz brauchbar an, ob sie für journalistische Tätigkeit reicht, kann ich nicht beurteilen. Für Konzerte dürfte das Forumstele aber wohl nicht so dolle sein. Vor allem im Vergleich zu deinem ehemaligen 2.8 Tele.
Wenn Du schon Minoltaausrüstung hast und es scheinbar nicht so drängt, warum wartest Du nicht die Dynax 7 digital ab?
 
Problem für Dich könnte die Blitztechnik sein. Vermutlich wirst Du relativ häufig einen externen Blitz einsetzen müssen. Da es bei dem geplanten Einsatzbereich wohl nur selten genug Zeit gibt, müssen die Bilder auf Anhieb sitzen. Da ist das E-TTL von Canon möglicherweise ein Problem. Es braucht einige Eingewöhnung und recht genaue Kenntnisse der Funktionsweise von E-TTL um vorhersagbare und konstant gut belichtete Ergebnisse zu erhalten.
Eine Alternative wäre die Nikon D70 - die ist in Sachen Blitzbelichtung etwas unkritischer.
Oder halt wirklich auf die Dynax 7d warten. Dann kannst Du auch - falls noch vorhanden - Deine bisherigen Objektive weiterverwenden.

Ciao, Udo
 
Erstmal danke für die Antwort. Leider ist das gute, alte Sigma höchstwahrscheinlich nich kompatibel zu den DSLRs. Das Ding hab ich Anno 2001 schon gebraucht gekauft.. ist ein älteres Modell. Also muss sowieso ein neues Tele her...
 
Versuch' das Tele einfach 'mal im Laden an einer analogen Dynax 7. Wenn es damit funktioniert, dann stehen die Chancen darauf, dass es mit einer digitalen 7er funktioniert sehr gut. Die Probleme mit Sigma, die Canon-Besitzer damit haben treten in Zusammenhang mit Minolta längst nicht so stark auf.

Ciao, Udo
 
chipetto schrieb:
...
Ich bin als freier Journalist nicht nur für typische Tageszeitungs-Fotos unterwegs, neben Sportaufnahmen (eher selten) mache ich besonders Aufnahmen bei Konzerten (in Clubs, Diskotheken etc.).

Welche Objektive würdet Ihr mir empfehlen?

Dachte da an das Canon 28 - 135 USM, das Canon 50, 1,8 und das Forumstele. Mehr gibt mein Geldbeutel im Moment leider nicht her...
...

Hi chipetto

Deine Auswahl ist für den Zweck ganz OK. Allerdings nur wenn Du das Kit-Objektiv mit einbeziehst.
Ich fote meistens auf Events, Shows, dgl. und hatte ähnliche Überlegungen angestellt.

- Brennweitenbereich ab 18mm für engere Locations mit vielen Leuten (Disoc etc.) unbedingt nötig: eine günstige Lösung die dort erstmal funktioniert ist das Kit-Objektiv 18-55mm, später kannst Du immer noch auf das Canon 17-40 upgraden, das mache ich auch wenn das Cash da ist.
- bei etwas mehr Platz und Abstand zum "Objekt" ist dann bei mir das Sigma 24-135 drauf, welches leicht abgeblendet eine vernünftige Bildqualität bringt, und einen schönen weiten Brennweitenbereich hat. Für Indoor und Outdoor Events nehme ich das sehr gerne als "Immerdrauf".
- ein MUSS für Eventshootings ist ein externer Blitz mit Leitzahl ab 50!
egal ob direkt oder indirekt geblitzt, oder nur als Aufheller bei mässigem Restlicht. Ich bin mit dem Forumsblitz sehr zufrieden. Und da die Blitzergebnisse von der Belichtung manchmal nicht ganz das ideale sind, ist folgender Punkt noch wichtig....
- viel Speicherplatz, entweder grosse Karten, oder wie ich eine schnelle 512er CF und eine mobile Festplatte zum wegspeichern.
Und das ganze deswegen, weil gerade diese Kunstlichtfotografiererei einmal von der Belichtung etwas schwieriger ist, und zum anderen die Farbtemperatur (Weissabgleich) und ggf. Farbstiche kritisch sind, und deshalb definitiv am besten mit RAW fotografiert wird! Das benötigt zwar etwas Platz, aber die erzielbaren Ergebnisse sind sooo fein... nie wieder jpg! :D gerade auch per Blitz unterbelichtete Aufnahmen kann man wunderbar zu astreinen Fotos umwandeln. Und da sind wir beim nächsten Punkt...
- ein einigermassen vernünftiger PC samt Bildbearbeitungsprogramm (wie z.B. Adobe Photoshop CS) im RAW Importmöglichkeit ist nötig. CD oder DVD Brenner, etc...

Hier ein paar Beispiele die mit RAW aufgenommen und dann "nachentwickelt" wurden....
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=8012

Grüße,
Andreas[/url]
 
Danke für die hilfreichen Tips!

Hatte natürlich vergessen, den Forumsblitz in den angedachten Einkaufswagen zu legen :-) Für alle Fälle... Leider stört das die meisten Bands - "nix mit Blitz hier" lautet deren Aussage. Erst neulich bei Philip Boa mal wieder erlebt... Wo ich mir noch unsicher bin: Das Kit-Objektiv. Ok - es fängt schon bei 18 an - aber ist die Qualität denn ok?

Und nochwas: Welche Tasche könnte ihr für den ganzen Kram empfehlen? Macht ein Einbein sinn? Will nicht immer mein großes, schweres Manfrotto-Dreibein durch die Gegend schlören.

Gruß,
chipetto
 
Wie Du ja selbst schreibst, darf man nicht immer blitzen. Deshalb geht gerade bei Konzertfotografie nicht ohne lichtstarke Objektive. In Diskos erreichst Du mit relativ langen Verschlusszeiten und Blitz gute Ergebnisse.
Gruß gk
PS: Kontrolliere mal Deine Homepage, bei mir öffnen sich nur mehrere Blindseiten.
 
chipetto schrieb:
Wo ich mir noch unsicher bin: Das Kit-Objektiv. Ok - es fängt schon bei 18 an - aber ist die Qualität denn ok?

das kit-objektiv ist vom preis-/leistungsverhältnis her das beste weitwinkelobjektiv das du kriegen kannst ;)
 
Marc schrieb:
...

das kit-objektiv ist vom preis-/leistungsverhältnis her das beste weitwinkelobjektiv das du kriegen kannst ;)

Ja, nach dem Sigma 18-50/3,5-5,6, das hat sogar ein Metall-Bajonett und kostet auch nicht mehr ;)

Gruß

Willi
 
Gestern die 300D bestellt. Mit Kit-Objektiv, dem Canon 50 1,8, dem Forums-Blitz und einer 512 Mb CFII-Karte. Damit habe ich erstmal was zum Üben und experimentieren. Was die weiteren Objektive angeht, bin ich mir noch nicht ganz sicher... Tendiere wegene des schnellen AF eher zum Canon 35 - 135 USM IS. Batteriegriff und Tele gibts dann später. Für "sichere" Fotos hab ich ja noch meine Dimage 7i.

Gruß, chipetto
 
Nicht schlecht, Herr Specht

Ich habe am Samstag meine 300D samt Start-Zubehör bekommen. Mein erstes Fazit: Sehr, sehr nett...

Die Kamera liegt (auch ohne Batteriegriff) gut in der Hand, die Verarbeitung (trotz plastik) ist wertig. Habe die Kamera direkt am Samstag auf vier Foto-Termine mitgenommen - der Testlauf lief ganz gut - trotz "nur" Kit-Objektiv. Im Vergleich zu meiner Dimage 7i von MK einen himmelweiter Unterschied. Gerade der viel schnellere AF der 300D gefällt mir.

Jetzt fehlt mir noch ein taugliches Objektiv von 70 - 200. Liebäugle da mit dem Canon 70-200 4L oder dem lichtstärkeren (dafür ohne USM) Sigma 70-200 2,8. Welches ist denn für Fotos in lichtschwachen (Konzerte etc.) Situationen besser? USM oder Lichtstärke?

Gruß,

chipetto
 
Das Sigma hat HSM und ist vergleichbar mit USM! Die Frage ist wohl eher: Gewicht oder Lichtstärke! Das Canon wiegt 700g, das Sigma 1200g! Ich selbst würde mir kein 70-200/4L mehr kaufen, da ich gerade 2 Stück hintereinander erwischt habe, wo der AF nicht passte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten