• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum sind Bilder im Kameradisplay heller als hinterher auf dem Computer?

matahari110

Themenersteller
Hallo Ihr lieben,

ich hab mal eine (vielleicht total blöde Frage).

Vorgeschichte:

Ich habe nun des öfteren Bilder mit meiner Canon EOS 350 D mit dem 18- 55er Objektiv geschossen. Auf dem Kameradisplay sahen die Bilder, die ich mit verschiedenen Blenden geschossen hatte, gut belichtet aus, doch wenn ich die dann zu Hause oder auf anderen Laptops oder Computern ansah, waren die Bilder zum Großteil unterbelichtet. Das war auch mit Blitz und Blitzanlage so. Die Bilder sahen im Display richtig belichtet aus und am Computer unterbelichtet.

Fragen:

Warum ist das so?
Hat die Erfahrung auch schon jemand von Euch gemacht?
Wie kann ich dem abhelfen?
Oder muß ich mit den Blenden tricksen, daß es klappt (Im Display leicht überbelichtet aussehen aber dafür am Computer, der farbtechnisch richtig eingestellt ist, die richtige Farbe aufweisen.

Könnte echt :grumble: .

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.
 
Da hilft ja nur korrektes Belichten. Und du könntest dein Display dunkler stellen.

Gruß,
Goldmember
 
Hallo Ihr lieben,

ich hab mal eine (vielleicht total blöde Frage).

Vorgeschichte:

Ich habe nun des öfteren Bilder mit meiner Canon EOS 350 D mit dem 18- 55er Objektiv geschossen. Auf dem Kameradisplay sahen die Bilder, die ich mit verschiedenen Blenden geschossen hatte, gut belichtet aus, doch wenn ich die dann zu Hause oder auf anderen Laptops oder Computern ansah, waren die Bilder zum Großteil unterbelichtet. Das war auch mit Blitz und Blitzanlage so. Die Bilder sahen im Display richtig belichtet aus und am Computer unterbelichtet.

Fragen:

Warum ist das so?
Hat die Erfahrung auch schon jemand von Euch gemacht?
Wie kann ich dem abhelfen?
Oder muß ich mit den Blenden tricksen, daß es klappt (Im Display leicht überbelichtet aussehen aber dafür am Computer, der farbtechnisch richtig eingestellt ist, die richtige Farbe aufweisen.

Könnte echt :grumble: .

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.

Das Kamera ist grundsätzlich nicht zur Belichtungskontrolle per gedacht - kann es nicht, da es in unterschiedlichsten Umgebungshelligkeiten was anzeigen muß. Einfach einen Blick auf das Histogramm werfen und am besten das gleich in der automatischen Rückschau aktivieren und es gibt keine Probleme.
 
Hallo,

als erste solltest du mal den Monitor (PC) richtig einstellen (kalibrieren).
Da gibt es verschiedene gute Programme (Suche im Forum ergibt viele Treffer).

Was einfaches zum einstellen kannst du dir hier runterladen.
http://www.eizo.de/lcdtestutility.html
Wenn du das Programm von Eizo ausführst kommt irgendwann mal eine Seite mit vielen Rechtecken von schwarz bis weiß.
Den Monitor mit Helligkeit, Kontrast, Gamma usw... so einstellen dass du alle erkennen kannst.
Dann hast du zumindest deinen Monitor ungefähr richtig eingestellt (zumindest
Helligkeit und Kontrast).

Außerdem kannst du bei deiner Kamera auch die Helligkeit des Displays einstellen, falls es die Bilder dann immer noch zu hell darstellt.
 
Das Kamera ist grundsätzlich nicht zur Belichtungskontrolle per gedacht - kann es nicht, da es in unterschiedlichsten Umgebungshelligkeiten was anzeigen muß. Einfach einen Blick auf das Histogramm werfen und am besten das gleich in der automatischen Rückschau aktivieren und es gibt keine Probleme.

Das stimmt!
Ich habe mein Kameradisplay meistens auch zu hell eingestellt, dann sehe ich aber auch bei Sonnenschein noch was (z.B. Schärfekontrolle).
 
ich hab mal eine (vielleicht total blöde Frage).
Warum ist das so?
Keine blöde Frage, den Effekt kenne ich gut, allerdings vor allem bei RAW-Bildern, deshalb meine Frage, ob Du JPEG oder RAW machst? Wie hoch hast Du die Displayhelligkeit geregelt - evtl zu hoch?

Letztendliche Sicherheit gibts wirklich nur mit Histogrammkontrolle, das ist leider Fakt.
 
wie sollte das histogramm denn verlaufen? wenn ich ein gute belichtetes bild geschossen habe?
Die Kurve sollte links (dunkler Bereich) und rechts (heller Bereich) nicht abgeschnitten sein. Es kann schon mal vorkommen, dass die Kurve später anfängt oder früher aufhört, bei Lowlight kommt das öfter vor, die Aufnahmen sind dann eben relativ dunkel, aber stimmig.
Idealerweise sollte die Kurve oben auch nicht abgeschnitten sein, der Verlauf selbst ist ziemlich egal.
 
wie sollte das histogramm denn verlaufen? wenn ich ein gute belichtetes bild geschossen habe?

wenn es sich um eine normale Belichtungssituation gehandelt hat, das wäre eine schöne Glockenkurve wünschenswert, wie die gaussche Normalverteilung.

aber sehr dunkle und sehr helle Bereiche können natürlich Spitzen links und rechts an den Anschlag bringen, die gilt es zu bändigen, also aus dem Anschlag rauszuholen, zu helles nach links schieben, unterbelichten bzw. - Korrektur, zu dunkles nach rechts schieben, überbelichten bzw. + Korrektur
 
@ all: erst mal vielen vielen Dank für die schnellen Antworten :top:

@ Goldmember: Display habe ich dunkler gestellt und werde auf die korrekte Belichtung achten. :)

@ Hasifisch: Hab ich ehrlich noch gar nicht dran gedacht, werde ich ab jetzt beachten.

@ chrisz1348: Monitor war richtig eingestellt, habe aber das Programm runtergeladen und noch mal durchlaufen lassen. Paßt alles.

@ Kusie: Mache die Bilder in jpg mit der höchsten Auflösung. Die Displayhelligkeit ist nun heruntergeregelt.

@ PeterD und jar: Ah jetzt ja. :) Jetzt weiß ich auch, wie die optimale Kurve auszusehen hat.
 
@ all: erst mal vielen vielen Dank für die schnellen Antworten :top:

@ Goldmember: Display habe ich dunkler gestellt und werde auf die korrekte Belichtung achten. :)

@ Hasifisch: Hab ich ehrlich noch gar nicht dran gedacht, werde ich ab jetzt beachten.

@ chrisz1348: Monitor war richtig eingestellt, habe aber das Programm runtergeladen und noch mal durchlaufen lassen. Paßt alles.

@ Kusie: Mache die Bilder in jpg mit der höchsten Auflösung. Die Displayhelligkeit ist nun heruntergeregelt.

@ PeterD und jar: Ah jetzt ja. :) Jetzt weiß ich auch, wie die optimale Kurve auszusehen hat.

Schönes feedback - willkommen im Forum!:top:
Dafür gibt's ein Blümchen...
 
@ Hasifisch: geiler Nickname übrigens und danke schön für das Blümchen. Gefällt mir ausnehmend gut. Gebe ich Dir doch direkt mal eines zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten