• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70 mm 2.8 empfohlen?

Stephan29

Themenersteller
Was ist an dem nicht gut?
 
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

es ist eine eigenart des canon-unterforums, dass man für die bloße erwähnung von sigma-linsen gesteinigt wird... :rolleyes:

ansonsten gibt es wahrscheinlich nix dran auszusetzen...
 
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

Warum sollte man das Sigma 24-70 empfehlen, wenn man für fast 500€ weniger eine bessere oder zumindest gleichwertige Abbildungsleistung mit dem Tamron 28-75 bekommt? Bis auf HSM bleiben praktisch keine Vorteile mehr übrig. Das Sigma ohne HSM kostet auch noch 200€ mehr als das Tamron
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

Warum sollte man das Sigma 24-70 empfehlen, wenn man für fast 200€ weniger eine bessere Abbildungsleistung mit dem Tamron 28-75 bekommt? Bis auf HSM bleiben praktisch keine Vorteile mehr übrig.

Warum sollte dann jemand das Canon 24-70mm 2.8 kaufen?
 
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

Warum sollte dann jemand das Canon 24-70mm 2.8 kaufen?

Weil das Canon eine sehr gute Abbildungsleistung hat, USM hat und eine Top Verarbeitung ...
Das Sigma ohne HSM ... die ältere Version ist um einiges güstiger, aber ist in der Abbildung eben nicht gleichauf, hat keinen USM ... Verarbeitung ..
Und für das was dieses Sigma bietet, bekomm ich gleiche Leistung zu kleinerem Geld von Tamron mit dem 28-75.

Das neuere Sigma 24-70 2,8 HSM kostet eine ganze Stange mehr, ist mit HSM und sehr guter Abbildungsqualität ausgestattet, aber die Preisdifferenz zum Canon ist nun auch nicht mehr groß ... dam man dem Sigma AF-Probleme nachsagt, zahlen doch noch viele den Aufpreis gern.

Kurzum ... die Linse stich eben in keinem Punkt so heraus, dass sie oben auf der Empfehlungsliste stünde
 
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

Ich hatte das Sigma 24-70 im Laden eine gute halbe Stunde und ca. 100 Fotos getestet. Da es an meiner eigenen Cam (5D) war, habe ich auch alle Fotos mitgenommen und mir zu Hause ausführlich angeschaut.

Mein Fazit: Die 850.-€ nicht wert. Mag jeder anders sehen, am Vergleich zum meinen Tamron 28-75 eindeutig und in allen Belangen schlechter. mal vom USM und den 4mm im WW Bereich abgesehen.

Zum Thema FF/BF. Ich habe ein Sigma 24-60 mit perversen Frontfokus ersteigert. Da Reparatur nicht möglich (laut Sigma) also Vollschrott. Weitere 5 gebraucht gekaufte Canon Linsen sind alle scharf. Wer mir also erzählt das wären alles nur Märchen der beisst zumindest bei mir auf Granit. Andere mögen das aber anders sehen, jeder macht eben seine eigenen Erfahrungen. Und sicher gibt es gute Sigmas, das 50/1.4 habe ich getestet und das war z.B. eindeutig besser als das Canon 1.4.

Fakt ist aber, dass Canon Linsen gebraucht immer gute Preise erzielen und allein das ist schon ein guter Grund für deren Objektive.
 
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

es ist eine eigenart des canon-unterforums, dass man für die bloße erwähnung von sigma-linsen gesteinigt wird... :rolleyes:
Och nö, das hat schon stark nachgelassen. Es gibt Sigmas, die sind prima und haben kein Pendant (ob Canon oder Fremd).

Insgesamt ist es doch aber auch zu begrüßen, wenn sich im Laufe der Zeit ein paar wenige Favoriten herauskristallisieren ... vereinfacht die Thematik der Objektivwahl wesentlich.
Das Tamron ist nunmal der Preis/Leistungs-Hit ...
 
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

Och nö, das hat schon stark nachgelassen. Es gibt Sigmas, die sind prima und haben kein Pendant (ob Canon oder Fremd).

Insgesamt ist es doch aber auch zu begrüßen, wenn sich im Laufe der Zeit ein paar wenige Favoriten herauskristallisieren ... vereinfacht die Thematik der Objektivwahl wesentlich.
Das Tamron ist nunmal der Preis/Leistungs-Hit ...

Cool, was für ein glücklicher Zufall, dass es in meiner Signatur steht :)
 
AW: Warum wird eigentlich nie das Sigma 24-70mm 2.8 empfohlen?

ich habs selber...das 28-70 aspherical ex,
und muss sagen wow...als übergangslinse...,
und nebenbei is es sogar besser als das tamron ;)
 
Ich hatte neben meinem Tamron 28-75 auch zwei Sigma 28-70 und ein (altes) 24-70, bei denen der Fokus nicht traf und die von Sigma nicht justierbar waren. Danke Sigma. Optisch waren sie auch nicht besser als das Tamron aber auch nicht wesentlich schlechter. Nur halt nicht mit AF nutzbar.

Grüße

TORN
 
Auch wenn ich nicht direkt gefagt war.

Ich brauchte ein "Immerdrauf" mit Brennweite zwischen 24-70. Grob gesagt. Blende 2.8. Zur Auswahl stehen:

- Sigma 24-70 ohne U(H)SM
- Sigma 24-70 mit HSM
- Canon 24-70 L
- Tamron 28-75

Ersteres ist komischerweise schlechter als die "mit HSM" Variante. Zweites relativ teuer denn das Canon 24-70L ist auch nur noch 200ebbes Euro entfernt, dafür aber besser von der Bildquali, den Farben und der Verarbeitung.

Eine angestrebte Billig Variante, nämlich ein altes und angeblich gutes 24-60 von Sigma zu nehmen ging in die Hose dank Fehlfokus.

Dem Tamron fehlt leider die 4mm im Weitwinkelbereich. Zudem ist es Kunstoff. Aber: Es ist sehr klein (das Kleinste aller genannten) und unschlagbar günstig. Ich habe es mir einfach auf doof von Amazon schicken lassen und hätte es bei Nichtgefallen einfach zurückgeschickt. Ich war sehr überrascht, kann mit den Qualitätseinbußen gegenüber dem Canon 24-70 gut leben und vor allen, den fehlenden Weitwinkelbereich mit dem 17-40 L abdecken.

Man bedenke, Tamron 28-75 + Canon 17-40 ist der gleiche Preis wie das Canon 24-70L. Für mich als Hobbyknippser definitiv eine gute und günstige Kombi zum Mitnehmen.
 
Klar ist das Tamron aus Kunststoff, aber wer schlechtes Erwartet wird enttäuscht werden. Denn der Tamron Kunststoff fasst sich sehr wertig an (gar nicht wie Kunststoff) und scheint auch sehr robust zu sein (zumindest der äußere Tubus). Zudem hat Kunststoff inzwischen auch stark aufgeholt. Die neuen Kunststoffe sind wesentlich härter, und bruchfester geworden als noch vor einigen Jahr(zehnten). Zudem könnten die Wärmeausdehnungszahlen von Kunststoffen mit der richtigen Zusammensetzung durchaus mit Metallen mithalten. Außerdem verbiegen Kunststoffe nicht wie die meisten Metalle, sondern gehen wieder in ihre Ursprungsform zurück (natürlich in gewissen Grenzen). Sofern der Kunststoff also nicht zu spröde ist kann ein Kunststoffobjektiv durchaus ein paar Stürze mehr ab als ein Objektiv aus Gussmetall.
 
Hmm, ich habe ein schönes scharfes Sigma 24-70 2.8 ohne HSM.
Das Objektiv habe ich nach dem Kauf(Gebraucht) bei Sigma justieren lassen.
Ich habe es genommen, da es gebraucht 1/3 von 24-70L kostet und ausserdem kleiner und leichter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten