• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum steht bei YOUTUBE 60 fps ?

lec2017

Themenersteller
Hallo, ich habe die LumixGH5 und nehme meine Videos in den schönen 180Fps (Variable Bitrate) auf. (voreinstellung 1080x1920,60fps)
Nun ist für mich ein Grosses Fragezeichen , Warum wird bei Youtube nicht 180 FPS angezeigt? sondern 60 Fps?
 
Hallo Iec

Das ist einfach beantwortet. Youtube unterstützt nur bis 60fps. Deine Videos werden also automatisch auf 60fps runter gerechnet beim Hochladen.

Grüessli Björn
 
Nur durch eine Differenz zwischen Aufnahme-Geschwindigkeit und Abspiel-Geschwindigkeit gibt es Slomo oder Zeitraffer.

Wenn du 180fps aufnimmst und mit 180 fps abspielst, dann hast du weder das eine noch das andere. Erst wenn die mittels 180fps aufgenommene Sequenz mit einer niedrigeren Bildrate abgespielt werden, bekommst du Slomo. Bei einer Abspielgeschwindigkeit von 60fps entspricht dies einer 3-fachen, bei 30fps sogar 6-fachen Zeitlupe.

Bin nicht sicher, ob die nachfolgende Möglichkeit besteht: wenn man bei der Bildbearbeitung aus 180fps 60 bzw. 30 fps macht, indem man 120 bzw. 150 Frames wegschneidet, dann geht der Zeitlupen-Effekt verloren.

vg
alouette
 
Nur durch eine Differenz zwischen Aufnahme-Geschwindigkeit und Abspiel-Geschwindigkeit gibt es Slomo oder Zeitraffer.

Wenn du 180fps aufnimmst und mit 180 fps abspielst, dann hast du weder das eine noch das andere. Erst wenn die mittels 180fps aufgenommene Sequenz mit einer niedrigeren Bildrate abgespielt werden, bekommst du Slomo. Bei einer Abspielgeschwindigkeit von 60fps entspricht dies einer 3-fachen, bei 30fps sogar 6-fachen Zeitlupe.

Bin nicht sicher, ob die nachfolgende Möglichkeit besteht: wenn man bei der Bildbearbeitung aus 180fps 60 bzw. 30 fps macht, indem man 120 bzw. 150 Frames wegschneidet, dann geht der Zeitlupen-Effekt verloren.

vg
alouette

Das Frage ich mich auch, wie das technisch funktioniert???
 
Das Frage ich mich auch, wie das technisch funktioniert???

Ich könnte mir vorstellen, das man einfach nur die 180fps durch 60fps ersetzen muss (vielleicht sogar mit dem EXIF tool). An dem Video muss sich ja nichts ändern, wenn man Slomo will.
Mein Smartphone nimmt auch mit 240fps auf und mann speichert dann als 30fps ab und hat Faktor 8 Slomo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 180 fps sind nur um daraus Zeitlupen zu machen, kaum ein Mensch hätte etwas von den 180fps da kein Monitor für den "normalen" Hausgebrauch soviel darstellt. Filme lieber normal mit 1080p und 60fps, da bringt die GH5 auch eine bessere Auflösung da nicht so viele Sensorlinien übersprungen werden.

Das Frage ich mich auch, wie das technisch funktioniert???

In Vegas Pro ist es so, wenn du einen 60fps Clip in die Timeline lädst und bei der Undersamplerate 0,500 eingibst kannst du daraus einen 30fps Clip machen, dabei wird einfach jedes 2. Bild ausgelassen (ähnlich wäre es dann auch bei 180fps). Das kann man zb. nutzen wenn man ein Projekt schneidet bei dem das Material in 30fps und 60fps vorliegt.

Aber wenn du nicht vorhast eine Zeitlupe daraus zu machen dann tu dir selbst einen Gefallen und filme mit 60fps.
 
An der GH5 stellst du im Menü unter Aufnahme Qualität FEST die Bildrate und Qualität ein, in der die Videos gespeichert und abgespielt werden.
Wenn du unter "variable Bildrate" 180 fps eingestellt hast und unter Aufnahme Qualität hd 60fps, so hast du am Ende ein Video mit 30% Slow-Motion. Das Video wird mit 60fps abgespielt.
Wählst du unter Aufnahme Qualität 24fps full hd und dann bei bildrate 180 fps, so erhälst du die stärke slowmotion mit 17%. Das Video wird mit 24fps abgespielt.
 
Die 180 fps sind nur um daraus Zeitlupen zu machen, kaum ein Mensch hätte etwas von den 180fps da kein Monitor für den "normalen" Hausgebrauch soviel darstellt. Filme lieber normal mit 1080p und 60fps, da bringt die GH5 auch eine bessere Auflösung da nicht so viele Sensorlinien übersprungen werden.



In Vegas Pro ist es so, wenn du einen 60fps Clip in die Timeline lädst und bei der Undersamplerate 0,500 eingibst kannst du daraus einen 30fps Clip machen, dabei wird einfach jedes 2. Bild ausgelassen (ähnlich wäre es dann auch bei 180fps). Das kann man zb. nutzen wenn man ein Projekt schneidet bei dem das Material in 30fps und 60fps vorliegt.

Aber wenn du nicht vorhast eine Zeitlupe daraus zu machen dann tu dir selbst einen Gefallen und filme mit 60fps.

Die GH5 speichert übrigens kein Video mit 180fps. Stellt man 180fps ein wird automatisch ein Zeitlupenvideo erstellt und umgerechnet, wie in meinem Post hier drüber erklärt ;)
 
Hallo,
die Frage ist wozu mehr als 50 oder 60 Bilder pro Sekunde?
Das sieht doch keiner!
Nicht mal die meisten Monitore\ Grafikkarten bringen 160 Bilder Wiederholfrequenz.
Das würde nur zu unnötig großen Datenmengen im Internet führen.
Die 160 Bilder\sec. bei der Aufnahme sind ja auch nur gut um daraus Zeitlupe zu berechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten