• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet "Brennweite automatisch oder manuell einstellen?

patrick1234

Themenersteller
Hallo,
mir fehlt es hier am Verständnis.
Die Entfernung (was für mich die Brennweite bedeutet) wird doch von mir selbst durch den zoom gewählt.
Wieso sagt man denn "automatische Brennweite einstellen"?
 
Meine alte Minolta SLR kann das! Bei der Xi war Brennweiten Vorwahl der Hammer! Hat auch irgendwie immer gepasst! Wüsste aber nicht das eine DSLR das kann oder macht!
 
bei der nx10 steht im handbuch bei "p-programmwahl modus":

Im Programmmodus werden die Verschlusszeit und die BRENNWEITE AUTOMATISCH eingestellt, wobei die richtige Helligkeit beibehalten wird.
 
Das ist entweder ein Fehler in der Übersetzung oder auch schon im koreanischen Original falsch. Programmautomatik heisst, dass die Kamera die Zeit und die Blende automatisch einstellt.
 
Hallo,
mir fehlt es hier am Verständnis.
Die Entfernung (was für mich die Brennweite bedeutet) wird doch von mir selbst durch den zoom gewählt.
Wieso sagt man denn "automatische Brennweite einstellen"?

Hier liegt doch schon der Fehler. Die Entfernung (Gegenstandsweite) wird per MF/AF eingestellt. Die Brennweite ist entweder fix oder bei einem Zoomobjektiv variabel und wird dann per Zoomring manuell eingestellt.

MfG Stefan

Edit: Ja ist wohl ein Fehler in der Bed.-anl.
 
bei der nx10 steht im handbuch bei "p-programmwahl modus":

Im Programmmodus werden die Verschlusszeit und die BRENNWEITE AUTOMATISCH eingestellt, wobei die richtige Helligkeit beibehalten wird.
Tatsache! Das steht da wirklich :ugly:
Das ist definitiv ein Übersetzungsfehler. Das muss heißen: Im Programmmodus werden die Verschlusszeit und der Blendenwert automatisch eingestellt, wobei die richtige Helligkeit beibehalten wird.

Im englischen Handbuch ist es korrekt:
"In the program mode, the camera automatically adjusts the shutter speed and aperture value to maintain the correct
exposure."
 
gibt es noch eine Einstellung außer der Blende mit der ich eine Aufnahme gleich scharf auf dem ganzen Bild bekomme? Multi AF?

Mit der Wahl der Blende bestimmst du auch die Schärfentiefe der Aufnahme, d.h. der Entfernungsbereich in dem das Bild scharf wird - ich nehme an das meintest du mit "gleich scharf auf dem ganzen Bild". Mit Multi AF oder irgendetwas anderem autofokusbezogenen hat die Blende nichts zu tun.

(Im übrigen kann ich auch nur raten was du mit deinen kryptischen Fragestellungen eigentlich meinst...)
 
gibt es noch eine Einstellung außer der Blende mit der ich eine Aufnahme gleich scharf auf dem ganzen Bild bekomme? Multi AF?
Hallo Patrick,
Blende und Verschlusszeit brauchst du immer egal ob das gesamte Bild scharf werden soll oder nur ein Teil. Die Werte sind dann nur unterschiedlich. Die einfachste Einstellung wäre das grüne Quadrat aber der Link zum Fotolehrgang ist ratsam für dich damit du erst garnicht diese Einstellung wählst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten