• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum mit anderem Objektiv überbelichtet?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15597

Guest
Hallo zusammen!

Bin ein blutiger Anfänger in Sachen (D)SLR. Jetzt war ich Sonntag auf Ausflug und habe rund um Kelheim Bilder gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Sigma Tele (70-300, Forumstele) alle Aufnahmen flau und überbelichtet hat und mit dem Kit-Objektiv sind die Farben ok. Woran liegts?

Genaue Objektivbezeichnung: Sigma 70-300 1:4-5.6 APO (Geli montiert).
Als Programm hatte ich (weil Anfänger) die Vollautomatik der 350D gewählt.

Tipps für einen Rookie?

Danke! Marc.

Bild links = Tele, Bild rechts = Kit-Objektiv

PS: Kleine Selbsterkenntnis am Rande: Die Verschlußzeiten und die ISO-Empfindlichkeit ist unterschiedlich. Aber warum? Selber Standort, selbe Uhrzeit, gleiches Licht.
 
canonball schrieb:
PS: Kleine Selbsterkenntnis am Rande: Die Verschlußzeiten und die ISO-Empfindlichkeit ist unterschiedlich. Aber warum? Selber Standort, selbe Uhrzeit, gleiches Licht.
... aber anderes Objektiv mit anderen (Licht-) Eigenschaften. Das merkt die 350D bei Vollautomatik und versucht gegenzusteuern... Wie man sieht, ist das Ergebnis nicht immer zufriedenstellend.

Aber eigentlich bin ich mir nicht sicher ob das stimmt, was ich da so vor mich hin schreibe... :D
 
hallo canonball
du kannst ev. noch versuchen die neue firmware (auf der canonseite zu finden) auf die 350d zu installieren. hab schon gelesen, dass es mit einigen objektiven wohl probleme gab, welche aber mit dieser fw behoben sein sollten!
 
hamellet: ich habe die fw 1.0.2 drauf. ich denke, dass ist die neueste.
 
Es kann am Objektiv liegen, ich vermute aber, dass es mit dem Belichtungsmessungsmodus zusammenhängt.

Belichtungsmessung kann man entweder rigide als mittenbetonte Integralmessung haben, da hat man aber selbst die Aufgabe, Abweichungen von 18%-Grau zu erkennen und von Hand zu korrigieren. Oder man überlässt es der Matrixmessung.

Nach den EXIF-Daten war bei Dir die Matrixmessung aktiv. Die misst die Helligkeit an einer ganzen Reihe von Stellen im Bild, entscheidet nach einer internen Datenbank, um was für eine Sorte von Motiv es sich handeln könnte und lässt das bei der Festlegung der Belichtung miteinfliessen. Hat eine deutlich bessere Trefferquote als eine rein mittenbetonte Integralmessung, kann sich aber auch verhauen.

Die Entscheide der Matrixmessung sind nur begrenzt vorhersehbar. Sobald der Bildausschnitt ein leicht anderer ist, kann die Motiv-Kategorie wechseln. Ich phantasiere jetzt einmal:
Beim Kit-Bild ist seitlich noch ein dunkler Baum drauf, könnte als Landschaftsaufnahme erkannt und dementsprechend auf "knackig" belichtet worden sein.
Beim Tele fehlen diese Bäume. Da ist nur was mittelhelles in der Bildmitte und oben und seitlich Himmel - wie bei einem Schulterporträt, deshalb >Porträtmodus, leicht überbelichtet für einen zarten Teint?

Wie gesagt, ich kann da nur spekulieren, denn die Matrixmessung ist eine undurchsichtige Angelegenheit, die uns als Photographen quasi entmündigt. Grob daneben liegen die Belichtungen ja nicht, sie sind beide in ihrer Art "richtig" und lassen sich am Computer noch nach eigenem Gutfinden zurechtbiegen.
Ein Grund mehr, RAW-Bildchen zu machen, denn die lassen bei der nachträglichen Belichtungsanpassung mehr Spielraum.

Gruss
Tinu
 
@TINU
Na das ist mal eine Antwort, wie ich sie mir wünsche: Informativ, fundiert und auch wirklich die Frage betreffend! Danke!

So ist ein Forum nützlich!

Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich meine Anzahl an Beiträgen ansehe und dann vier/fünfstellige Beitragszahlen von anderen Usern sehe. Aber ich schreibe meine/n Meinung/Beitrag halt nur, wenn ich wirklich mit Fachwissen weiterhelfen kann. Sonst macht es ja keinen Sinn!

Also: Eine Scheibe von Tinu abschneiden und weiter so!

Danke, Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten