Photonenpflücker
Themenersteller
Ich lese immer wieder, wie schwer es sein soll ein Objektiv zu "rechnen", insbesondere ein FourThirds. Was heißt "Objektiv rechnen"?
Bauen die aus Apple G5 Kisten einen Supercluster und lassen da acht Wochen einen Algorythmus rackern, damit am Ende ein Bauplan rausspring, oder wie muss man sich das vorstellen? Und warum sind die FTs schwieriger, liegt das an der Parallelitätsanforderung beim Austritt aus dem Objektiv?
Sind dann eigentlich alle FTs Neurechnungen, weil sie sich von den KBs so stark unterscheiden? Oder gibt es die "alten KBs im FT-Schafspelz"?
Und nun die ganz große Frage. Warum soll es einen Unterschied machen ob Olympus, Leica, Panasonic oder Sigma ein Objektiv "rechnet"? Liegt der Unterschied denn nicht in der Fertigungsqualität und den verwendeten Glasmischungen? Oder gewinnt am Ende der mit den besseren Mathematikern? Dann sollten die besten Objektive doch aus Russland kommen, oder?
Bauen die aus Apple G5 Kisten einen Supercluster und lassen da acht Wochen einen Algorythmus rackern, damit am Ende ein Bauplan rausspring, oder wie muss man sich das vorstellen? Und warum sind die FTs schwieriger, liegt das an der Parallelitätsanforderung beim Austritt aus dem Objektiv?
Sind dann eigentlich alle FTs Neurechnungen, weil sie sich von den KBs so stark unterscheiden? Oder gibt es die "alten KBs im FT-Schafspelz"?
Und nun die ganz große Frage. Warum soll es einen Unterschied machen ob Olympus, Leica, Panasonic oder Sigma ein Objektiv "rechnet"? Liegt der Unterschied denn nicht in der Fertigungsqualität und den verwendeten Glasmischungen? Oder gewinnt am Ende der mit den besseren Mathematikern? Dann sollten die besten Objektive doch aus Russland kommen, oder?