• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet eigentlich Macro?

eticket

Themenersteller
Was bedeutet eigentlich Macro?

- Bei der Pentax Optio 550 auf Supermacro geschaltet kann ich bis auf
2-3cm an das Objekt rangehen und kann Aufnahmen damit
sehr detaillierte Aufnahmen machen. Selbst die Photographie durch ein
Teleskop ist damit möglich.

- Ich habe mir eine D70 + Sigma 70-300 APO II ausgeliehen. Im Macromodus
bin ich ca. 95cm vom Objekt entfernt. Die Detailtiefe ist nicht so groß wie
bei der Pentax.

Was bedeutet Macro nun?
- 1:>=1 Abbildung des Objektes
- 1:~1 Abbildung des Objektes auf dem Sucher
- 1:<=1 Abbildung des Objektes, also eine Art Lupe
 
Eine wirkliche Definition des Begriffs Makrofotografie gibt es nicht. Manche nennen es Macro, wenn der Abbildungsmaßstab von "normalen Objektiven" unterschritten wird. Manche definieren einen Bereich von 1:10 bis 10:1 als Macro. Andere geben 1:5 bis 5:1 oder 1:2 bis 2:1 an.
Normalerweise können "richtige" Macroobjektive mindestens einen Abbildungsmaßstab 1:2 erreichen. Die meisten auch 1:1. Was bei vielen Superzooms als Macro bezeichnet wird verdient den Name meist nur bedingt. Da kommt man oft nur auf 1:3. Das trifft auch auf das Sigma 70-300 zu.
Die Schärfentiefe ist bei einem kleinen Sensor wie er in Kompaktkameras verwendet wird deutlich höher als bei einer DSLR - bei gleichem Bildausschnitt. Insofern sind Kompaktkameras bei Macros immer überlegen, wenn es um die Tiefenschärfe geht.
An Teleskope wird man eine DSLR ohnehin eher über einen T2 oder M42-Adapter direkt - ohne Objektiv - anschließen.

Ciao, Udo
 
Makro ist auf vielen Objektiven/Kameras nur ein Marketinggag.
Von der eigentlichen Makrofotografie spricht man erst ab einem Abbildungsmaßstab von mind. 1:1. Dabei ist der Abstand den das Objektiv zum Objekt hat vollkommen irrelevant.
Der Aufdruck "Makro" auf vielen Zoomobjektiven bedeutet nur, daß das Objektiv einen rel. großen Abbildungsmaßstab für diese Kategorie von Objektiv hat. Bei anderen wird durch einen Schalter der Abbildungsmaßstab heruntergesetzt. Speziell für Makros gebaut sind aber meist nur die "richtigen" Makroobjektive.
Ich hoffe das hilft erstmal.

Edit: wiedermal zu langsam...
 
Makro hat die klassische Bedeutung, daß Abbildungsmaßstäbe von 1:1 und größer erzielt werden, heute gibts auch Objektive, die nur Maßstäbe von 1:2 erreichen und sich trotzdem die Bezeichnung Makro tragen (Sigma 70-300 APO Macro, aber auch das spezielle "Makro"objektiv Canon 50 2.8 Macro).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten