• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nicht nur Ringblitz?

DerSchubert

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich bin recht neu in der Blitz-Thematik, da ich eigentlich nie eine Blitz verwende, noch nie wirklich einen vermisst habe und daher auch keinen externen habe. Also falls die Frage extrem doof ist, wundert euch bitte nicht. :D

Warum verwendet man nicht immer einen Ringblitz wenn man einen Blitz bräuchte?
Also statt einem normalen Aufsteckblitz einen Ringblitz.
Hätte den Vorteil dass man nicht 2 Blitze braucht.

Hoffe auch "erleuchtende" Antworten, ;)

Alex
 
Ringblitze sind glaub ich nicht so leistungsfähig wie die großen...
Mit Ringblitzen kann man nicht indirekt blitzen.
Grüße, Markus
 
Indirekt blitzen dürfte nicht ganz so einfach werden :p
 
Zum aufhellen sicher ideal, wenn man schon Definition gebendes Licht hat, und die Schatten zu stark findet. Kompakte Ringblitze wie sie z.B. von Canon angeboten werden, sind relativ leistungsschwach, für Makro ausreichend. Ringblitze mit gescheiter Leistung sind teuer, meist größer als Kamera und Objektiv, und bestehen aus mehreren teilen.

Die kleinen kann man für Makros und als Aufheller für Portraits gebrauchen, wenn man das runde Catchlight in den augen mag.
Ahh, es gibt auch noch Bastellösungen welche man z.B. auf einen 580EX stecken kann, keine Ahnung wieviel Licht die schlucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den an Ringblitzlich s*****e?
Für Beauty- und Fashionfotografie ist sowas eine richtig feine Sache.

Es gibt durchaus Ringblitze mit sehr großer Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einen leistungsstarken Aufsteckblitz und wenn benötigt einen Aufsteckringblitz mit Spiegeltechnik verwenden? Ist günstiger als 2 separate Blitze und reicht für Makro ebenfalls. Wird wie ein Bouncer vorn auf den Aufsteckblitz adaptiert.
 
Danke für die Antworten!

Leitzahl zu gering meines Wissens
stimmt. verdammt, auf das hätte ich selbst auch kommen können, danke. ;)

Indirekt blitzen dürfte nicht ganz so einfach werden :p

Hmmm... ist auch richtig. :D
Gibt es einen Ringblitz der Slave-fähig ist?

Warum nicht einen leistungsstarken Aufsteckblitz und wenn benötigt einen Aufsteckringblitz mit Spiegeltechnik verwenden?

Wieviel Licht "schluckt" denn so ein aufsatz ca.?

LG. Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten