Cockerspaniel
Themenersteller
Warum eigentlich springen nicht mehr Hersteller auf den Micro FT Zug auf?
Ich spiele immer wieder mal mit dem Gedanken, mir zu meiner DSLR Ausrüstung ein kompaktes Systemkamera Gehäuse zu kaufen, um es an meinen vorhandenen Objektiven zu nutzen.
Sony, Samsung und Leica scheiden für mich aus, einfach weil da jeder seine eigene Suppe kocht und man nicht weiss, wann das eine oder andere System irgendwann vielleicht mal ausstirbt... .
Bleinen also nur noch Olympus und Panasonic.
Und da beginnt für mich das Problem... .
Beide Hersteller bieten Kameras mit unterschiedlichen Features. Zum einen bräuchte ich den eingebauten Stabi der Olympus Modelle, zum anderen finde ich das Handling und die bessere Videofähigkeit (Full-HD) z.B. bei der GF2 von Vorteil.
Ich weiss, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, aber ich gehe so ungern Kompromisse ein (ach ja, diese "großen" Modelle, wie G1/2 GH 1, etc. meine ich nicht, nur die wirklich kleinen, ohne Sucher).
Wenn doch diese Sache so erfolgreich ist, warum springen dann nicht andere Hersteller auf den Zug auf?
Als Canon User würde ich mir so etwas in der Art einer G11/12 mit Wechseloptik wünschen, aber auch die Nikon P7000 könnte ich mir durchaus als Systemkamera vorstellen.
Ist da in Zukunft mehr zu erwarten oder wird das einfach ein Nischenprodukt bleiben, was meint ihr?
Gruß, Thomas
Ich spiele immer wieder mal mit dem Gedanken, mir zu meiner DSLR Ausrüstung ein kompaktes Systemkamera Gehäuse zu kaufen, um es an meinen vorhandenen Objektiven zu nutzen.
Sony, Samsung und Leica scheiden für mich aus, einfach weil da jeder seine eigene Suppe kocht und man nicht weiss, wann das eine oder andere System irgendwann vielleicht mal ausstirbt... .
Bleinen also nur noch Olympus und Panasonic.
Und da beginnt für mich das Problem... .
Beide Hersteller bieten Kameras mit unterschiedlichen Features. Zum einen bräuchte ich den eingebauten Stabi der Olympus Modelle, zum anderen finde ich das Handling und die bessere Videofähigkeit (Full-HD) z.B. bei der GF2 von Vorteil.
Ich weiss, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, aber ich gehe so ungern Kompromisse ein (ach ja, diese "großen" Modelle, wie G1/2 GH 1, etc. meine ich nicht, nur die wirklich kleinen, ohne Sucher).
Wenn doch diese Sache so erfolgreich ist, warum springen dann nicht andere Hersteller auf den Zug auf?
Als Canon User würde ich mir so etwas in der Art einer G11/12 mit Wechseloptik wünschen, aber auch die Nikon P7000 könnte ich mir durchaus als Systemkamera vorstellen.
Ist da in Zukunft mehr zu erwarten oder wird das einfach ein Nischenprodukt bleiben, was meint ihr?
Gruß, Thomas