• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum werden die Bilder noch bei tele 300 scharf ohne Stativ

raptora

Themenersteller
Hallo,

habe heute mein neues Sigma APO 2 70-300 bekommenn und mein Tamron 28-75 DI 2,8.

Natürlich direkt ausprobiert und mal angetestet.

nachdem ich das Sigma draufgeschraubt habe und mal in voller Telestellung draußen ohne Stativ "draufgehalten habe viel mir auf das eigentlich recht viele Fotos absolut scharf sind. (Natürlich nicht alle)

Wie kann das möglich sein da bei meiner Dimage A1 trotz As und auch bei meiner Panasonic FZ-2 die Bildausbeute nicht besser ist (eher schlechter und das mit "Hilfsmittel").

Hätte nicht gedacht das bei relativ schlechten Lichtverhältnissen (grauer Himmel, stellenweise Regen) überhaupt Bilder aus der Hand gelingen können bei dieser Brennweite. Klar das ich bei längeren Belichtungszeiten da keine Chance habe ohne Stativ.

Wenn ich bei meinen Zoobesuchen tagsüber kein Risiko eingehen möchte sollte das Stativ aber dabei sein, oder ?????
 
Wenn die Sonne scheint nicht. Aber Du kannst dann
noch abblenden (Blende 11) und dann hast A bessere
Tiefenschärfe und B eine ansich besseres Bild!
 
Hier ist mal so ein paar Spielereinen mit dem Apo Makro 70-300
von Sigma.

Ist eigentlich nicht für die Öffentlichkeit war eine Fingerübung
für eine HTML Bildergallery.

Die Bilder die alle Gleich aussehen sind unterschiedliche Blenden

http://www.t-schmitz.net/bilder/duennwald/

Also keine Kritik über die Motive! :D :D
 
Wie ist das Tamron?

Hab ja gerade erst ausgepackt und ein paar Testfotos gemacht,
scheint meinen Ansprüchen aber vollauf zu entsprechen.
Bilder sind erstklassig ! Kann mir kaum vorstellendas die Original Canon Objektive das noch viel besser können :D :D

Bilder des Sigma bei 300mm würden mich auch interessieren...

Wenn am Wochenende schönes Wetter ist will ich mal im Zoo auf Motivsuche gehen ! Vielleicht läßt sich ja ein Löwe oder Eisbär erlegen :D

Die ersten Testbilder mit dem Sigma sind auf jeden Fall vielversprechend und ich bin damit zufrieden (ist ja eh nur für draussen)

Mag ja wirklich besseres geben, aber da ich noch kein Michael Schumacher der Kameraszene bin brauch ich auch keinen "Ferrari" ;)

Danke übrigens für die Beispielbilder,
sehr interessant die Unterschiede nur bei geänderter Blende
 
Hallo Raptora
Alles steht und fällt mit dem AF und der Objektive.
Das Tamron das Du da hast ist schon ein sehr gutes Teil, dann noch der gute AF der Canon und schon haste einige Modelle gewaltig überholt.

Hatte selbst eine D7 .............. und kenne den Unterschied!

Pat
 
Danke Tom...
Leider nutzen mir persönlich Bilder, die nicht in Originalgröße sind, recht wenig zur Beurteilung, aber trotzdem Danke.
 
ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man mit 300mm und der 300D noch aus der Hand ein unverwackeltes Bild schiessen kann. Geht´s wirklich? Mit der Panasonic DMC-FZ1 (feines Teil!) war sowas Dank Bildstabilisator kein Problem, aber mit der 300D? Das würde mich nur erstaunen....

d@niel
 
Naja, ab 1/500 sek sollte es gehen, wobei der Wert je nach Haltetechnik, Übung, Ruhe in der Situation, Wind, Stand/Auflehn/Abstützfläche, allgemein ruhigen oder zittrigen Händen usw. stark variieren kann. Ich hab mit einer KB-SLR bei 300mm ab ca. 1/250s mit einer erträglichen Wahrscheinlichkeit unverwackelte Bilder machen können. Bei gutem Wetter sind Belichtungszeiten um 1/500s auch abgeblendet gut machbar, 300mm also durchaus brauchbar.
 
@ CamBoy


He, Du hast ja tolle Bilder in Deiner pbase-gallery. Super !!!

Wie willst Du diese Ergebnisse denn mit einer 300D noch steigern ? :D


Gruss Rebel
 
d@niel schrieb:
ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man mit 300mm und der 300D noch aus der Hand ein unverwackeltes Bild schiessen kann. Geht´s wirklich? Mit der Panasonic DMC-FZ1 (feines Teil!) war sowas Dank Bildstabilisator kein Problem, aber mit der 300D? Das würde mich nur erstaunen....

d@niel
@daniel

Bin ja genauso erstaunt weil ich da auch nicht mit gerechnet habe !
werde mal am Wochenende noch ein paar Fotos frei Hand schießen und genau am Computer kontrollieren. Habe selbst auch eine FZ-2 mit Stabi und da sollte es natürlich klappen.

Trotzdem schon erstaunlich was ohne technische Gimmicks alles möglich ist :D
 
d@niel schrieb:
ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man mit 300mm und der 300D noch aus der Hand ein unverwackeltes Bild schiessen kann. Geht´s wirklich? Mit der Panasonic DMC-FZ1 (feines Teil!) war sowas Dank Bildstabilisator kein Problem, aber mit der 300D? Das würde mich nur erstaunen....

d@niel
@daniel

Bin ja genauso erstaunt weil ich da auch nicht mit gerechnet habe !
werde mal am Wochenende noch ein paar Fotos frei Hand schießen und genau am Computer kontrollieren. Habe selbst auch eine FZ-2 mit Stabi und da sollte es natürlich klappen.

Trotzdem schon erstaunlich was ohne technische Gimmicks alles möglich ist :D
 
raptora schrieb:
nachdem ich das Sigma draufgeschraubt habe und mal in voller Telestellung draußen ohne Stativ "draufgehalten habe viel mir auf das eigentlich recht viele Fotos absolut scharf sind. (Natürlich nicht alle)

Warum nicht alle ?
Was ist da falsch gelaufen ?

Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz.
Mit der richtigen Entfernungseinstellung und einer "angemessenen" Zeit,
1/250 sollte reichen ;) , müssten alle Bilder scharf werden.
Auch aus der Hand fotografiert.

Hier fehlt wohl mal wieder ein Grundlagenkurs. ;)
 
Cougarman schrieb:
Mit der richtigen Entfernungseinstellung und einer "angemessenen" Zeit,
1/250 sollte reichen ;) , müssten alle Bilder scharf werden.
Auch aus der Hand fotografiert.

Hier fehlt wohl mal wieder ein Grundlagenkurs. ;)

ähm heisst es nicht eigentlich 1/Brennweite für ruckelfreie Bilder ?

Das wäre dann mal Cropgerechnet 1/480 bzw 1/500 besser noch ein Tick kürzer.

Ich glaub so ein Grundlagenkurs ist echt nicht verkehrt ? :rolleyes: :D
 
-Silvax- schrieb:
ähm heisst es nicht eigentlich 1/Brennweite für ruckelfreie Bilder ?

Genau. !!
ich mute mir aber mehr zu. ;)

-Silvax- schrieb:
Das wäre dann mal Cropgerechnet 1/480 bzw 1/500 besser noch ein Tick kürzer.

:(
was willst Du denn jetzt mit dem Cropfaktor ?
Es geht hier um die Brennweite.

-Silvax- schrieb:
Ich glaub so ein Grundlagenkurs ist echt nicht verkehrt ? :rolleyes: :D

Brauchen wir den nicht alle mal.
;)
 
das wär doch mal was ein anfängertut zum thema 300 d, mit allen begriffen erklärt, wo ich was einstellen muss um scharfe bilder zu bekommen etc pp!
 
Natürlich gilt grundsätzlich: die Verschlusszeit ist der Umkehrbruch der Brennweite z.B. Brennweite 300mm = Verschlusszeit 1/300s, gibts aber nicht, also die nächst kürzere 1/320s

Aber ich habe schon bei einer Serie von 3-5 Fotos im Innenraum, Abends, mit 60Watt Beleuchtung und Brennweite 300mm 1-2 scharfe Fotos mit der Belichtungszeit 1/25s aus der Hand geschossen! Es kommt auch sehr auf die Hand des Fotografen an oder besser gesagt, in wiefern alles im Moment des Abdrückens passt, iss auch ein bisschen Glück bei solchen Verhältnissen... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten