Cali
Themenersteller
Hallo Leute!
Bezug nehmend auf diesen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=36752 stelle ich nun eine Frage, die mich schon lange mal interessiert:
Warum haben die heutigen Einsteiger-DSLR´s noch immer keine 100% Sucher? Ich weiß sehr wohl, dass die analogen Einsteiger-SLR´s keine 100%-Sucher hatten(bzw. haben), da beim analogen Negativfilm beim ausbelichten der Papierbilder immer ein bestimmter Randverlust entsteht. Um dies nicht jedem Amateur erklären zu müsssen, zeigt der Sucher einfach weniger an und somit stimmt das Sucherbild mit dem ausbelichteten Papierbild überein.
Aber warum macht man in Zeiten der digitalen Fotografie mit SLR´s, die noch dazu alle das Seitenverhältnis 2:3 exakt einhalten, keine 100% Sucher??? Habe ich irgendeinen Denkfehler in meiner Argumentation? Bin auf euere Antworten gespannt.
Bezug nehmend auf diesen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=36752 stelle ich nun eine Frage, die mich schon lange mal interessiert:
Warum haben die heutigen Einsteiger-DSLR´s noch immer keine 100% Sucher? Ich weiß sehr wohl, dass die analogen Einsteiger-SLR´s keine 100%-Sucher hatten(bzw. haben), da beim analogen Negativfilm beim ausbelichten der Papierbilder immer ein bestimmter Randverlust entsteht. Um dies nicht jedem Amateur erklären zu müsssen, zeigt der Sucher einfach weniger an und somit stimmt das Sucherbild mit dem ausbelichteten Papierbild überein.
Aber warum macht man in Zeiten der digitalen Fotografie mit SLR´s, die noch dazu alle das Seitenverhältnis 2:3 exakt einhalten, keine 100% Sucher??? Habe ich irgendeinen Denkfehler in meiner Argumentation? Bin auf euere Antworten gespannt.