• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet...

Naalah

Themenersteller
Bildrauschen? Ich kaufe mir vielleicht eine Panasonic DMC LZ 2 und würde gern wissen was das mit dem Bildrauschen auf sich hat.
 
Daumen Runter.

Sorry, aber manchmal wäre es vieleicht klüger selber im Internet (google) zu rescherschieren statt 120 Spam-Threads mit Titeln wie:

"Was bedeutet..."
"Warum ist..."
"Wer kann helfen..."

zu öffnen.
 
Neben den Features ist ja der Kauf einer DSLR meist mit dem niedrigen Bildrauschen begründet... schlechte digiknipse = hohes Bildrauschen da winziger Sensor (Kostenfaktor)

bei höheren ISO-Werten ( wie auch bei wikipedia zu lesen is ) nimmt das Rauschen zu. Für die Packdichte der pixel sind 2 Aspekte maßgeblich: die Megapixelzahl ( weniger ist manchmal besser ;) ) und Sensorgröße, zB. 1/2.5" (etwas mehr als 1cm) ist das wohl kleinste gängige Format. Der APS-C Sensor der 300D ist 22x15mm groß bei einer ähnlichenPixelzahl.

Features der gewünschten cam:
http://schnaeppchen.fotopoint.de/Fotokameras/Digitalkameras/PANASONIC_DMC-LZ_2_EG-S.html

Lichtempfindlichkeit: Auto / ISO 80/100/200/400
CCD - Sensor / Pixel total: 1/2,5 Zoll, 5,36Mio

Ich würde nur mit Iso80 / iso100 fotografieren, außnahmsweise mit ISO200... der Sensor ist so klein wie der der Z2 und hat ein MP mehr... es lassen sich bestimmt gute Bilder machen aber erwarte nicht zu viel. Vielleicht kann bei längeren Belichtungen der IS helfen.

Hoffe du wirst aus meiner Beurteilung schlau. Testbilder hab ich keine gefunden
 
hboy schrieb:
Sensorgröße, zB. 1/2.5" (etwas mehr als 1cm)

Da bist Du in die Marketingfalle gefallen. 1/2.5" Sensor hat bilddiagonale deutlich kleiner als 1cm.

Das gilt fuer Alle Sensorgroessen die als x/y" angegeben sind und hat historische Grunden: Ein Vidikonroehr, das ursprungliche Bildsensor, hat die Charakteristische Groesse 2/3", d.h. das ROHR war 2/3" in Durchmesser. Bildfeld war deulich kleiner, und als man Vidicons mit CCD ersetzt hat, nannte man auch die CCDs 2/3"-Klasse, da die direkt 2/3" Vidicons ersetzt haben.

Guck mal das Bild an:
//edit: das Text auf dem Bild steht fuer 'Objektivgewinde'
 
nun gut ich hab die maße ja nirgends gelesen sondern mir einfach mal ausgerechnet... 1/2.5 * 2.54 is nunmal ~1, und wenn das auch die Diagonale des Sensorgehäuses ist und die pixelmatrix noch kleiner deckt sichs ja mit meiner Argumentation dass der sensor mikrig ist ;)
Interessante Hinweis aber
 
hboy schrieb:
und wenn das auch die Diagonale des Sensorgehäuses ist und die pixelmatrix noch kleiner deckt sichs ja mit meiner Argumentation dass der sensor mikrig ist ;)

genau :)
Ich wollte auf keinem Fall Deiner Aussage widersprechen! Nur ergaenzen, das es *noch* schlimmer ist als man denkt....

Fuer die, die 'sehen-verstehen': Ein 1/2.7" Sensor ist gerade so gross, wie die Schaltflaeche "Bild einfuegen" im Editfenster.
 
hboy schrieb:
Neben den Features ist ja der Kauf einer DSLR meist mit dem niedrigen Bildrauschen begründet... schlechte digiknipse = hohes Bildrauschen da winziger Sensor (Kostenfaktor)

bei höheren ISO-Werten ( wie auch bei wikipedia zu lesen is ) nimmt das Rauschen zu. Für die Packdichte der pixel sind 2 Aspekte maßgeblich: die Megapixelzahl ( weniger ist manchmal besser ;) ) und Sensorgröße, zB. 1/2.5" (etwas mehr als 1cm) ist das wohl kleinste gängige Format. Der APS-C Sensor der 300D ist 22x15mm groß bei einer ähnlichenPixelzahl.

Features der gewünschten cam:
http://schnaeppchen.fotopoint.de/Fotokameras/Digitalkameras/PANASONIC_DMC-LZ_2_EG-S.html

Lichtempfindlichkeit: Auto / ISO 80/100/200/400
CCD - Sensor / Pixel total: 1/2,5 Zoll, 5,36Mio

Ich würde nur mit Iso80 / iso100 fotografieren, außnahmsweise mit ISO200... der Sensor ist so klein wie der der Z2 und hat ein MP mehr... es lassen sich bestimmt gute Bilder machen aber erwarte nicht zu viel. Vielleicht kann bei längeren Belichtungen der IS helfen.

Hoffe du wirst aus meiner Beurteilung schlau. Testbilder hab ich keine gefunden

habe soeben hochzeitsfotos meiner nichte geseheh, geknipst mit canon 300d. mit eingebautem blitz. eine katastrophe! ausgefressene lichter,keine helligkeitsausgleiche, wie das die finepix-kameras können f10, f810 s3pro etc.
nb: wer hat die testfotos an der photokina gesehen s3-pro? habt ihr den fehler auch gesehen auf mindestens einem der 4 vergleichsfotos?
vermutlich wurde das eine detailbild zu hell kopiert. im gegensatz zur gesamtaufnahme zeigte es ebenfalls ausgefressene lichter wie die aufnahme ohne s3-pro. ich weiss nicht mehr mit was die s3-pro-hochzeitsaufnahme verglichen wurde. kann man den ausgleich in der kamera zuschalten?
 
europanorama schrieb:
habe soeben hochzeitsfotos meiner nichte geseheh, geknipst mit canon 300d. mit eingebautem blitz. eine katastrophe!

SLR == Some LEarning Required
dSLR == definitely Some Learning Required.
Wenn ein Foto-Esel versucht Hochzeit so fotografieren, wie Du oben beschrieben hast, ist er selber schuld und nicht die Kamera
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten