• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind meine Bilder so Dunkel mit Blaustich?

Bangkok-510er

Themenersteller
Hallo, heute habe ich um die 500 Fotos von Produkte gemacht und alle Bilder sind entweder Dunkel oder haben einen Blaustich.:(

Die Fotos habe ich mit und ohne zusätzlicher Lichtquelle gemacht, jedoch immer das selbe ergebniss. In der Kamera sahen die Fotos ja toll aus, aber am PC leider nicht mehr!

Muß noch dazu sagen, das ich absoluter Anfänger bin und hoffe ich bekomme hier ein paar Tips von euch an was das liegen kann?

vielen dank schon mal, Markus
 
Stell bitte Bilder mit EXIF-Daten ein (oder poste die EXIF-Daten).

Ohne diese kann Dir Deine Frage niemand beantworten.
 
Die Ursache für den Blaustich ist ein falscher Weißabgleich.

Die Ursache für die dunklen Bilder ist etwas komplexer: Entweder Iso zu niedrig oder Belichtungszeit zu kurz oder Blende zu weit zu und/oder Kombinationen dieser Fehler, oder per EBB die Helligkeit zu niedrig eingestellt.
Zur weiteren Eingrenzung der Ursache sollte man wissen in welchem Modus du gearbeitet hast, mit welcher Belichtungsmessung, sowie die drei Belichtungsparameter Iso, Zeit und Blende des Bildes.
 
Hallo erstmal und Danke für die Info:top:, ich habs jetzt mit den Exef-Daten gespeichert.

Die Schrift vorne kann man absichtlich nicht lesen damit das hier nicht als Werbung verstanden wird. Hoffe das passt jetzt so.

Und hier noch ein paar Daten dazu:

ImageDescription;2;OLYMPUS DIGITAL CAMERA
EquipMake;2;OLYMPUS IMAGING CORP.
EquipModel;2;E-510
Orientation;3;1
XResolution;5;3000000/10000
YResolution;5;3000000/10000
ResolutionUnit;3;2
SoftwareUsed;2;Adobe Photoshop CS3 Windows
ExifExposureTime;5;1/100
ExifFNumber;5;63/10
ExifExposureProg;3;5
ExifISOSpeed;3;400
ExifVer;7;0221
ExifDTOrig;2;2008:03:07 12:46:43
ExifDTDigitized;2;2008:03:07 12:46:43
ExifExposureBias;10;0/10
ExifMaxAperture;5;925/256
ExifMeteringMode;3;5
ExifLightSource;3;0
ExifFlash;3;24
ExifFocalLength;5;42/1
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu beantworten!

Ich würde auf jeden Fall in RAW fotografieren und den Weißabgleich mit der Pipette nachträglich in Photoshop auf einen Bildteil machen, der wirklich weiß ist bzw. weiß sein soll. Das behebt meist auch die vermeintliche Unterbelichtung (hellt auf).
 
und dieses Foto habe ich mit Blitz gemacht.:(

@JoFe
EBB sagt mir jetzt überhaupt nichts, werde mich da gleich schlau machen. danke

@WinSoft
danke für den Tip, das werde ich morgen dann gleich mal ausprobieren. hört sich schon mal sehr gut an...


ImageDescription;2;OLYMPUS DIGITAL CAMERA
EquipMake;2;OLYMPUS IMAGING CORP.
EquipModel;2;E-510
Orientation;3;1
XResolution;5;3000000/10000
YResolution;5;3000000/10000
ResolutionUnit;3;2
YCbCrPositioning;3;2
ExifExposureTime;5;1/100
ExifFNumber;5;63/10
ExifExposureProg;3;5
ExifISOSpeed;3;400
ExifVer;7;0221
ExifDTOrig;2;2008:03:07 12:46:43
ExifExposureBias;10;0/10
ExifMaxAperture;5;925/256
ExifMeteringMode;3;5
ExifLightSource;3;0
ExifFlash;3;24
ExifFocalLength;5;42/1
 
Zuletzt bearbeitet:
@JoFe
EBB sagt mir jetzt überhaupt nichts, werde mich da gleich schlau machen. danke

Elektronische Bildbearbeitung. Manche (ich auch manchmal) sagen dazu fälschlicherweise EBV (Elektronische Bildverarbeitung) aber das ist nicht so wichtig.

So jetzt habe ich die Informationen die ich brauche, um den Fehler bei den Bildern einzugrenzen. Meines erachtens ist das Problem bei den Bildern der große Weißanteil. Der kamerainterne Belichtungsmesser normiert alle Helligkeitswerte auf den Wert, den ein 18%-Grau hat. D.h. alle Werte, die heller sind als dieses Grau werden abgedunkelt, und alles was dunkler ist, wird aufgehellt. Das kannst du dann beheben, indem du die Belichtung korrigierst. Wie das geht steht in deiner Bedienungsanleitung, da bin ich überfragt, weil ich mich mit Olympus nicht auskenne ;)
 
warum nimmst du nur eine belichtungszeit von 1/100? kein gutes stativ?
probiers mal mit längerer belichtungszeit und die kamera auf stativ (sollte dann auch heller und gleichmässiger dann sein /somit wird auch nicht iso 400 benötigt). evtl auch mit lichtquelle und bouncer arbeiten. sprich eine seite anstrahlen und auf der anderen seite mit einem weißten styropor dagegen halten (mindert schlagschatten)

hast du überall die blauen blüten gehabt? könnte sein das der blaustich daher kommt, weil die kamera versucht die farben auszumitteln. sprich wenn 2x hauptfarben da sind blau und weiß (ok, weiß ist keine farbe) dann gibt es hier einen mischmasch (sollte ich falsch liegen, so wurde es mir bisher erklärt)

evtl ist auch eine einstellung im setup der kamera verstellt. dein display könnte auch zu hell eingestellt sein (sprich gamma zu hoch) somit kommt das bild über die kamera heller raus wie am pc
 
Mit ein wenig EBV kann man es doch schon ganz gut richten. Wenn man jetzt das RAW hätte... :)

Allerdings kannst Du nur selbst wissen, wie weiss das Weisse aussehen muss und welche Tönung Dein Licht hatte.

Grüße
losch
 
möchte mich für die tips bedanken, es war tatsächlich der Weisabgleich wie von JoFe beschrieben. Wusste gar nicht das es sowas gibt :D.

Habe zwar immer noch einen kleinen Blaustich im Bild aber das liegt dann warscheinlich an der Beleuchtung.

Werde mir morgen das passende Equipment hier besorgen wie Studiobeleuchtung usw.

@WinSoft
Raw war mir dann doch zu kompliziert als ich darauf kam das mein PS CS3 die Dateien nicht lesen kann. Und bei paar 100 Fotos ist mir der aufwand auch zu groß.
 
hoi!



also probleme deiner bilder wurden ja schon behandelt. allerdings fehlt es den bilder auch an schärfe wie ich finde. wie schon erwähnt solltest du auf ein stativ und eine ordentlich beleutung achten.


zum raw "problem": ps cs3 kann raw dateien öffnen. wenn dir das bei 100 zu viel ist, leg dir lightroom zu. dort gibts dann die stapelverarbeitung und sau viele einstellmöglichkeiten. zudem, solltest du was spezielles ändern wollen kannste direkt zu cs3 rüber switchen. einfach mal tstversion laden!

gruß
 
@WinSoft
Raw war mir dann doch zu kompliziert als ich darauf kam das mein PS CS3 die Dateien nicht lesen kann. Und bei paar 100 Fotos ist mir der aufwand auch zu groß.

CS3 kann die RAWs aller aktuellen Kameras lesen. RAW bietet in der Nachbearbeitung den geringsten Aufwand und ist wesentlich unkomplizierter als ein versaubeuteltes JPEG zu retten. Der Weißabgleich und die Helligkeit hätten für alle deine Bilder mit wenigen Klicks ohne ständiges Datei öffnen/speichern korrigiert werden können. Mal so am Rande.
 
meiner erfahrung nach kann man in der cam das bild immer nur schlecht beurteilen, es sieht meistens ok aus, ist aber dann doch zu dunkel..


gruß


t.
 
Was bei dem Bild fehlt ist eine starke externe Lichtquelle um eine hohe Blende und kurze Verschlusszeit zu ermöglichen. Dann im Raw aufnehmen und den Weißabgleich auf die Lichttemperatur der Lichtquelle einstellen!
Für den Anfang reicht ja schon eine simple Halogenlampe o.ä.
 
Du kannst mit Photoshop auch eine Art Stapelverarbeitung deiner RAW-Bilder vornehmen wenn diese mit den ähnlichen Lichtverhältnissen afgenommen hast.

Aber ich denke du willst zu viel und erwartest dass es von Anfang an ein super Bild herauskommt. Nur dann bist du glaube ich falsch in der Digtalen Fotografie.

Schaue mal hier. Mache dich erstmal mit den Thema vertraut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten