• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Stabblitze so aus der Mode?

AW: Warum sind Stab-Blitze so aus der Mode?

Hallo,





@caprinz: Die Möglichkeit gibt es bei anderen Herstellern auch.

zähl doch mal auf, das interessiert micht jetzt!

@caprinz: wieso kabellos?

Wieso nicht kabellos? Schon mal davon gehört, dass man den Blitz auch fernab von der Kamera einsetzen kann?

MfG. Emil

Das Bild,das du eingestellt hast,zeigt Stabblitz mit Spiralkabel.
Das kann man zumindest mit Canon auch machen,wireless sowieso.
Ich habe lange genug bei Karnevalsveranstaltungen einen 60CT4 mit Dryfitakku herumgeschleppt,noch zu Kleinbildfilmzeiten.
Daher bin ich froh,dass ich heutzutage den Trümmer durch einen normalen Systemblitz ersetzen kann,dank Digitaltechnik und Highisofähigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum sind Stab-Blitze so aus der Mode?

....etwas komisch an, wenn man die ISO hochdreht, damit der Blitz noch da ankommt, wo man ihn hin haben will, dann aber nur eine begrenzte Sync-Zeit hat und möglicherweise auch bei der Blende kein Spielraum mehr ist. Kommt dann der Graufilter?

Mein Freund...

hast du in deinem Leben schon mal einen richtigen Event "geblitzt"
...weils gar nicht anders geht :rolleyes:

und bei welchen Kameras....kann man die ISO "ungestraft hochdrehen"
bei den meisten ist bei 1600 Feierabend :top:

und seit wann sollten Synchrozeiten....ein Problem darstellen :angel:
nicht JEDER Blitzjob geht>>> gegen die Sonne :eek:

was ich sagen will ist....
man sollte hier nicht ständig Sachen in einen Topf werfen, die da nicht reingehören :evil:

es gibt nicht "den einen Job" wo IMMER (nur)der Systemblitz ordentlich arbeitet...
ich könnte die hunderte Motive(Jobs) aufzählen...
wo man mehr Leistung brauchen könnte, aber nicht hat,
wo es keine weißen Decken oder Wände gibt,
wo man Netzstrom nutzen kann,
oder wo einfach nur...voll reingeknallt werden muss...

alles wunderbare Bereiche wo ein Stabblitz seine Dienst leistet :top:

wer noch einen hat, sollte ihn pflegen und warten,
man weiß ja nie :angel:
Mfg gpo
 
AW: Warum sind Stab-Blitze so aus der Mode?

Habe jetzt erst meinen alten Metz 45 CT3 zur Reparatur geschickt. Nutze ihn für meine "Blitzanlage für Arme".

Der kommt in meine Softbox und verrichtet da seinen Dienst. Ist halt ein wahrer Batteriefresser und die Ladezeiten sind unbeschreiblich lang, aber die Leistung ist im Moment durch nichts zu ersetzen (in dem Preisrahmen)

Aber outdoor kommt mir das Ding nicht mit. Da bleib ich lieber bei meinem Speedlite.

Also in meinem 45CT4 ist ein Batteriekorb, den ich mit Eneloops bestückt habe, funzt einwandfrei, und hat recht gute Nachladezeiten.

Batteriekorb gabs für nen knappen Zwanni, und ne Packung Eneloops anteilig für die 6 Stück nen Zehner...
 
AW: Warum sind Stab-Blitze so aus der Mode?

Ich würde lieber einen Stab nehmen.
Das Gewicht der Kamera/Blitz spürt man gar nicht, weil man richtig was zum festhalten hat, die Kamera ist sicher und gut geführt zu halten.
Auch in den Pausen, wenn man nicht fotografiert.

Aufsteckblitze, an diesem schmalen Fuß befestigt und ungünstigem Schwerpunkt, empfand ich immer schon als Notlösung.
 
AW: Warum sind Stab-Blitze so aus der Mode?

Ich würde lieber einen Stab nehmen.
Das Gewicht der Kamera/Blitz spürt man gar nicht, weil man richtig was zum festhalten hat, die Kamera ist sicher und gut geführt zu halten.
Auch in den Pausen, wenn man nicht fotografiert.

Aufsteckblitze, an diesem schmalen Fuß befestigt und ungünstigem Schwerpunkt, empfand ich immer schon als Notlösung.

Das stimmt alles.
Ich hatte einen CT60 mit zwei Reflektoren. Da hat der Blitz die M-Leica getragen, nicht umgekehrt. Der Bleiakku (wie aus dem Motorrad:D) war in einem separaten Kasten, dadurch blieb der Blitz selbst schön leicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten