• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird einem immer nur Canon und Nikon gezeigt?

kareriknal

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Tausch meiner Kompaktkamera gegen eine DSLR. U.a. war ich in Düsseldorf bei Foto Koch und Leistenschneider. Wenn man da nach einer solchen Kamera fragt, wird reflexartig die 400D oder die D40/D40x/D80 gezeigt. :grumble:

Die 400D wirkt billig und unhandlich und scheidet deshalb schon aus. Die D80 war wie für meine Hand gemacht, aber die hat nicht einmal einen Stabi oder Sensorreiniger. Dafür ist sie mit 800€ fürs Gehäuse ganz schön teuer.

Einmal habe ich versucht, die Oly 510E näher zu betrachten. Da hat der Verkäufer mir suggeriert, daß Oly bald mausetot ist, wenn die 510 nicht wie ne Granate einschlägt, und danach sieht es nicht aus. Der hätte mir die Kamera nur unter Zwang verkauft. Außerdem nur wenig Zubehör und wenn, dann nur das teure originale. Dabei lag die super in der Hand und ich hätte sie fast genommen. :confused:

Was ist mit Pentax K10D, Samsung GX10, Sony Alpha 100? Alle mit integriertem Stabi, Sensorreinigung, teilweise abgedichtetem Gehäuse? Ist doch ne super Ausstattung und mit DZ Kit preislich in meinem Zielbereich von rund 1000€ (darf zur Not ein bißchen mehr sein).

Also warum verschweigen die Verkäufer deren Existenz? Haben die etwas Nachteiliges, daß ich übersehe?? :confused:

Gruß
kareriknal
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Also warum verschweigen die Verkäufer deren Existenz? Haben die etwas Nachteiliges, daß ich übersehe?? :confused:
Der Nachteil eines Verkäufers liegt in der Natur der Sache: er will etwas verkaufen, es ist also primär ein Prozeß der Geldgewinnung (im Gegensatz zu einer "Beratung" wie beispielsweise in Foren), oftmals abhängig von Verträgen/Auflagen gegenüber dem Hersteller ...
 
Das Problem mit den Verkäufern ist zu 99% die mangelnde Flexibilität. Die verkaufen eben zu 90% Nikon oder Canon und meinen, dass alle Kunden damit glücklich sein müssen...:grumble:

Dein Beispiel ist IMHO ganz typisch. Ein guter Verkäufer hätte Dich zuerst mal gefragt, was Deine Kamera denn können soll, worauf die Wert legst und für welche Bereiche Du sie benutzen möchtest. Dann hätte er Dir das für Dich passende herausgesucht.

Viele meinen einfach, dass das, was die Masse kauft oder das, was Sie selber daheim haben, allen gefallen muss.
Sind halt schlecht geschult, die Jungs z.B. im Blödmarkt. Ich reg mich da schon gar nicht mehr auf und erwarte nichts mehr.

Gruß

Thomas
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Der Nachteil eines Verkäufers liegt in der Natur der Sache: er will etwas verkaufen, es ist also primär ein Prozeß der Geldgewinnung (im Gegensatz zu einer "Beratung" wie beispielsweise in Foren), oftmals abhängig von Verträgen/Auflagen gegenüber dem Hersteller ...

Die Spanne / Marge dürfte bei allen Modellen ziemlich identisch sein. Es liegt ja vielleicht auch daran, daß 90% der Leute Canon / Nikon haben wollen . . . ;)
 
Viele meinen einfach, dass das, was die Masse kauft oder das, was Sie selber daheim haben, allen gefallen muss.

Ich hab vor kurzem ne Freundin betreffend Neuanschaffung "beraten"... Da ich ne Canon hab und damit überglücklich bin, hab ich ihr "prioritär" auch diese empfohlen! Nikon kenne ich ein wenig, wenns dann um Oly, Pentax und so geht hab ich überhaupt keine Ahnung...

Wär ich also wirklich Verkäufer in nem Fachmarkt (oder auch Mediamarkt & Co.), würde ich naturgemäss wohl ähnlich handeln... Ich denke, es liegt in der Natur des Menschen jemanden etwas zu empfehlen, was man selber besitzt (WENN man damit glücklich ist)! und da Canon und Nikon die meistverkauften DSLR-Marken sind, mag es teilweise eventuell auch daran liegen...
 
Ich denke, es liegt in der Natur des Menschen jemanden etwas zu empfehlen, was man selber besitzt (WENN man damit glücklich ist)! und da Canon und Nikon die meistverkauften DSLR-Marken sind, mag es teilweise eventuell auch daran liegen...

Genau das ist aber der Punkt: Du kennst Deine Bekannte oder Freundin warscheinlich gut genug, um einschätzen zu können, was sie brauchen kann.
Ein Verkäufer im Blödmarkt hat am Tag x Kunden, von denen er absolut nichts weiß. Abgesehen davon, dass die meist ja nur Canon und Nikon da haben. Ne Pentax oder Olympus sieht man da ja auch ziemlich selten.

Gruß
Thomas
 
Als ich meine damals gekauft habe war ich auch im Fachgeschäft. Der Verkäufer hat mir alle Marken (Samsung, Oly, Sony, Canon, Nikon, Pentax war leider nicht dabei) auf den Tisch gelegt, hat mich bestimmt ne Stunde beraten und wir haben gemeinsam immer mehr Modelle aussortiert bis ich mich entscheiden konnte.

Sowas scheint allgemein ziemlich selten geworden zu sein...:-(

Gruß, Gunnar
 
Vermutlich ist es auch so, daß die Verkäufer das, was am meisten geht, eben auch am besten kennen bzw. dazu am meisten sagen können.

Gruß
JOPirx
 
Nunja, wenn aber dann an der Wand auch noch ein kleines canon Proffesional seller hängt, dann ist relativ kalr, warum als erstes die Canon genannt wird ;)

Andererseits ist es auch mit eine Geldsache für die Läden.
Inzwischen ist da auch nicht so wahnsinnig viel geld vorhanden, dass ich mir mal eben 5-10 DSLRs hinstelle, damit ich dann jedem genau sein passendes gerät zeigen kann. Daher haben sich die meisten auf die Supergroßen bekannten Marken "spezialisiert".

Wenn er meint, dass Olympus eh bald pleite ist, dann kannst du dir schon denken, warum er dir die nicht zeigt, da er offenkundig keine Lust hat damit zu handeln.
 
Alle mit integriertem Stabi, Sensorreinigung, teilweise abgedichtetem Gehäuse?
Du scheinst ja schon recht genau zu wissen, welche Ausstattung Du möchtest. Wenn Dir (1) so wichtig ist, dann brauchst Du mit Canon oder Nikon erst garnicht anzufangen.

Außerdem nur wenig Zubehör und wenn, dann nur das teure originale.
Darüber musst Du Dich nun wirklich nicht wundern. Nachdem Canon und Nikon den Massenmarkt bedienen ist die Chance, daß ein Händler dafür auch Zubehör verkaufen kann, einfach größer. Also legt er sich potentiell eher für diese Marken die Sachen aufs Lager als für Marken, die er sowiso nur selten verkauft.

Ein Verkäufer im Blödmarkt hat am Tag x Kunden, von denen er absolut nichts weiß. Abgesehen davon, dass die meist ja nur Canon und Nikon da haben. Ne Pentax oder Olympus sieht man da ja auch ziemlich selten.
Die sieht man selbst beim MM hier auf dem flachen Land noch viel eher wie bei einem großen Händler, der sich seit Jahren (Jahrzehnten) hauptsächlich mit Canon und/oder Nikon beschäftigt hat.

Ich würde auch keinem Bekannten etwas anderes wie Canon oder (zur Not) Nikon empfehlen, wenn er sich unbedingt auf meinen Rat verlassen wollte. Von einem Fachhändler (also nicht beim MM) erwarte ich aber, daß er nicht nur eine Marke kennt, sondern alle, die er anbietet.

Gruß Bernhard
 
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Tausch meiner Kompaktkamera gegen eine DSLR. U.a. war ich in Düsseldorf bei Foto Koch und Leistenschneider.

Gruß
kareriknal

Hey? Warst du schon mal in Köln, da am Neumarkt, beim G....r? Ich weiß es gibt da so Berührungsängste zwischen K und D aber Schwamm drüber :D. Ich wäre mal gespannt was die da so empfehlen. Bis jetzt war ich da immer überrascht. Die Beratung war immer sehr gut.

Gruß

Arnim
 
Die Spanne / Marge dürfte bei allen Modellen ziemlich identisch sein.
Ich dachte dabei eher an Notwendigkeiten bezüglich des unterschiedlichen Lagerbestandes ...
Ich würde auch keinem Bekannten etwas anderes wie Canon oder (zur Not) Nikon empfehlen, wenn er sich unbedingt auf meinen Rat verlassen wollte.
Naja, angesichts der Erkenntnis, daß man es den Bildern hinterher nicht ansieht, welche DSLR da gewerkelt hat, würde ich durchaus auch andere Marken empfehlen (abhängig vom Investitionswillen). Auch wenn ich dabei "nur" dem angelesenen Wissen vertrauen kann ...
 
Du scheinst ja schon recht genau zu wissen, welche Ausstattung Du möchtest. Wenn Dir (1) so wichtig ist, dann brauchst Du mit Canon oder Nikon erst garnicht anzufangen.

Ich denke, dass genau das der Grund für sein Posting ist! Wenn ich schon wüsste, was ich nicht will würd ich mich auch ärgern, wenn mir ein Verkäufer genau das empfiehlt und die anderen kaum erwähnt oder sich sogar negativ darüber äussert...
 
Die Spanne / Marge dürfte bei allen Modellen ziemlich identisch sein

das halte ich für ein Gerücht - ich komme aus dem Grosshandel, zwar eine andere Branche, aber da wird beinhart um jedes Prozentpunkt an Rabatt gefeilscht, und letztlich promoten die Händler dann auch am allerliebsten jene Produkte, bei denen sie den höchsten Rabatt kriegen, und legen sich die schlechter rabattierten gar nicht erst auf Lager (oder nur ein Stück für die Vitrine und ein paar Reserve, wenn's die Kunden denn wirklich verlangen)



ich kann das sagen, da ich ja nicht aus der Photobranche ist; wer aus der Branche ist, dürfte sich hüten, irgendwas über Rabatte öffentlich zu verlauten (bzw.: ich würd nicht dazu raten, das zu tun ;-), ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es da sehr, sehr ähnlich läuft ...

nun wissen wir aber nicht (und werden's wahrscheinlich auch nicht erfahren), welche Grosshändler-Rabatte es von welchen Herstellern (und auf welche Modelle) gibt, sodass wir auch nicht viel schlauer sind, selbst wenn ich recht haben sollte - soll aber nur mal erwähnt werden ;-)
 
Die 400D wirkt billig und unhandlich und scheidet deshalb schon aus. Die D80 war wie für meine Hand gemacht, aber die hat nicht einmal einen Stabi oder Sensorreiniger. Dafür ist sie mit 800€ fürs Gehäuse ganz schön teuer.

Gruß
kareriknal

Na, dann kann man dir nur noch eine Kompakte empfehlen, oder vielleicht wirst du bei Pentax, Oly und Co. glücklich! :lol:

Sorry, konnte nicht widerstehen :ugly:

Gruß
Peter
 
Warum 'immer nur' Canon und Nikon?

Mal abgesehen von eventuellen Gewinnmargen für die Händler: C und N sind nun mal die Branchenriesen, die neben ihren unterschiedlichen Kameras auch eine große Masse an Objektiven und weiteren Anbauteilen für die Fotografie anbieten.
Wenn ich als Händler nun einen Kunden vor mir habe, der mir erklärt, er wolle in die wunderbare Welt der Fotografie mit einer DSLR einsteigen, würde ich ihm natürlich auch erstmal Produkte der Firmen zeigen, die
a) potenziell alle jemals beim Kunden entstehenden Zubehör-Bedürfnisse erfüllen können und denen ich
b) dann auch viel Zubehör zeigen und verkaufen kann.


Gruß
 
Na, dann kann man dir nur noch eine Kompakte empfehlen, oder vielleicht wirst du bei Pentax, Oly und Co. glücklich! :lol:

Sorry, konnte nicht widerstehen :ugly:

Gruß
Peter

Hmm, der Sinn erschliesst sich mir nicht. Wieso Kompakte? Die hat er doch schon. Und die ihm vor die Füsse geworfenen Alternativen hat der TO auch schon genannt. :confused:
 
würde ich durchaus auch andere Marken empfehlen (abhängig vom Investitionswillen). Auch wenn ich dabei "nur" dem angelesenen Wissen vertrauen kann ...
Wenn Dir Dein Wissen reicht, um jemandem damit eine Empfehlung geben zu können, dann spricht auch nichts dagegen. Mein Wissen der übrigen Marken reicht aber nicht dazu aus, um bei speziellen anforderungen hier eine vernünftige Empfehlung geben zu können.

Ohne spezielle Anforderungen gelten für mich sowiso andere Auswahlkriterien (da habe ich Freunden auch schon von einer DSLR abgeraten), und wenn es ins Detail geht, kann ich nur bei Canon die Vor- und Nachteile aufzählen und abwägen.

Bei einem vernünftigen Händler, der den ganzen Tag nichts anderes tut und dafür bezahlt wird, erwarte ich allerdings auch heutzutage noch, daß er dies recht neutral für alle von ihm angebotenen Marken kann und tut.

Gruß Bernhard
 
Erst mal vielen Dank für die vielen teils kontroversen Antworten. Ich war gestern noch mal beim Leistenschneider und habe gesehen, daß die jede Menge C und N da stehen haben und jeweils eine kleine Ecke Sony und Oly. Von Pentax, Samsung etc. keine Spur. OK, der Laden ist aber auch nicht so riesig...

Um noch mal auf die E510 zurückzukommen, das war echt ein Ding. Der hatte ein(!) Paket mit DZ Kit für 969€ da stehen, und wenn ich seine Ausführungen richtig interpretiert habe, wäre er froh gewesen, das Ding endlich los zu sein. Aber es kamen auch technische Argumente dagegen, z.B. viel zu kleiner Sensor und deshalb Rauschen.

Und eines leuchtete mir schon ein. Er sagte, daß von C und N alles an Zubehör immer im Laden vorhanden ist und ich es draußen testen kann. Zubehör für Oly muß er bestellen und dann muß ich es auch kaufen.

Zum Thema Marge hat er sich auch geäußert. An einem 400D Gehäuse verdiene er "keine 3€". Marge geht nur mit Zubehör. Also wenn das stimmt, dann soll es ihm egal sein, was ich ihm abkaufe. Und wenn es 3€ sind, zahlen dann die vielen online Händler drauf? :rolleyes:

Sind denn die Optionen wie Stabi, Sensorreinigung, Liveview, abgedichtetes Gehäuse so uninteressant oder sinnlos? Da habe ich hier im Forum schon viele positive Meinungen drüber gelesen.

Wenn Canon oder Nikon, dann finde ich die D80 am interessantesten, aber die hat nix davon. Und wenn z.B. die Sensorreinigung fehlt, wie oft muß ich dann zum Händler rennen und ihm 30 oder 40€ für ne Reinigung abdrücken?

Gruß
kareriknal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten