• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum sieht nachgeschärtes JPEG bei Bearbeitung unscharf aus

diemode

Themenersteller
Hallo,

Folgendes:

RAW Photo mit DDP von Canon bearbeitet und als JPEG gespeichert.

Dieses JPEG anschließend nachgeschärft mit DDP.Dabei sieht das Foto schlecht aus.
Auf meiner Website siehts aber wieder gut aus.

Kann halt beim nachschärfen nicht richtig beurteilen wieviel ich nachschärfen muss um das Optimale rauszuholen.

Hab ich irgenwas flasch gemacht ?

Gruß
Dieter
 
vtl nich in der 100% ansicht angeguckt?

Hab es grad mal verglichen.Auch in der 100% Ansicht sieht das Foto im DDP Programm übel aus, auf Picasa Webalbum aber gut.
 
picasa verkleinert afaik das Foto eigenständig. Inwieweit es dort nochmal geschärft wird weiß ich nicht. Wenn, dann auf jeden Fall mit anderen Algorithmen als in DPP.

mfg phoeniX
 
Picasa schärft glaub ich noch nach. Aber unabhängig davon sollte die Ansicht in DDP auch zufriedenstellend sein. Oder gilt auch hier das Motto, was nix kostet ist auch nix, war ja schließlich beim Kamerakauf dabei. Vielleicht wäre Photoshop besser gewesen :D
 
Moin moin :),
da ich kein "Canonist" bin ist mir das besagte Programm nicht vertraut - aber hat Es eventuell keine richtige Voransicht bzw. ist Diese vieleicht nicht aktiviert :confused:.

Grüße

Andreas
 
Hi,

ich benutze auch schon lange DPP und finde es richtig gut ! Die Schärfe des RAW-Files solltest Du auch in den RAW-Einstellungen (0-10) festlegen. Ich habe dort immer Schärfe 4 eingestellt (das ist für mich der optimale Wert und der ist deshalb auch schon in der Cam voreingestellt -> DPP übernimmt das dann ganz automatisch).
Wichtig sind dann die Einstellungen beim konvertieren (Qualität hab ich auf 10) und ob gleich eine Größenänderung im DPP vorgenommen wird. Ich konvertiere die Bilder fürs Web mit Quali 10 und 1200x800 Pixel aus DPP heraus.
Die weitere Bearbeitung mache ich dann mit FastStone Image Viewer (Rahmen, Wasserzeichen etc.) und da findet dann auch eine leichte Nachschärfung statt. Dann werden die JPGs mit Quali 90-95 abgespeichert, daurch reduziert sich die Größe der Files nochmal erheblich ohne das die Qualität sonderlich darunter leiden würde.

Gruß
Red
 
Hallo,

Folgendes:

RAW Photo mit DDP von Canon bearbeitet und als JPEG gespeichert.

Dieses JPEG anschließend nachgeschärft mit DDP.Dabei sieht das Foto schlecht aus.
Auf meiner Website siehts aber wieder gut aus.

Kann halt beim nachschärfen nicht richtig beurteilen wieviel ich nachschärfen muss um das Optimale rauszuholen.

Hab ich irgenwas flasch gemacht ?

Gruß
Dieter


Verarbeite die Bilder auf die ZIELGRÖSSE, schärfe sie dann nach.

JPEGs laden und nochmals bearbeiten ist "verboten". JPEGs niemals nochmals bearbeiten.
Arbeite aus RAW, TIFF, PSD.

Die subjektiv wahrgenommene Schärfe hängt von vielen Umständen ab!: Betrachtungsabstand, Kontrast, Motiv...

Bildbearbeitung:

RAW --> Farbraum einstellen ---> Farbraum der Arbeitssoftware beachten ---> Bild bearbeiten (am kalibrierten Monitor) ---> Bild auf Zielgröße bringen (Ausgabegröße) ---> 100%-Ansicht aktivieren ---> Schärfen ---> Freuen!

Über die Schärfung eines Bildes gibt es viel gutes Material zum Lesen. Teils helfen hier Standardwerke weiter.


Ähm, ich weiss nicht, was DDP macht - aber pass auf, dass das Programm nicht Deine Bilder vorschärft. - Ich arbeite direkt aus der Kamera (oder Scanner) mit der Adobe Bridge. Hier muss man aufpassen, dass die Schärfe in der Bildvorschau nur simuliert wird...
DDP hat mich schon nach dem ersten Anblick vergrault.


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten