• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind RAW Bilder in LR 4 immer in schlechter Qualität

sappolo

Themenersteller
Ich fotografiere erst seit kurzem auch öfter in RAW.

Wenn ich RAW Bilder am ISO 1200 in LR4 importierte sind die Bilder richtig körnig und verrauscht. Ich weiss, dass die Bilder garnicht vorab "entrauscht" werden wie bei JPEG, aber man sagte mir, dass die man das Entrauschen in RAW Dateien bei LR viel effektiver gesatalten kann, als bei JPEG:

Ich habe jedoch festgestellt, dass selbst wenn ich dir Enrauschungsregler bei LR weit hochjage, dass der optische "Rauschzustand" bei RAW-Dateien VIEL stärker ist, als im Vergleich bei JPEG

Irgendwann wird ja alles zu weich, wenn man das übertreibt. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter ... Muss man bei RAW in der Entwicklung irgendwas beachten?? ... Bitte get mir einen Rat
 
Ein paar Zusatzinformationen (z.B. welche Kamera ;)) und auch ein Beispiel (siehe Vorredner / -schreiber) könnten hilfreich sein.
 
...
Wenn ich RAW Bilder am ISO 1200 in LR4 importierte sind die Bilder richtig körnig und verrauscht.
...

Erstmal sind sie das, je nachdem, wie die Voreinstellungen sind. Klar. Vor allem stellt sich für mich an dieser Stelle die Frage, von welcher Kamera diese Bilder kommen. Bei einer aktuellen z. B. D600 wäre das eher verwunderlich, bei einer alten D100 wäre es eher das Gegenteil.

...

Ich habe jedoch festgestellt, dass selbst wenn ich dir Enrauschungsregler bei LR weit hochjage, ...

Mehrzahl, also alle Regler? Dann jagst du auch den Regler für das Maskieren hoch und deaktivierst somit einen Großteil der Leistungsfähigkeit?!

Wie schon 2x gebeten: mehr Details und vielleicht auch ein Beispielbild.

Gruß
Matthias
 
Ich denke schon die Idee mit dem Hochjagen klingt verdächtig.


"immer in schlechter Qualität" ist dann übrigens unter diesem Aspekt gesehen ein toller Titel dieses Threads...
 
also hier mal die BSP

Diese Bilder wurden hab ich mal als Test gemacht.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=461814-1360963997.jpg
Dieses Bild ist OOC nur gecroppt.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7c12af-1360964051.jpg
Das gleiche Bild OOC nur Entrauscht 20

EXIF:
ISO 2500 / f3,2 / 1/125 Sek. 200mm

Zweites Beispiel

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=49eb3e-1360964100.jpg
Wieder OOC Schärfe auf Hund

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=5eaad1-1360964134.jpg
Das gleiche Bilder wie nur Entrauscht 20

Exif: ISO 3200 / f2,8 / 125 Sek. 102mm

Ich finde die Ergebnisse ganz schlimm. Auch durch das Entrauschen bleibt das Körnige vorhanden. Diese Bilder wurden im RAW aufgenommen und in LR4 importiert.

In JPEG kommt schon eim Import ein besseres Ergebnis raus.

Cam 5D3 Glas: 70-200 2,8 L II IS USM

Was mache ich falsch.
Warum ist das Bildergebniss im RAW so schlecht.
Bei der 5D3 hab ich in JPEG bei ISO 3200 deutliche bessere Ergebnisse.

Wobei durch den Export als JPEG sind die Ergebnisse ja schon besser.

Hier mal ein Screenshot, wie das bei 100% oririnal in LR aussieht.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0c1892-1360964530.jpg

Ich muss irgendwas falsch machen ...
 
Das Hundebild sieht aus dem RAW ja wohl schon deutlich besser aus, als OOC!
Bei dem JPG haste schön ekliges Farbrauschen, beim RAW nicht.
Das erste sieht für mich identisch aus... gleiches Rauschen, an exakt identischer Stelle. Da ist beim Sortieren und Uploaden oder beim Verlinken wohl etwas schief gelaufen.

Die Faustformel lautet jedenfalls: RAW ist IMMER besser ;) :D

Gruß,
Daniel
 
Ich sehe bei dem Katzenfoto auch keinerlei Unterschiede, beim Hund sehr wohl. Mich würden aber viel mehr die gewählten Einstellungen der Regler in LR interessieren. Solch ein Screenshot könnte evtl. Licht ins Dunkel bringen.
 
Es wär vielleicht hilfreich, wenn Du die Bilder hier direkt einstellst. Nur wenige plagen sich gerne mit fremden Bildhostern und deren Ladeprozeduren herum.
 
@sappolo: Was bedeutet für Dich "OOC"? Normalerweise bedeutet das "JPEG so wie es aus der Kamera kommt". Aber Du schreibst, die Bilder sind in Raw gemacht und dann aus LR exportiert. Ich bin verwirrt... :confused:

Edit: Den Metadaten nach zu urteilen kommen die Bilder tatsächlich alle aus LR. Also eben nicht OOC. Du meinst mit "OOC" bestimmt "Adobe-Default-Einstellungen in LR" - korrekt?

Edit²: Weiterhin: Warum sind in den Metadaten nicht die vollständigen Entwicklungs-Metadaten von LR drin? Die wären schon hilfreich. Hast Du evtl. mit der Option "max. Dateigröße" exportiert? Die war dafür berüchtigt, viele Metadaten wegzuwerfen, ist vielleicht immer noch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ooc ist ein RAW, ohne die kameraspezifische Veränderung oder dem Einsatz von Stiles am Jpeg.?:confused:

Mit der Übersetzung der Daten durch ein RAWkonverter muss man leben, egal wie der heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange wir aber nicht wissen, welche Grundeinstellungen in LR gegeben sind, solange von "Hochjagen" der Regler die Rede ist, bleibt doch alles recht nebulös.
 
Was auch immer in Lightroom eingestellt ist: Bei ISO 3200 darf’s so rauschen, wie man’s da sieht. Auch mit ’nem Kleinbildsensor.
 
Uhh, also ich würde immer das RAW bevorzugen und selbst entrauschen. Was das selbstständige Entrauschen der JPEG-Version an (Entrausch-)Artefakte und Detailarmut bietet, ist mMn. nicht mehr wirklich schön. Das bekommt man mMn. immer besser hin, wenn man es selbst macht.
 
Alle Regler auf 0, also nichts entrauscht. Naja, das sieht jetzt ziemlich genau erwartungsgemäß aus. Vielleicht solltest Du es einfach mal mit einem Buch über Lightroom probieren? Das bringt doch so nix.
 
Alle Regler auf 0 in LR ist unsinnig, weil man damit die Farb-Rauschreduzierung ausschaltet. Zumindest die sollte immer aktiv sein (Defaultwerte 25/50 sind erstmal ok). Deshalb auch das heftige Farbrauschen im Bild.

Ansonsten hat LR das Bild auch noch ein bisschen heller interpretiert, dadurch sieht man das Rauschen in der LR-Version auch noch deutlicher. Weiterhin hat die Rauschreduzierung der Kamera das Bild schon relativ stark entrauscht, was mit LR aber natürlich genauso geht.

Also alles in allem sehe ich hier nichts ungewöhnliches.

Edit: Ich habe das aus LR exportierte JPEG nochmal in LR reingeladen, und man bekommt mit Schärfen und Rauschreduzierung (siehe Anhang) ein sehr vernünftiges Ergebnis hin, was sich nicht hinter dem Kamera-JPEG verstecken muss. Und direkt auf dem Raw und mit etwas mehr Zeitaufwand geht das bestimmt noch besser.

Ich verstehe also das Problem nicht so ganz... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Kommunikation hier :rolleyes:

@sapollo:
Was ist in der Kamera bei NR (Rausch reduzierung) eingestellt?

Die MKIII hat eine extrem gute Rauschreduzierung bei den JPG Bildern. Vielleicht vergleichst Du die entrauschten JPGs mit nicht entrauschten Raw's und musst erstmal vor dem LR Import schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrzahl, also alle Regler? Dann jagst du auch den Regler für das Maskieren hoch und deaktivierst somit einen Großteil der Leistungsfähigkeit?!

Dachte schon, ich hätte viele Bilder falsch angepackt, und habe es daher gerade getestet: Der Maskieren-Regler hat keinen Effekt auf die Rausch-Reduzierung. Ansonsten natürlich schon: Schärfen und Entrauschen verhalten sich gegenläufig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten