• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Leicas so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klopper

Themenersteller
Moin Leute,

Kein Plan, ob das hier richtig aufgehoben ist. Ich habe auch nur eine kurze Frage.

Heute auf dem Heimweg bin ich an einem Leica-Geschäft vorbei marschiert (Händler entefernt - Apollo13 ...in Hamburg) und habe natürlich mal in die Auslage geschaut. Und bin fast hinten übergefallen! Da lag eine Leica im Fenster, die stolze 19900 Euro kosten soll. Also, nur der Body!

Warum?

Ist das tatsächlich gerechtfertigt, oder wird da nur für irgendeinen nichtgreifbaren Nimbus der Gegenwert eines Golfs bezahlt, ohne dass die fotografischen Qualitäten dieser Kamera diese Ausgabe auch nur im Ansatz sinnvoll erscheinen lassen?

Eure Meinung bitte! :)

Klopper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... ein Leica kostet das, was die Kunden bezahlen, ganz einfach:evil:
 
Entwicklung und Herstellung in Deutschland bei deutschen Löhnen und Sozialabgaben sind da einmal zu nennen. Dann noch die pedantische Qualitätskontrolle. Und ja, die Optiken sind gut!
Anwendungstechnisch ist das so eine Sache. Der Messucher konnte mich nie so recht überzeugen. Dafür ist die M aber auch wirklich kompakt für eine Vollformatkamera. Die S2 und "Neue S" sind aber meiner Meinung nach Meisterwerke des Fotogerätebaus. Dagegen sieht ein Nikon oder Canon-Body sehr alt aus, auch wenn die D800(E) von der Bildquali fast gleichauf ist.
 
Das hängt sicher mit vielen Faktoren zusammen, ein paar sind aber sicher:

1) 100% made in Germany in relativ kleinen Stückzahlen. Das hat nichts mit Fließbandmontage wie bei C, N, S oder sonst einem Hersteller zu tun.

2) Ausgezeichnete optische Leistung, die sicher sehr aufwändig in Entwicklung und Herstellung ist. Ich finde es bis heute genial, wie gut die kleinen Leica-Objektive abbilden, das schaffen selbst die Dicken Linsen von Canon, Nikon und Co nicht. Natürlich muss keinerlei Elektronik rein, aber deswegen ist die optische Leistung nicht weniger beeindruckend.

3) Der Name. Leica hat einfach eine Prestige-Marke geschaffen, die es ihnen erlaubt digitale Messsucherkameras im 60 Jahre alten Design zu verkaufen, die teilweise sogar nur S/W Fotos machen und keinen AF haben. Und das für den Preis, den du ja selbst entdeckt hast. Damit wird man den Markt nicht erobern, es ist eben ein extremes Nischen-Produkt mit großer Fangemeinde.
 
Das hängt sicher mit vielen Faktoren zusammen, ein paar sind aber sicher:

1) 100% made in Germany in relativ kleinen Stückzahlen. Das hat nichts mit Fließbandmontage wie bei C, N, S oder sonst einem Hersteller zu tun.

*hüstel*
Mal abgesehen von den Gehäuse-Teilen die in Portugal gefertigt werden und der Elektronik aus Japan, Taiwan, China und Korea.
 
Achtung, Bienennest :rolleyes:

Ich weiss nicht, was diese Frage (schon wieder) soll. Es gibt nun einmal günstigere und teurere Produkte auf nahezu allen Märkten. Warum sollte das bei Kameras anders sein? Wenn's wirtschaftlich Sinn hätte, könnten Leicas von mir aus auch für 50k über den Tresen gehen. So what?
 
Da lag eine Leica im Fenster, die stolze 19900 Euro kosten soll. Also, nur der Body!

Also eine M-Leica, mit der man wirklich sehr gut fotografieren kann, kostet zwischen 4000,- und 6000,- Euro. Das kosten auch die Spitzenmodelle bei Canon und Nikon.
Es gibt allerdings von anderen Herstellern keine Vergleichbare Kamera mit mechanischem Messsucher.
Eine S2 kostet um die 20000,- Euro, das ist digitales Mittelformat. Das ist der Preis, den man schnell mal auch für ein anders Produkt im digitalen MF zahlt (Hasselblad, Phase One). Leica ist sehr wertig, hat die besten Objektive und das ganze hat eben seinen Preis.
 
Wie oft denn noch: Kleinserien Nischenprodukte mit hohem manuellen Arbeitsanteil sind immer viel teurer als Massenware. Wenn dann noch Sondermodelle mit speziellen Materialien dazukommen, kann man auf den Standardpreis noch einen beliebigen Sammleraufpreise draufschlagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten