• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum zeigen meine Exifs nicht die Belichtungsmessart an ?

Vivavista

Themenersteller
Habe hi und da Fotos, die ich mit der Canon 60 D und aktuellen Canon-Objektiven machte, in die passenden Bilderthreads eingestellt.
Bei Betrachtung meiner Exifs stelle ich fest, dass die Belichtungsmessart nicht angegeben wird.
Entwickele die Fotos als RAW-Dateien mit DPP und verkleinere die gewonnenen JPEG-Dateinen für dieses Forum mit Photoshop 7.

Will diese Exif-Info den Betrachtern nicht vorenthalten.

Rainer
 
Ich würde mal auf PS tippen. Verkleiner deine Bilder doch mal mit einem anderen Programm.. Traumflieger oder Irfanview
 
Adobe's Programme "belohnen" den Nutzer mit einer Verstümmelung der EXIF-Daten. Ein Teil (die "Makernotes") wird nicht in die Zieldatei übertragen.

Es gibt diverse Tools (z.B. Exifer, Exiftool, Jhead) die den Original-Exifheader in das bearbeitete Ziel übertragen können ... Das bedeutet aber, daß man einen Original-Exifheader erst einmal hat ... z.B. indem man DPP eine Jpg-Datei mit EXIF-Header erzeugen lässt ... aus dieser Datei kann man den Exif-Herdaer in die von PS erzeugte Datei übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das bedeutet aber, daß man einen Original-Exifheader erst einmal hat ... z.B. indem man DPP eine Jpg-Datei mit EXIF-Header erzeugen lässt ... aus dieser Datei kann man den Exif-Herdaer in die von PS erzeugte Datei übertragen.
Hat man doch - das RAW - mit exiftool kann man die Daten auch vom RAW in das jpeg kopieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten