• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was beachten beim Kit 14-42?

Harvey56

Themenersteller
Hallo,

ich will mir in Kürze die E-510 als DZ-Kit zuschlagen.

Eigentlich war geplant, das 14-42 gleich durch ein 14-54 als immerdrauf zu ersetzten und das 40-150 für die seltenen Fälle zu behalten, wo mal ein Zoobesuch angesagt ist.

Ich habe aber beschlossen, das 12-60 abzuwarten und solange mit dem Kit vorlieb zu nehmen.

Da ich weder auf photozone.de noch auf slrgear.com Reviews finden kann frage ich hier, bevor ich nach dem Urlaub böse überrascht werde. Muß ich auf irgendwelche Besonderheiten achten wie z.B. 1-2 Stufen abblenden (an welchem Ende) oder ist das Objektiv für Abzüge in 13x18 offenblendentauglich?

Besten Dank
Harvey
 
Hallo,

ich würde es vor dem Urlaub erstmal intensiv ausprobieren. Falls es Dir dann doch nicht zusagt, kannst Du es dann ja immernoch ersetzen.

viele Grüße,
 
Geld aufm Konto: 1.8. Urlaub 4.8. Iss halt so knapp. :(

Andererseits ist es nicht kritisch. Ich glaube nicht, daß ausgerechnet während meiner Einarbeitungszeit ein Vulkan in der Eifel ausbricht, den es mit 5 Frames/s in Hasselbladschärfe festzuhalten gilt.
 
Geld aufm Konto: 1.8. Urlaub 4.8. Iss halt so knapp. :(

Andererseits ist es nicht kritisch. Ich glaube nicht, daß ausgerechnet während meiner Einarbeitungszeit ein Vulkan in der Eifel ausbricht, den es mit 5 Frames/s in Hasselbladschärfe festzuhalten gilt.

die neuen Kits sind sehr schnell, liegen (mir jedenfalls) sehr gut in der Hand, sind super Kompakt, super lichtschwach, aber optisch wirklich OK: ich hab sie nur testweise auf meiner E-330 draufgehabt & bin von den Kits insbes. haptisch sehr angetan (auch, weil sie so schön klein sind)
kürzlich hab ich das 40-150 von franz.m draufgehabt, von dem Franz ja auch in diesem Forum schon gepostet hat, dass er ein AF-Problem hat: dieses hat sich auch für meine E-330 bestätigt, tritt jedoch nur bei C-AF und nur ab 100 mm auf, und das nur manchesmal bei bestimmten Strukturen am AF-Punkt (insbes. streng geometrische Muster oder auch spiegelnden Flächen, wie mir scheint): neu hat seins aber diesen Fehler nicht gehabt, du solltest also davon ausgehen können, dass du mit deinen Kits keine AF-Probleme hast

ich würd mir also an deiner Stelle wirklich keine Sorgen machen - ehrlich gesagt, wenn ich mir das DZ-Kit bestellen würde, würd ich die beiden Kits behalten (trotz 14-54 + 50-200), als "schlanke Reisekits"
 
Das 14-42mm ist für ein Kit über jeden Zweifel erhaben. Die Abbildungsqualität ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Einziges Manko was ich feststellen konnte ist die Lichtstärke. Kann man damit leben ist es als Kitobjektiv wirklich top!
 
Andererseits ist es nicht kritisch. Ich glaube nicht, daß ausgerechnet während meiner Einarbeitungszeit ein Vulkan in der Eifel ausbricht, den es mit 5 Frames/s in Hasselbladschärfe festzuhalten gilt.

Da würde Dir das 14-54 auch nicht helfen, denn mehr als 3 Bilder pro Sekunde macht die E-510 dann immer noch nicht ;)

Mach Dir keine Sorgen beim Kitobjektiv. Für 13*18 reicht das locker. Da kannst Du in Ruhe auf das 12-60 warten und dann entscheiden ob es das oder das 14-54 wird.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten